Serie: Berliner Runde

87 Beiträge Filtern

Show all data base items sorted by:
ID down     Date      Title      Author/s      Language      Type      Series      Length     
16.01.2017
Andre Holm zu seinem Befinden nach dem Rücktritt

Daniel war am Montag 16.1.17 im ExRotaprint Berlin Wedding bei der Diskussionsrunde mit Andre Holm. Am Rande hat er mit Andre Holm ein kurzes Interview geführt.

14.12.2016
NSU-Watch

NSU-Watch: NSU-Untersuchungsausschuss kritisch begleiten

14.12.2016
Bündnis Zwangsräumung verhindern Berlin

AB redet mit David über das Bündnis Zwangsräumungen verhindern.

06.12.2016
Ghanaische Schüler dürfen nicht zu Partnerschule nach Berlin

ACHTUNG BEITRAG WIRD ERST 07.12 um 19 UHR GESENDET AN Radio Corax bitte keine Übernahme vorher... Die SfE (Schule für Erwachsenen Bildung) 2016 mit dem deutschen UM Schulpreis ausgezeichnet und der von Außenminister Steinmeier überreicht wurde und SONED eV pflegen seit 2015 eine Schulpartnerschaft mit einer Schule in Ghana. Gefördert wird dieses Projekt vom BMZ (Bundesministerium für Zusammenarbeit) und der LEZ (Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit ...

18.11.2016
Wenn Politik Alltag im Fußball ist: Frauen* beim DFC Kreuzberg

„Frauen machen auf dem Platz doch eh nur Yoga!“ Das und ähnliche Sprüche bekommen die Spielerinnen* des DFC Kreuzberg auf dem Weg zum Training nicht selten zu hören. Der DFC ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes Beispiel im Berliner Fußballkosmos. Der Verein bietet neben Training und Spielbetrieb für Frauen* und Mädchen eine Alternative in der Vereinslandschaft. Anstatt autoritärer Trainingsstrukturen stehen Selbstorganisation und Transparenz an oberster Stelle. ...

21.09.2016
Interview über die Dokumentation hoyerswerda-1991.de

Am 17. September jährten sich die rassistischen Pogrome in Hoyerswerda zum 25. mal. Matthias ist aktiv in der Initiative Pogrom 91 und hat an der neuen Internetseite hoyerswerda-1991.de über die Ereignisse mitgearbeitet. Wie entsteht so eine Dokumentation, welche Bedeutung hatten die Übergriffe für Nazis und was sind Parallelen zu den Ereignissen in Heidenau und Bautzen?

17.09.2016
Interview über Bautzen nach den Übergriffen

Julian ist Mitglied des Steinhaus Bautzen e.V. und des bürgerlichen Bündnisses "Bautzen bleibt bunt". Im Interview berichtet er über die Situation in Bautzen nach den Jagdszenen von Nazis auf Geflüchtete, organisierte Nazis in Bautzen, die Situation auf dem Kornmarkt in den letzten Wochen und die Position des Bündnisses zum Demoaufruf zum kommenden Sonntag. Eines seiner Hauptanliegen ist die Verstetigung von Solidarität aus anderen Städten. Erste AnsprechpartnerInnen ...

17.09.2016
Interview mit Augenzeugin der Übergriffe in Bautzen vom 15.09.2016

Annalena wohnt und arbeitet seit einigen Monaten in Bautzen. Sie arbeitet unter anderem ehrenamtlich mit Geflüchteten zusammen und hat den Übergriff von Nazis auf Geflüchtete auf dem Bautzner Kornmarkt miterleben müssen. Sie widerspricht der in vielen Medien verbeiteten Auffassung, die Geflüchteten hätten gezielt provoziert. Sie hätten vielmehr auf eine stark bedrohliche Situation und überforderte Polizei reagiert. Die versammelten Nazis haben nur auf einen Anlass ...

22.06.2016
Räumung der Kadterschmiede und weiterer Räume in dem Hausprojekt Rigaer 94

Geflüchtete als Vorwand für Zwangsräumung autonomer Räume Am 22. Juni gab es einen erneuten Großeinsatz von Berliner Polizei und des SEK in der Friedrichshainer Rigaer Straße. Mit der Räumung des Kulturraumes Kadterschmiede und des Dachbodens im Vorderhaus des Hausprojektes Rigaer 94 leistet die Stadt Berlin in Gestalt von etwa 300 BeamtInnen einem mehr als dubiosen Eigentümer Unterstützung. In die Räumlichkeiten sollen angeblich Geflüchtete einziehen. Es füllen ...

20.01.2016
Gespräch mit Hausbewohner aus der Rigaer94 und einer Anwohnerin zu den Razzien

Die "Begehungen" des Friedrichshainer Hausprojektes Rigaer94 durch SEK und Polizei in der vergangenen Woche hat eine Menge an "gefährlichen Gegenständen" zu Tage gefördert: Stangen, Nägel und Heizbriketts als "potentielle Brennkörper". Dafür brauchte es mehrere hundert BeamtInnen, Hundestaffeln und einen Hubschrauber. Wir sprechen mit Jaques aus dem Hausprojekt und der Anwohnerin Momo über ihr Erleben der brutalen Einsätze, das Leben ...

14.01.2016
SEK-Einsatz gegen Wohnprojekt in Friedrichshain

Dokumentation der Pressekonferenz am Abend danach - Erklärung der BewohnerInnen der Rigaerstr. 94 und der Liebigstr. 34 sowie einer Anwohnerin und ihrer Kinder Am Abend des 13.01.2016 fuhren mehrere Hundertschaften Polizei, ein SEK-Team, Hundestaffeln, Hebebühnen und ein Helikopter im "Gefahrengebiet" rund um die Berliner Rigaerstraße auf. Laut den BewohnerInnen wurde ohne Durchsuchungsbefehl eine Razzia gegen das autonome Hausprojekt Rigaer 94 durchgeführt. ...

20.10.2015
PEGIDA in Dresden

Am vergangenen Montag jährte sich die erste PEGIDA-Demo in Dresden. Anna-Maria Schielicke, Kommunikations-wissenschaftlerin an der TU Dresden und Autorin beim Blog sehnsuchtsort.de hat die Sprache der Pegida mit der LTI, der „Sprache des Dritten Reiches“ von Viktor Klemperer verglichen.

02.05.2015
Der Lange Weg zur Kneipe - Demonstration zum Internationalen Kampf- und Feiertag ...

Am 2. Mai 2015 fand in Berlin zum 11. Mal die Demonstration zum Internationalen Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen statt. Das Motto lautet "Wir haben Zeit". Demonstriert wird vor allem gegen den Zwang zur Lohnarbeit, gegen sinnentfremdete Arbeit und gegen sinnlose Produkte, welche die Menschen in die Konsumsucht und damit in die unterbezahlte Lohnarbeit treiben. Geld für alle sei kein Problem. Gefordert wird ein Bedingungsloses Grundeinkommen. Los gings am Senefelder ...

13.12.2014
NOlympia Berlin - ein Bündnis

Ende November 2014 wurden Berlin und Hamburg vom Deutschen Olympischen Sportbund offiziell als Kandidaten für die Olympischen Spiele 2024 oder 2028 nominiert. Dagegen regt sich Widerstand. Judith Demba von den Naturfreunden Berlin und Sigrun Franzen vom Berliner Wassertisch im Interview bei CoLaboRadio ...

13.02.2014
Frauenrollen in Berlinale-Filmen und Situation von Filmemacherinnen

Mod mit Tönen über Frauenrollen in Berlinale-Filmen und Situation von Filmemacherinnen

13.02.2014
Hörfilme auf der Berlinale

Die Berlinale ist das größtes Publikumsfestival der Welt mit 500.000 Zuschauern. Aber es gibt nicht zur ZuSCHAUER auf der Berlinale. Michael Bohmeyer hat eine ganz besondere Vorführung besucht - eine Hörfilmvorführung.

11.05.2012
Radio Slubfurt: Regler aufdrehen und live sein

Gute Nachrichten aus Brandenburg, Frankfurt (Oder): Radio Slubfurt, eine Initiative für ein polnisch-deutsches, nichtkommerzielles, freies Radio in der europäischen Stadt Slubfurt, feiert seine Studio-Eröffnung.

04.11.2010
Interview: (Winter)Depressionen

Der Winter kommt und es wird dunkel im Gemüt. Ein Interview über (Winter)depressionen, Anzeichen und Therapiemöglichkeiten mit Dr. Bernhard Seel, Psychiater und Psychotherapeut

03.03.2011
Berliner Runde: Der Baum stirbt

Der Baum fällt - 5000 Bäume von Oktober 2010 bis Februar 2011 in Berlin. gefällt.

17.02.2011
Berliner Runde: Der deutschen Biene gehts schlecht

Bienensterben in Brandenburg und die Folgen für Mensch und Natur. Interview mit dem Imker Oliver Sorge aus Brandenburg.