Die Brüder Lumiére und ihr Kinematopraph
ID 99873
Vor 125 Jahren, am 13. Februar 1895 ließen die beiden französischen Brüder Lumiére ihre Erfindung - den Kinematographen - patentieren. Mit ihren ersten Bewegtbildern etablierten die beiden Brüder ein neues Medium, das heute nicht mehr wegzudenken ist. Den Kinofilm. Was sich für eine Geschichte hinter der Erfindung und Patentierung des Kinematographen verbirgt und wie die Gebrüder Lumiere das Medium Film geprägt haben, darüber sprachen wir mit Telke Reeck. Sie ist die Geschäftsführerin des Lumiére-Kinos in Göttingen, einem Programmkino das sich nach dem Gebrüdern Lumiere benannt hat.
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Kultur
Serie: CX - Corax - Kultur - Protur
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht