Radio Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa

860 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
01.11.2023
onda-info 576

Wir schauen heute zusammen nach Argentinien, mit einem Interview zur ersten Runde der Präsidentschaftswahlen, sowie mit einem Beitrag zu indigenem Fußball in der Großstadt Rosario. Außerdem hören wir einem Beitrag aus Mexiko, zum Thema Agroecologia.

18.10.2023
onda-info 575

Hallo und Herzlich Willkommen zum onda-info 575. Heute reisen wir thematisch nach Mexiko. Darius berichtet von Mitzy Cortés, die er in Berlin getroffen hat. Sie ist eine junge Klimaaktivistin aus dem südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca und ist Teil des indigenen Netzwerks „Red de Futuros Indigenas“ sowie der Kampagne „Milpamérica Resiste“. Damit will Mitzy Cortés verschiedene Widerstandsformen zur Verteidigung indigener Gebiete mit ...

15.10.2023
Junge Indigene gegen die Klimakrise

Junge Indigene gegen die Klimakrise Die Mexikanerin Mitzy Cortés ist eine junge Klimaaktivistin aus Oaxaca. Mit dem indigenen Netzwerk „Red de Futuros Indigenas“ kämpft sie gegen die Klimakrise und um ihre Zukunft.

02.10.2023
onda-info 574

onda-info 574 Das onda-info 574 berichtet über die Repression gegen die anhaltenden Proteste in Peru und aus Mexiko über den neunten Jahrestag des Verschwindenlassens der Lehramtsstuden aus Ayotzinapa. Im aktuellen Ausgetauscht-Podcast diskutieren wir über Lieferketten.

26.09.2023
Menschenrechte und die Teruqueo-Politik

Menschenrechte und die Teruqueo-Politik Seit Dezember 2022 sind in Peru bei Protesten gegen die Machtübernahme von Dina Boluarte mehr als 70 Menschen getötet und Hunderte durch Polizeigewalt verletzt worden. Neben den Forderungen der Zivilgesellschaft prangern auch internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen und Human Rights Watch die Kriminalisierung von Demonstrationen und die Verletzung der bürgerlichen und politischen Rechte im Land an. Die Regierung ignoriert diese ...

22.09.2023
Stellen Teslas Giga-Factories eine Gefahr für das Wasser dar?

Stellen Teslas Giga-Factories eine Gefahr für das Wasser dar? Wie beeinflussen Teslas Giga-Factories das lokale Klima und die regionale Wasserversorgung? Eine Bestandsaufnahme in Deutschland und Mexiko. Miriam Flores und Knut Hildebrand berichten für Radio onda.

20.09.2023
Gatillo fácil por perfilamiento racial – José Delfín Acosta Martínez

 Gatillo fácil por perfilamiento racial – José Delfín Acosta Martínez Gatillo fácil por perfilamiento racial. La muerte de José Delfín Acosta Martínez, mártir negro del río de la plata. El viernes 5 de abril de 1996, a la salida de un baile mientras desayunaba en un café céntrico, José Delfín vio como la policía molestaba a otras personas, dos jóvenes afrobrasileños que no conocía. Al salir en defensa de estas personas basándose en Tratados y Pactos Internacionales de Derechos Humanos, fue tambien ...

20.09.2023
Sticken für die Erinnerung an die Militärdiktatur

Sticken für die Erinnerung an die Militärdiktatur Die „Arpilleras del archipélago“ sind eine Gruppe von Personen, die sich wöchentlich treffen, um gemeinsam sogenannte Arpilleras zu sticken. Das sind gestickte Bilder, die verschiedene Situationen, Figuren und Schriftzüge zeigen. Aus der Idee einige Stickereien für den 50. Jahrestag der chilenischen Militärdiktatur zu schaffen, hat sich vor einigen Wochen die Initiative gebildet. Sie organisiert wöchentliche Treffen, um sich gemeinsam ...

20.09.2023
onda-info 573

Das Sticken als Kunstform des Widerstands hat in Chile Tradition. In ersten Beitrag stellt Euch Thea Kösler die „Arpilleras del archipélago“ vor, eine Initiative, die anlässlich des 50. Jahrestag der chilenischen Militärdiktatur politische Sickereien geschaffen hat. Im zweiten Beitrag schauen wir auf Nestlé und wie der Konzern versucht, seine Klimabilanz zu verbessern, oder besser gesagt: sie aufzuhübschen. Denn Kritiker*innen werfen ...

19.09.2023
Kein OB für die AFD - Rede von Jens Ch. Wagner gegen AFD-Kandidat Jörg Prophet ...

Kein OB für die AFD - Rede von Jens Ch. Wagner gegen AFD-Kandidat Jörg Prophet in Nordhausen, 16.09.23 Am Samstag 16.09. versammelten sich Nordhäuser*innen, um gegen das Bürgerfest des AFD-Kandidaten Jörg Prophet vor dem Nordhäuser Rathaus zu demonstrieren. Prophet steht in der Stichwahl zum Oberbürgermeister am Sonntag 24.09. gegen den amtierenden parteilosen OB Kai Buchmann. Wir hören die Rede des Direktors der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora Prof. Dr. Jens-Christian Wagner. Er warnt vor der Stichwahl eindringlich ...

05.09.2023
onda-info 572

onda-info 572 Interview zu Chile-Denkmälern in DDR und Westdeutschland - urbane Landwirtschaft in Bogotá - "Ausgetauscht"-Podcast über Klimagerechtigkeit und Grünen Kolonialismus.

25.08.2023
Argentinien: Kampf um Gerechtigkeit im Mordfall José Delfín Acosta Martinez

Argentinien: Kampf um Gerechtigkeit im Mordfall José Delfín Acosta Martinez Im April 1996 wird der Afro-Uruguayer José Delfín Acosta Martinez auf der Polizeiwache in Buenos Aires erschlagen. 2020, also 24 Jahre nach dem Mord fällte der interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte ein Urteil gegen den argentinischen Staat. Argentinien wurde im Mordfall José Delfín Acosta Martinez für schuldig erklärt, der internationalen Verantwortung nicht nachgegangen zu sein. Der interamerikanische Gerichtshof mit Sitz ...

22.08.2023
Guatemala: Interview mit Thelma Aldana – Pakt der Korrupten regiert das Land

Radio onda: Thelma Aldana war von 2014 bis 2018 Generalstaatsanwältin Guatemalas. In dieser Zeit hat sie gegen Korruptionsnetzwerke bis in höchste Kreise ermittelt. Für die Wahlen 2019 sollte sie als Präsidentschaftskandidatin nominiert werden, vom Movimiento Semilla, einer sozialdemokratisch-progressiven Strömung. Doch noch vor ihrer Registrierung beantragte die Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl gegen sie – wegen angeblicher Unterschlagung ...

22.08.2023
onda-info 571

Hallo und Willkommen zum onda-info 571 Das Thema sauberes Trinkwasser wird immer zentraler. Kein Wunder bei Klimawandel ohne, dass die Ursachen dafür wirklich angegangen werden. Heute von uns ein paar gute Nachrichten dazu aus Costa Rica. Jules Gießler war vor Ort und berichtet vom Verbot das Fungizid Chlorothalonil zu verwenden. Onda sprach mit dem Bruder des 1996 in Buenos Aires ermordeten Afro-Uruguayers José Delfin Acosta Martinez über ...

15.08.2023
Costa Rica: Schädlingsbekämpfungsmittel Chlorothalonil verboten

Costa Rica: Schädlingsbekämpfungsmittel Chlorothalonil verboten Anfang Juni 2023 verbot das Verfassungsgericht in Costa Rica das Schädlingsbekämpfungsmittel Chlorothalonil. Internationale Aufmerksamkeit erregt hatte eine Lieferung Melonen aus Costa Rica Anfang des Jahres, die Deutschland aufgrund des hohen Pestizidgehalts ablehnte. Das Fungizid ist in der Europäischen Union seit 2020 wegen seiner krebserregenden Wirkung verboten. Chlorthalonil ist immer noch das am vierthäufigsten verwendete Pestizid in ...

11.08.2023
Bolivien: Lithium – Neo-Extraktivismus oder ein echter Neuanfang?

Bolivien:  Lithium – Neo-Extraktivismus oder ein echter Neuanfang? Es gibt kaum einen Rohstoff, der weltweit aktuell so begehrt ist, wie Lithium. Wegen seiner Verwendbarkeit für Batterien, zum Beispiel in Elektroautos, gilt es als das „weisse Gold“. Vor allem Länder des globalen Nordens und transnationale Konzerne befinden sich in einem Wettlauf, wer den Zugriff erhält. Und trotzdem liegt das grösste Lithiumvorkommen immer noch fast unberührt am Salar de Uyuni in Bolivien. Wie es dazu kommt und welche ...

11.08.2023
onda Reinhörer: Radio Caputh aus Argentinien

onda Reinhörer: Radio Caputh aus Argentinien Radio Caputh ist ein freier Sender aus Buenos Aires mit einem vielfältigen Programm. Wir stellen die Sendung „Voces de los territorios“ (Stimmen aus den Territorien) vor, realisiert von Irma Caupan und Sandra Chagas. In dieser Sendung kommen die Stimmen indigener Gruppen aller Länder des Südens zu Wort.

11.08.2023
onda-info 570

onda-info 570 Hallo und willkommen zum onda info 570 Während uns hier das Sommerloch einige Regentage beschert, weilen andere von uns noch in Bolivien. Von dort erreichte uns ein Beitrag zum Lithiumabbau. Das sogenannte „weiße Gold“ ist sehr umstritten. Wie es dazu kommt und welche Rolle die extraktivistische Geschichte des Landes dabei spielt, erzählen Menschen aus der Region: Hannes Mattenschlager und Julia Maier sprachen mit Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen ...

28.07.2023
Volksabstimmung zum Schutz des Yasuní-Nationalparks

Volksabstimmung zum Schutz des Yasuní-Nationalparks Radio onda: Am 20. August findet in Ecuador parallel zu den vorgezogenen Neuwahlen eine Volksabstimmung über die Ölförderung im Yasuní-Nationalpark statt. Ölkonzerne und Regierung führen eine massive Angstkampagne, um die Menschen davon abzuhalten für den Schutz des Yasuní-Regenwaldes zu stimmen. Dem setzen zivilgesellschaftliche Organisationen in den sozialen Medien die Kampagne #SíAlYasuní entgegen.

26.07.2023
onda-info 569

Am 20. August stehen in Lateinamerika zwei wichtige Wahlen an. Guatemala geht an diesem Tag in die Stichwahl um die Präsidentschaft des zentralamerikanischen Landes. Dort wird entweder zum ersten Mal eine Frau Präsidentin oder es gewinnt der Kandidat der Anti-Korruptions-Bewegung. Wir haben dazu ein langes Interview mit Thelma Aldana geführt, der ehemaligen guatemaltekischen Oberstaatsanwältin, die seit 5 Jahren im Exil in den USA lebt. Auch ...