südnordfunk #63: Proteste in Honduras und im Nahen Osten
ID 96684
# Honduras: Proteste gegen die Privatisierung der Bildung # Honduras: Hassverbrechen gegen LGBTI # Außerdem: Interview mit Sharon Dolev, Gründerin von Israeli Disarmament Movement
Klassifizierung
Beitragsart: Magazin
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Internationales, Frauen/Lesben
Serie: Süd-Nord-Funk
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
# Honduras: Der Präsident und die Macht
Wie funktioniert die Diktatur von Präsident Juan Orlando Hernández? Ein Erklärvideo von Radio Progreso aus Honduras fasst eindrücklich zusammen, wie derzeit in dem lateinamerikanischen Land die Demokratie attackiert wird.
# Honduras: Friedlich protestierende Studierende fürchten in Honduras um ihr Leben
Darwin Sánchez war Teil der studentischen Protestbewegung in Choluteca und wurde in diesem Rahmen kriminalisiert. Er sah sich gezwungen, Honduras zu verlassen. Im Interview schaut er auf die Verfolgung der Studierenden.
# Honduras: Hassverbrechen gegen LGBTI*
Für die Täter herrscht fast vollständige Straflosigkeit. Wir sprachen mit dem freien Journalisten Knut Henkel, der u.a. mit der LGBTI*-Menschenrechtsaktivistin Gaba Sahory Reyes aus Honduras arbeitet.
# Außerdem: Kann es einen Vertrag über Atom- und Massenvernichtungswaffen im Nahen Osten geben?
Im Interview: Sharon Dolev, Gründerin und Leiterin der israelischen Abrüstungsbewegung, und Emad Kiyaei, Mitwirkender beim Projekt Middle East Treaty Organization (METO), über die Abrüstungsbemühungen zur Beseitigung von Atomwaffen und anderen Massenvernichtungswaffen im Nahen Osten.
Wie funktioniert die Diktatur von Präsident Juan Orlando Hernández? Ein Erklärvideo von Radio Progreso aus Honduras fasst eindrücklich zusammen, wie derzeit in dem lateinamerikanischen Land die Demokratie attackiert wird.
# Honduras: Friedlich protestierende Studierende fürchten in Honduras um ihr Leben
Darwin Sánchez war Teil der studentischen Protestbewegung in Choluteca und wurde in diesem Rahmen kriminalisiert. Er sah sich gezwungen, Honduras zu verlassen. Im Interview schaut er auf die Verfolgung der Studierenden.
# Honduras: Hassverbrechen gegen LGBTI*
Für die Täter herrscht fast vollständige Straflosigkeit. Wir sprachen mit dem freien Journalisten Knut Henkel, der u.a. mit der LGBTI*-Menschenrechtsaktivistin Gaba Sahory Reyes aus Honduras arbeitet.
# Außerdem: Kann es einen Vertrag über Atom- und Massenvernichtungswaffen im Nahen Osten geben?
Im Interview: Sharon Dolev, Gründerin und Leiterin der israelischen Abrüstungsbewegung, und Emad Kiyaei, Mitwirkender beim Projekt Middle East Treaty Organization (METO), über die Abrüstungsbemühungen zur Beseitigung von Atomwaffen und anderen Massenvernichtungswaffen im Nahen Osten.
Kommentare
|
|
22.09.2019 / 18:03 | Anja, Radio Blau, Leipzig |
wird übernommen
|
|
Wie all Eure Sendungen (auch wenn wir es hier nicht eintragen), bei Radio Blau in Leipzig. Danke! | |