Zur "Beckettisierung" der Kulturindustrie
ID 93964
Am kommenden Wochenende findet im Conne Island in Leipzig ein Lektüreseminar über den irischen Schriftsteller Samuel Beckett statt. Zugrundeliegende These ist dabei, dass unreflektiert Beckett'sche Formelemente in die gegenwärtige Kulturindustrie eingewandert sind. Was dies über unsere Gesellschaft aussagt und was überhaupt das Interessante an Samuel Beckett ist - darüber sprachen wir mit I.M. Serantini, der an der Vorbereitung des Wochenendseminars beteiligt ist. Wir fragten ihn zunächst, wie er die Literatur Samuel Becketts charakterisieren würde.
Weitere Infos zur Veranstaltung: https://www.conne-island.de/termin/nr550...
Weitere Infos zur Veranstaltung: https://www.conne-island.de/termin/nr550...
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Kultur
Serie: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht