Büchersendung: Rattenlinien

ID 84759
 
Europa 1946 - der Kontinent liegt in Schutt und Asche. Die deutschen Mörder versuchen sich auf den sogenannten „Rattenlinien“ über die Alpen und Italien nach Übersee abzusetzen. Im Gespräch mit Sabine Gärttling stellt Martin von Arndt seinen neuen Roman "Rattenlinien" vor.
Audio
54:15 min, 75 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 03.09.2017 / 17:57

Dateizugriffe: 12

Klassifizierung

Beitragsart: Anderes
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Kultur, Andere
Serie: Büchersendungen
Entstehung

AutorInnen: Sabine Gärttling
Radio: frs, Stuttgart im www
Produktionsdatum: 03.09.2017
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Europa 1946: Der Kontinent liegt in Schutt und Asche, und einer der entsetzlichsten Hungerwinter des Jahrhunderts wirft seine Schatten voraus. Die deutschen Mörder versuchen sich auf den sogenannten „Rattenlinien“ über die Alpen und Italien nach Übersee abzusetzen.

Andreas Eckart, in der Weimarer Republik bei der Berliner Kripo und später in die USA geflohen, wird von einem amerikanischen Spezialkommando angeheuert, Jagd auf flüchtige Kriegsverbrecher zu machen – schließlich konnte Eckart früher wertvolle Erfahrungen im Naziabwehrkampf sammeln und spricht perfekt Italienisch. Zunächst zögert der traumatisierte und in die Jahre gekommene Exkommissar – doch schnell wird klar, dass die Amerikaner seinen ehemaligen Kollegen und Rivalen Wagner, den „Schlächter von Baranawitschy“, im Visier haben. Die Spur führt zu einem geheimnisvollen Kloster in den Alpen…

Zweiter Band der Andreas Eckart-Reihe und Nachfolger von Tage der Nemesis.

Martin von Arndt

Sohn ungarischer Eltern.

Nach der Promotion in Religions- und Literaturwissenschaft lebt er als Schriftsteller und Musiker bei Stuttgart und in Essen.

Er ist Stellvertretender Vorsitzender des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) in Baden-Württemberg und Mitglied im PEN.

Neben CDs sowie Film- und Hörspielmusik mit der Avantgarde-Band Printed At Bismarck’s Death veröffentlichte er mehrere Romane, Theaterstücke, Lyrik und Sachbücher. 2016 erschien sein Roman „Rattenlinien“, der die Flucht von Nazikriegsverbrechern nach Übersee thematisiert.

Von Arndt erhielt für sein Werk zahlreiche Preise und Stipendien, darunter das große Landesliteraturstipendium Baden-Württemberg und den Thaddäus-Troll-Preis. 2008 war er Teilnehmer am Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt. + www.vonarndt.de

Kommentare
03.09.2017 / 19:25 johanna, Radio Dreyeckland, Freiburg
wird gesendet
am 12.9. danke!
 
03.09.2017 / 20:31 Ralf, Radio Corax, Halle
bei uns auch am 12.9. 15.10 Uhr
vielen Dank