Über die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien
ID 84956
Die Einschaltquote im Öffentlich-Rechtlichen soll keine so große Rolle mehr spielen. Das ist eine Forderung, um die es jetzt gehen soll. Es soll mehr Transparenz bei den Medien für das Publikum geschaffen werden. Das sei Voraussetzung für mehr Beteiligung des Publikums an öffentlich-rechtlichen Inhalten. Das alles sind Thesen, die vielleicht nicht ganz neu sind. Aber 45 Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bereich der Wissenschaft und Zivilgesellschaft haben nicht nur solche Aspekte in ihr kürzlich veröffentlichtes Thesenpapier mit aufgenommen. Es geht ihnen auch darum, eine erfolgreiche Produktion eben nicht mehr nur an Einschaltquoten zu messen, sondern an einem Diskurs, der dadurch angestoßen wird. Während mehrerer Treffen haben die angesprochenen Wissenschaftler und Engagierten für das Papier 10 sehr konkrete Thesen ausgearbeitet. Wir sprachen über diese mit dem Wissenschaftler und Journalisten Prof. Leonhard Dobusch von der Universität Innsbruck, der die Thesen mit unterzeichnet hat.
http://zukunft-öffentlich-rechtliche.de/
http://zukunft-öffentlich-rechtliche.de/
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich:
Serie: CX - Corax - Medien - Netz
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht