Europakanal

ID 4278
 
slowenische Subkultur mit 3 Interviews/ Überblick über NSK - die Neue Slowenische Kunst
Audio
32:32 min, 15 MB, mp3
mp3, 64 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 20.06.2003 / 14:44

Dateizugriffe: 1

Klassifizierung

Beitragsart: Magazin
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Kultur
Serie: Europakanal
Entstehung

AutorInnen: Wally Geyermann
Radio: RadioZ, Nürnberg im www
Produktionsdatum: 18.06.2003
keine Linzenz
Skript
Mojca Krevel ist Sängerin der slowenischen Band Niowt, Primoz Keyboarder bei Silence.
Sie sprachen über ihre lieblingsmusiken in ihrer teeniezeit, eine ominöse Rockschule auf der man seit 20 Jahren in Ljubljana das Rocken beigebracht bekommt, die Tanzformationen Betontanz und Finco Ballet und über die familiäre Arbeitsathmosphäre in Slowenien.

Dazu ein Interview mit Peter Braatz alias Harry Rag, der euch vielleicht noch von der Band Syph bekannt sein dürfte. Er lebt seit Jahren als freischaffender Filmemacher in Ljubljana.

Und: nsk ist ein Künstlerinnenkollektiv - gegründet 1984. Sie wollen den utopischen Staat nsk (neue slowenische kunst) schaffen, der sich allerdings nicht in herkömmlichen geographischen Grenzen bewegt, sondern als Konstrukt begriffen werden soll.
die nsk schuf imaginäre landkarten und gab immer absurdere historische referenzen. Für ihren utopischen Staat existierten auch Pässe, mit deren hilfe sogar einigen Menschen die Flucht aus dem damals belagerten Sarajevo gelang.
Die nsk Sektoren waren breit gefächert: es gab und gibt Abteilungen für Architektur, Design, Malerei, Theater, Film, Philosophie und Musik.

Der bekannteste nsk vertreter ist wohl die Band Laibach - benannt nach dem Namen Ljubljanas vor 1919.
Laibach sind seit ihren ersten vö heftigst umstritten. Im ehemaligen Jugoslawien hatten sie Auftrittsverbot, im Ausland wurden und werden sie wegen Ihrem Gebaren und faschistoiden Symbolismus misstrauisch beäugt...