Entscheidung über CETA im EU-Parlament am 15. Februar

ID 81217
 
AnhörenDownload
Interview mit dem Europaabgeordneten Joachim Schuster von der SPD
Audio
09:26 min, 8842 kB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 04.02.2017 / 12:45

Dateizugriffe: 25035

Klassifizierung

Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Internationales, Wirtschaft/Soziales
Entstehung

AutorInnen: henning hintze
Radio: LoraMuc, München im www
Produktionsdatum: 04.02.2017
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Am 17.September waren in sieben deutschen Großstädten rund 320.000 Menschen auf der Straße, um ihrem Protest gegen das  geplante Handelsabkommen CETA mit Kanada Ausdruck zu verleihen. Zwei Tage später stimmte die SPD auf einem Kleinen Parteitag in Wolfsburg dennoch zu. Die endgültige Entscheidung liegt jetzt beim Europa-Parlament, das am 15. Februar über CETA abstimmen wird. Die sozialdemokratische Fraktion ist in dieser Frage gespalten. Zur Minderheit der deutschen Europaabgeordneten, die mit Nein stimmen werden, gehört Joachim Schuster aus Bremen. Wir fragten ihn, ob er die Ansicht der Kritiker teilt, dass durch CETA Konzerne wesentlich mehr politischen Einfluß bekämen.