Kyoto-Vertrag: Nur Schall und Rauch?

ID 8120
 
AnhörenDownload
Kürzlich hat auch das russische Parlament den Kyoto-Vertrag unterzeichnet, der damit in Kraft getreten ist. In diesem Abkommen verpflichten sich die meisten Industrieländer, ihren Schadstoffausstoss bis 2012 um 5.2 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu senken. Die Wissenschaft gibt allerdings ganz andere Ziele vor: Um die Klimaerwärmung aufzuhalten, muss die Belastung durch Treibhausgase in den nächsten Jahrzehnten um nicht weniger als 80 Prozent vermindert werden.
Bringt also der Kyoto-Vertrag überhaupt etwas?

Zu den Ursachen und Folgen der Klimaerwärmung sowie zum Kyoto-Vertrag und seiner Umsetzung in der Schweiz wurde Cyrill Studer von Greenpeace befragt.
Audio
10:13 min, 12 MB, mp3
mp3, 160 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 06.11.2004 / 00:00
Klassifizierung

Beitragsart: Gebauter Beitrag
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Internationales, Umwelt, Politik/Info
Entstehung

AutorInnen: Martin Kuster
Radio: LoRaZH, Zürich im www
Produktionsdatum: 06.11.2004
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.