Zwischen Straßenschlacht und Kiezromantik. Sascha Lange zu Leipzig-Connewitz.
ID 67914
Seit 25 Jahren wird Connewitz von den einen geliebt und von den anderen gehasst. Heimstadt vieler Kulturprojekte und Menschen unterschiedlichster Subkulturen, Geburtsstätte mancher legendärer Bands, Ort zahlreicher Naziüberfälle und November 1992 Austragungsort der größten Straßenschlacht in Leipzig seit dem 17. Juni 1953. Viele der jüngeren BewohnerInnen kennen nur wenig von den turbulenten Ereignissen, die in den Nachwendewirren zu Beginn der 90er Jahre den Mythos Connewitz begründet haben. Anlass genug, einmal auf die Geschichte dieses Stadtteils zurückzublicken, der die Außenwirkung Leipzigs bis heute nachhaltig mit beeinflusst. Ich habe jetzt Sascha Lange aus Leipzig am Telefon. Er ist Autor und promovierter Historiker für Jugendkulturen des 20. Jahrhunderts. Er hat die Ereignisse in Leipzig und Connewitz seinerzeit direkt mitverfolgt.
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht