Radio Radio Z, Nürnberg

4215 Beiträge Filtern

Show all data base items sorted by:
ID down     Date      Title      Author/s      Language      Type      Series      Length     
20.12.2023
Citizen Science: gemeinsam für die Wissenschaft

Wertvolle Beobachtungen sammeln und damit aktiv an wissenschaftlichen Forschungsprojekten mitwirken. Auch als Interessierte ohne wissenschaftlichen Hintergrund. Das geht bei Citizen Science, oder auch Bürgerwissenschaft. Denn bei Citizen-Science-Projekten arbeiten Expert:innen und Lai:innen Hand hin in Hand zusammen.

29.11.2023
Wer trägt die Verantwortung? Eine ethische Perspektive auf die Klimakrise

Beitrag aus dem Umweltmagazin Grünfunk am 28. November 2023. Zusammenfassung des Vortrags „Wer trägt die Verantwortung? Eine ethische Perspektive auf die Klimakrise” von Dr. Claudia Hille, aufgezeichnet am 7. November 2023 an der Fachhochschule Erfurt. Der Vortrag ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung zur nachhaltigen Entwicklung, die noch bis Februar 2024 läuft. Vor der Sendung stand Claudia Hille noch für ein persönliches Interview ...

27.11.2023
„WHOSE CITY?! Gebaute Konfliktlinien“

Rebecca Wall und Felix Hofmann im Gespräch mit Sandra Huning und Tanja Mölders zu feministischer Stadtforschung und Stadtplanung.

16.11.2023
Prävention und demokratische Gegenöffentlichkeit - das Projekt "pre:bunk" ...

Die Amadeu-Antonio-Stiftung hat ein neues Projekt – der Titel: "pre:bunk - Digital Streetwork im Videoformat". Mit dem "pre:bunk"-Kanal möchte die Stiftung auf TikTok mit Kurzvideos, Livestream-Sprechstunden und engagierter medienpädagogischer Gegenrede als Digital Streetworker:innen einerseits ansprechbar sein und andererseits auf Augenhöhe mit jungen Menschen in den Austausch kommen. Junge Menschen sollen dazu befähigt ...

20.11.2023
„POSTMODERN TALKING - Sprache als feministisches Konfliktfeld“

Die Autorin Laura Melina Berling (@littlefeministblog) im Gespräch mit Katharina Lux, Elke Schimpf und Ioanna Menhard im Vorfeld der Veranstaltung „POSTMODERN TALKING - Sprache als feministisches Konfliktfeld“.

16.11.2023
Zwischenfälle: Lehren, schreiben, reden – die Mystikerin Christine Ebner (1277-1356) ...

Zwischenfälle: Lehren, schreiben, reden – die Mystikerin Christine Ebner (1277-1356) aus Engelthal Ganz schön mystisch: Da wird eine Frau im 14. Jahrhundert Schriftstellerin und soll in der Öffentlichkeit sprechen – und das im finsteren Mittelalter? Doch war diese Zeit gar nicht so dunkel, denn tatsächlich boten insbesondere die Klöster den Frauen geistige Freiräume, die diese auch zu nutzen wussten.

23.10.2023
BURNING DOWN THE HOUSE. Elternschaft im Kapitalismus

Raphael Deindl im Gespräch mit Alicia Schlender und Lisa Yashodhara Haller zum Thema „Elternschaft im Kapitalismus“.

16.10.2023
„Tear The Fascists Down“ - Zum Verhältnis von Feminismus und der Erinnerung ...

Melinda Matern vom feministischen Wissenschaftskollektiv „Zwischen Institution und Utopie“ im Gespräch mit der Historikerin Sina Speit über das Erinnern an den Nationalsozialismus aus feministischer Perspektive.

13.10.2023
Selbsthilfe für junge Menschen mit psychischen Erkrankungen

Psychische Erkrankungen bei jungen Erwachsenen und die Möglichkeiten der Selbsthilfe – darum gehts am Dienstag 17.10.23 bei einer Veranstaltung in der Luise - The Cultfactory in Nürnberg. In einem Safer Space können junge Betroffene mit Gleichgesinnten über die eigenen Erfahrungen und mögliche Wege aus persönlichen Krisen reden.

20.09.2023
Die Bildungswende jetzt / Bündnis fordert ein anderes Schulsystem

Wir befinden uns in einer tiefen Bildungskrise. Jährlich verlassen 50.000 junge Menschen die Schule ohne Abschluss. Bundesweit fehlen hunderttausend Kitaplätze und über 300.000 Erzieher*innen, um eine Ausreichende Versorgung und einen angemessenen Betreuungsschlüssel zu gewährleisten. Tausenden von Kindern werden ihre Chancen geraubt, Beschäftigte in Kitas und Schulen sind bereits weit über ihrer Belastungsgrenze. Darum fordern Eltern, ...

15.09.2023
Ma Rainey - Eine schwarze queere Ikone des Blues

Heute gehen wir zurück in der Zeit – so ziemlich genau 100 jahre zurück. Nach Harlem, New York City auf den Spuren der Blues Sängerin Ma Rainey. Ihr Talent und ihr Ruhm strahlen bis heute, aber ihre Queerness ist in Vergessenheit geraten. Ma Rainey zeigt uns, dass sich ein zweiter Blick in die Vergangenheit oft doch lohnt. In diesem Beitrag geht es um: Rassismus in den USA während und nach Sklaverei, black american Theater, Bluesmusik, ...

14.09.2023
Citizen Science - Gemeinsam Wissen schaffen

Bei Forschungsprojekten aktiv mitwirken, auch als Interessierte ohne wissenschaftlichen Hintergrund. Das geht bei Citizen Science, oder auch Bürgerwissenschaft. Denn bei Citizen-Science-Projekten arbeiten Expert:innen und Lai:innen Hand hin in Hand zusammen.

23.08.2023
Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD): Bundestag muss diskriminierende ...

Ein neues Selbstbestimmungsgesetz soll das bisherige Transsexuellengesetz ablösen. Das hat heute das Bundeskabinett beschlossen. So einiges soll sich dadurch verbessern und vereinfachen für Transpersonen. Doch viele queere Verbände üben auch Kritik ...

23.08.2023
Sea-Watch zur Festsetzung der Aurora

Am 18. August, wurde das Schiff „Aurora“ der Seenotrettungsaktion Sea Watch in Italien festgesetzt. Das passierte nach einem mehrtägigem Einsatz bei dem 72 Menschen in Seenot gerettet werden konnten.

23.08.2023
Lernen von der Natur: Bienenwaben in der Technik

Saugnäpfe, Klettverschlüsse und Salzstreuer haben eines gemeinsam: Die Ideen zu diesen Erfindungen stammen von Tieren oder Pflanzen - also aus der Natur. Dafür gibt es sogar eine spezielle Sparte in der Forschung - die Bionik. Eine natürlich vorkommende Struktur ist hier sehr beliebt, nämlich die Bienenwabe. Diese findet sich öfter in der Technik, als man auf den ersten Blick denkt. In diesem Beitrag geht es darum, was genau die Wabe so ...

09.08.2023
Verstrahltes Kühlwasser aus der Atomruine Fukushima soll im Meer verklappt werden. ...

Riesige Tanks mit verstrahltem Wasser lagern seit dem Super-GAU im AKW Fukushima auf dem Gelände des Atomkraftwerks. Nun soll das radioaktiv verseuchte Wasser in den Pazifik geleitet werden. Umweltverbände und Fischer:innen protestieren.

03.08.2023
Schon damals gab es nicht nur Männer und Frauen: neue Studie zu nicht-binärem ...

Nur zwei Geschlechter, Männer und Frauen, mit klar getrennten Rollen in der Gesellschaft. So ist es heute nicht, und so war es auch vor Tausenden von Jahren nicht. Das zeigen moderne Ausgrabungen, und auch eine neue Studie besagt: Nicht-binäres Geschlecht war im prähistorischen Europa keine absolute Ausnahme sondern eher eine Minderheit.

25.07.2023
Häusliche Gewalt steigt - LSVD fordert auch Daten zu LSBTIQ*

Das Lagebild der Bundesregierung zu häuslicher Gewalt ist erneut ohne Daten zu Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*, inter* und queere Personen, kurz LSBTIQ*. Das bemängelt der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) und fordert auch Daten darüber, wie oft LSBTIQ* zu Opfern in den eigenen vier Wänden werden.

26.07.2023
„...damit sich Alle klimafreundliches Reisen leisten können.“ Greenpeace-Studie ...

Die Reise mit der Bahn ist in Europa meist deutlich teurer als mit dem Flugzeug. Das zeigt eine Studie von Greenpeace, die dafür ausgewählte europäische Verkehrsverbindungen untersucht hat. Für die Bahn ist es nicht gut ausgegangen, deshalb fordert Greenpeace: Subventionen fürs Fliegen abschaffen und mehr Geld in die Bahn stecken!

19.07.2023
Der B.U.D. Bayern berät, unterstützt und dokumentiert zu rechter Gewalt

Menschen die rassistisch beleidigt oder gar verletzt werden, bringen die Geschehnisse manchmal nicht zur Anzeige. Grund sind schlechte Erfahrungen mit der Polizei, oder das Gefühl an der Situation sowieso nichts ändern zu können. Die Opfer haben sich vielleicht auch einfach schon mit Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit abgefunden. Um diesen Menschen Hilfe und Unterstützung zu geben, gibt es die Beratungsstelle B.U.D. Auf dem Straßenfest ...