Kollaborateure gesucht – Wie die EU afrikanische Staaten zur Flüchtlingsabwehr gewinnt

ID 91803
1. Teil (Hauptteil)
AnhörenDownload
Vortrag von Christian Jakob & Simone Schlindwein (Berlin) | Donnerstag, 25. Oktober, 20:00 Uhr | Passage 46, Bertoldstr. 46

Migrationskontrolle ist in der EU zu einer Frage von größter innenpolitischer Bedeutung geworden. Mit Hochdruck baut sie daher ihre Beziehungen zu den Regierungen auf dem afrikanischen Kontinent aus. Diese sollen ihre BürgerInnen daran hindern, nach Europa zu gelangen. Die EU bietet dafür Militär- und Wirtschaftshilfe in Milliardenhöhe. Sie arbeitet mit Regimen zusammen, die schwere Menschenrechtsverletzungen begehen, und bildet deren Polizei und Armeen aus. Die Bewegungsfreiheit in Afrika wird eingeschränkt und Entwicklungshilfe wird umgewidmet: Wer MigrantInnen aufhält, bekommt dafür Geld.

Es referieren Christian Jakob, taz-Autor und Autor des Buches „Diktatoren als Türsteher Europas“, und Simone Schlindwein, die seit zehn Jahren in Uganda lebt und als Korrespondentin für die taz und verschiedenen andere Medien aus der Region der Großen Seen berichtet.

In Kooperation mit dem Freiburger Forum aktiv gegen Ausgrenzung

Mit freundlicher Unterstützung der Rosa Luxemburg Stiftung Baden Württemberg
Audio
14:12 min, 33 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 01.11.2018 / 23:34

Dateizugriffe: 2293

Klassifizierung

Beitragsart: Rohmaterial
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich:
Entstehung

AutorInnen: die meike
Radio: RDL, Freiburg im www
Produktionsdatum: 25.10.2018
Folgender Teil steht als Podcast nicht zur Verfügung
2.teil
AnhörenDownload
Audio
46:58 min, 43 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 02.11.2018 / 00:02
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.