Mauretanien: Mililtärrat verspricht Gerechtigkeit und Demokratie

ID 9984
  salvataggio esterno!
Offiziere der Armee putschen gegen den amtierenden Präsidenten. Das Land steht unter dem Eindruck einer Hungersnot. Die neuen Machthaber versprechen bessere Verhältnisse und Demokratie.
Audio
0 kB, mp3
mp3, 0 kbit/s, (0 kHz)
Upload vom 08.08.2005 / 12:51

Dateizugriffe:

Klassifizierung

tipo: Feature
lingua: deutsch
settore/i di redazione: Politik/Info
serie: Was ist los in...
Entstehung

autrici/autori: Michael Liebler
Radio: RadioZ, Nürnberg im www
data di produzione: 05.08.2005
keine Linzenz
Skript
Während seiner Abwesenheit putschten in der mauretanischen Hauptstadt am 3. August Offiziere der Armee gegen den unpopulären Präsidenten Taya. Taya hatte an der Beerdigung des saudischen Königs Fahd teilgenommen. Die Rückreise wurde ihm von der Militärjunta verwehrt, von der eine Revision des bisherigen pro-westlichen und pro-israelischen Kurses Mauretaniens erwartet wird.

Die US-Regierung, UN-Generalsekretär Kofi Annan und die Afrikanische Union (AU) verurteilten die Absetzung Tayas, doch auch Menschenrechtsorganisationen hatten Kritik an der Herrschaft Tayas geübt.

Diese Folge unserer Reihe "Was ist eigentlich los in..." behandelt die aktuellen Ereignisse, die wirtschaftliche und soziale Situation in der "Islamischen Republik Mauretanien":
-----------------------------------------------------

Abmod:

nformationen zu diesem Beitrag stammen unter anderem von folgenden Webseiten:

Der entwicklungspolitischen Nachrichtenplattform www.epo.de

Dem freien Internetlexikon de.wikipedia.org

Dem CIA Factbook (http://www.cia.gov/cia/publications/fact...