Serie: CX - Corax - Feminismus - Gender

479 Beiträge Filtern

Show all data base items sorted by:
ID up     Date      Title      Author/s      Language      Type      Series      Length     
08.03.2018
ProChoice! - Kampf gegen Sexismus und rechte AbtreibungsgegnerInnen

Am 8.März wird auf die Straße gegangen. Unter anderem in Berlin, dort findet heute ab 17:00 eine Demo statt. Mit dabei ist auch das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung. Sie stellen einen Pro-Choice-Block auf der Demo und machen auf die rechtliche und tatsächliche Situation in Sachen Abtreibung aufmerksam. Dabei fordern sie die Abschaffung der Paragraphen 219 und 218 im StGB, außerdem solidarisieren sie sich mit den internationalen Kämpfen ...

08.03.2018
Antifanews für den 8. März 2018

In den heutigen Anrtifanews blicken wir auf eine Anklagedrohung der AfD gegen das antifaschistische Magazin "der rechte Rand" aufgrund angeblich unlauterer Namensnennung. Außerdem blicken wir anlässlich des Frauenkampfages auf die Veranstaltungsreihe "Querschnitt Feminismus" in Leipzig. Sowie beginnen diese Woche in Halle die Bildungswochen, die wir vorstellen wollen. Zuletzt: ein kurzer Hinweis auf eine Demonstration in ...

08.03.2018
feministischer Journalismus ist notwendig - das an.schläge Magazin aus Österreich

Heute ist internationaler Frauenkampftag, aber für Frauenrechte zu kämpfen und über feministische Themen aufzuklären ist natürlich nicht nur am heutigen Tag dran, wir bei Radio Corax senden das ganze Jahr über feministische Beiträge und damit sind wir zum Glück nicht alleine auf der Welt! In Österreich gibt es dafür zum Beispiel das Magazin an.schläge. Anschläge hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine feministische Gegenöffentlichkeit ...

08.03.2018
Kurdische Trans*frau im Männergefängnis - Queere Kämpfe im Südosten der Türkei

Diren Coskun ist Trans*frau und sitzt wegen angeblicher Mitgliedschaft in einer Terrororganisation in einem türkischen Männergefängnis. Ihr Fall ist exemplarisch für queeren Aktivismus im Südosten der Türkei. Ein Gespräch mit der Journalistin Azadê Peşmen, die die Aktivistin vor ihrer Verhaftung in Diyarbakir kennengelernt hat.

25.03.2018
Schwangerschaftsabbruch und die konservative Kehrtwende

worüber reden wir überhaupt?

05.04.2018
"Das Patriarchat ist tot, Es lebe das Patriarchat" - Über materialistischen ...

Dass die Rede vom Patriarchat gegenstandslos geworden sei, ist eine gängige Diagnose von gesellschaftskritischer und auch genderbewegter Seite, die angesichts der mittlerweile umfassenden Gleichstellung der Frau in der westlichen Hemisphäre auf der Hand zu liegen scheint: Frauen seien berufstätig und selbstbestimmt, ihre Lebensrealitäten zeichneten sich durch eine ungemeine Vielfalt aus und das Kapital mache sowieso alle gleich. So liest man ...

13.04.2018
Anne Lister - eine Schürzenjägerin im 19 Jhd.

Wäre sie ein Mann gewesen würde man vermutlich nicht über sie berichten. Ihr Lebensstil entsprach dem, was von von einem Landadeligen (m) im 19 Jhd in England erwarten könnte. Ihre Tagebucheinträge beginnt sie mit einem Bericht über den Sex am vergangenen Abend. Das Leben von Anne Lister stellt unser Bild von der Frau im 19.Jhd auf den Kopf oder eben vom Kopf auf die Füße. Und damit kann ihre Lebensgeschichte Anregungen geben über unser ...

13.04.2018
„Das verfickte polnische Patriarchat hat Schuld!“- Über polnische Punkerinnen ...

Die Volksdemokratie Polen galt als einer der liberalsten Staaten im ehemaligen Ostblock. Und davon blieb der kreative Untergrund auch nicht unberührt. Im Vergleich zu den meisten realsozialistischen Staaten im Osten war die polnische Musik- & Kunstszene eine blühende. Vor kurzem ist ein neues Buch im Ventilverlag erschienen. „Warschauer Punk Pakt – Punk im Ostblock 1977 – 1989“ widmet sich den unterschiedlichen Punkszenen, die im ...

18.04.2018
kritische Männlichkeitsforschung und Feminismus

Was ist eigentlich Männlichkeit? Gibt es so etwas wie Männlichkeit überhaupt? Und wenn ja, wie viele? Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die "kritische Männlichkeitsforschung". Dabei soll dem gesellschaftlichen Begriffen von "männlich" und "weiblich" auf den Grund gegangen werden. Wir haben mit Phillipe Greif darüber gesprochen, wie Männlichkeiten entstehen, warum es so schwer ist sie zu definieren ...

27.04.2018
Christlich - fundamentalistischer Agitation nicht das Internet überlassen.

Habt ihr euch schon mal gefragt wie Suchmaschinen zum Beispiel Google entscheiden, wie die Ergebnisseiten zu Suchbegriffen sortiert werden? Das wird ja nicht durch ein Zufallsprinzip ausgelotet, sondern ein Algorithmus der Suchmaschine bestimmt, für wie relevant er die Suchergebnisse für den jeweiligen Suchbegriff hält. Dieser Algorithmus bestimmt maßgeblich, auf welcher Seite Nutzer*innen landen. Betreiber*innen von Webseiten können sich ...

22.05.2018
Radical Cheerleading - in Freiburg

Cheerleading gibt es nicht nur bei Football oder Basketball-Spielen. Cheerleading muss auch nicht immer sexistisch aufgeladen sein, wie es etwa in der NFL kritisiert wird. Cheerleading kann auch eine feministische Praxis sein, ein Mittel zum Protest. In Freiburg gibt es eine radical Cheerleading Gruppe. Sie trifft sich regelmäßig im Feministischen Zentrum in Freiburg. Wir haben sie dort besucht und mit den Mitgliedern über ihre Aktionsform ...

06.06.2018
Feministische Herrschaftskritik und Literatur: Die Schwarze Botin

Die Zeitschrift "Die Schwarze Botin" erschien von 1976 bis 1987 in 31 Ausgaben. Diese Zeitschrift zeichnete sich durch einen Anspruch auf Radikalität und Negativität aus, formulierte eine feministische Kritik am Feminismus und kam äußerst stilbewusst daher. Katharina Lux (u.a. "Outside the Box") wird am 07.06.2018 in der ACC Galerie Weimar einen Vortrag über "Die Schwarze Botin" halten. Im Gespräch mit Radio ...

12.06.2018
selbstorganisiertes Frühstück von Sexarbeiter*innen

Seit Anfang diesen Jahres findet in Leipzig in den Räumlichkeiten der RosaLinde e.V. ein selbstorganisiertes Frühstück von Sexarbeiter*innen statt. Das „Sexarbeitsfrühstück“ ist ein Format wo Sexarbeiter*innen der Gegend sich vernetzten und austauschen können, da es in Leipzig kaum Angebote für Austausch von Sexarbeiter*innen gibt. Violett, Mitinitiatorin des „Sexarbeitsfrühstück“, erklärt wie es dazu kam.

21.06.2018
BÖSE und GEMEIN - für eine queer-feministische Punkszene

Das böse und gemein ist ein queer-feministisches Festivalkollektiv, was ansässig in Dresden ist. Aus einer queer-feministischen, punk positiven Perspektive heraus organisiert das Kollektiv Konzerte, Vorträge, Workshops. Wir sprachen mit Lexi von böse und gemein unter anderen über eine männerdominierte Musikszene und welche Ansprüche das böse und gemein Kollektiv dagegen erhebt.

26.06.2018
Die Situation von LGBT in der Türkei

In Istanbul findet diese Woche die Pride-Week statt. Die LGBTIQ-Community zeigt damit, dass sie sich von den Repressionen der vergangenen Jahre nicht einschüchtern lassen will. Seit 2015 haben Behörden die Pride-Week regelmäßig verboten und queere Demonstrationen aufgelöst. Seit dem Putschverusch im Juli 2016 hat sich die Lage für LGBTs und Queers in der Türkei noch weiter verschlechtert. Im vergangenen November veranlassten die türkischen ...

04.07.2018
Feminizide in Deutschland - #Keinemehr

Tödliche Gewalt, die speziell gegen Frauen gerichtet ist, hat einen Namen: Feminizide. Frauen sterben, weil sie Frauen sind. Die Motive hängen mit der strukturellen Schlechterstellung von Frauen in der Gesellschaft zusammen. Solche Feminizide geschehen auch in Deutschland. Doch das Bewusstsein dafür fehlt. Die Initiative "Keine Mehr" möchte in Deutschland die Debatte über Feminizide und die Ursächlichkeit dieser anstoßen. "KeineMehr" ...

04.07.2018
Boxer*innen kämpfen gegen sexualisierte Gewalt in ihrem Sport

Derzeitige gesellschaftliche Verhältnisse, die auch an Gewalt gegen Frauen zum Ausdruck kommen, spiegeln sich in allen Bereichen von Gesellschaft wieder. Eben auch im Sport. Ende 2016 eine ehemalige Boxerin Anzeige wegen sexualisierter Gewalt gegen ihren Trainer erstattet. Die Betroffene war zu den Vorfällen 17 Jahre alt. Statt sich um Aufklärung und Unterstützung zu bemühen, tut der Deutsche Boxsport -Verband sehr viel dafür den Fall zu ...

05.07.2018
Audre Lorde - black lesbian feminist mother poet warrior

Wir blicken auf die Geschichte und der Gegenwart des schwarzen Aktivismus, und ein Name, den mensch da nicht aussparen kann ist Audre Lorde. Die black lesbian feminist mother poet warrior, wie sie sich selbst beschriebt hatte starken Einfluss, nicht zuletzt auf die Afro-deutsche Bewegung. Es erscheint ein neues Buch über Audre Lorde im Unrast Verlag. "Empowering Encounters with Audre Lorde" nennt sich das und mit der Autorin, Dr. Marion ...

20.07.2018
fan_tastic females - football her.story

Fußball und Fan sein. Das sind Begriffe die oft männlich konnotiert sind. Das Projekt "fan.tastic females - football herstory" möchte weibliche Perspektiven in der Fanszene Europas sichtbar machen und zeigen, dass die Fanszene durchaus divers ist. In Form einer Ausstellung lässt das Projekt verschiedene weibliche Fußballfans aus ganz Europa zu Wort kommen und ihr eigene Geschichte erzählen. Wir haben mit Antje Grabenhorst gesprochen ...

02.08.2018
Der Ruf nach staatlicher Anerkennung bedeutet auch den Staat anzuerkennen - über ...

Schon seit beinahe 40 Jahren wird in Berlin der Christopher Street Day zelebriert, jedes Jahr gehen dafür deutschlandweit Millionen Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans und Inter Menschen auf die Straße. Weltweit werden die Umzüge als Pride Parades von LGBTIQ Menschen gefeiert, aber nicht nur als Festtage, sondern auch als Gedenk- und Demonstrationstage. Und genau dieser politische Charakter, so kritisieren manche, sei verloren gegangen, der ...