Autonome Bewegung und politische Kunst
ID 94431
Mitte der 80er Jahre entstand die Initiative "Kunst und Kampf" aus der autonomen Bewegung heraus. Auch die Kunst sollte in das Feld der Auseinandersetzung einbezogen werden, womit ein dezidiert politischer und radikaler Anspruch verbunden war. "Kunst und Kampf" hieß Plakatgestaltung, politische Malerei, AgitProp und provokante öffentliche Aktionen. Plakate von "Kunst und Kampf" waren immer wieder Gegenstand von Gerichtsverhandlungen. Bernd Langer war von Anfang an bei "Kunst und Kampf" dabei. Wir sprachen mit ihm über die Geschichte der Initiative, über Ansprüche politischer Kunst und über Kunst im Kapitalismus.

Audio
41:09 min, 66 MB, mp3
mp3, 224 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 24.03.2019 / 17:31
41:09 min, 66 MB, mp3
mp3, 224 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 24.03.2019 / 17:31
Dateizugriffe: 4690
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Kultur
Serie: CX - Corax - Kultur - Protur
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
29.03.2019 / 19:24 | Kai J., Radio T |
Gesendet am 30.03.19 um 13 Uhr im Radio T Chemnitz UKW 102,70 MHz
|
|
Vielen Dank! | |