Alle Archiv-Einträge

83995 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum up     Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
00.00.0000
In Brasilien unterwegs

„In Brasilien unterwegs" bringt Forderung nach Gerechtigkeit vor allem von den Indigenen und Schwarzen Menschen auch durch Musik aber mit delicadeza. So werden wir viel über dieses vielfältige und widersprüchliche Land erfahren. Orixas und andere Crencas – Überzeugungen, Glaubensbekenntnisse werden uns dabei begleiten. Heute haben wir als Gast der indigene Kreta Kaingang, der über die Rolle der transnationalen Unternehmen zum Klimaungerechtigkeit ...

00.00.0000
Das 66. Filmgespräch vom 7.03.2024

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 15.02. und 21.03.2024 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderle.

00.00.0000
Das 62. Filmgespräch vom 2.11.2023

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 19.10.2023 und 16.11.2023 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderle.

00.00.0000
Interview mit dem katholischen Pfarrer Matthias Holzapfel

Seit vielen Jahren veranstaltet der katholische Pfarrer Matthias Holzapfel in seiner saarländischen Gemeinde zusammen mit zwei protestantischen Kolleg/innen Queere Gottesdienste, segnet (auch) gleichgeschlechtliche Paare und ist auch sonst überaus auch für LGBT-Menschen ein guter Ansprechpartner. Auf der Pride SaarLorLux stand er sogar auf der Mainzer Straße für ein Gespräch auf der Politbühne zur Verfügung und kurz darauf auch uns von der Schwulen Welle.

00.00.0000
Interview mit den Radio-Gays beim Radio Z aus Nürnberg

Seit 35 Jahren senden die Radio-Gays wöchentlich jeden Donnerstag und das direkt nach der Schwulen Welle um 21 Uhr. Am 29. Juni 2023 haben wir mit Frank von den liebe Kollegen kurz vor seiner und noch in unserer Sendung geplaudert.

00.00.0000
32. Freiburger Lesbenfilmtage 2023

Am 7. Juni geht es wieder los und das Freiburger Kommunale Kino steht für fünf Tage gänzlich im Zeichen der 32. Freiburger Lesbenfilmtage. Stolze 16 Langfilme finden sich im Programm, darunter eine Europa-Premiere und sage und schreibe fünf Deutschland-Premiere. Darüber hinaus gibt es ein Kurzfilm-Programm, eine Party in der Wodan-Halle und spannende Rahmen-Programme. Und wie auch in den letzten Jahren werden die Goldene Tannas verliehen, die Preise der Freiburger Lesbenfilmtage.

00.00.0000
"Der kühnste Plan seit Menschengedenken" – ein Roman über das Megaprojekt ...

"Der kühnste Plan seit Menschengedenken" von Matthias Lore ist ein Roman über das Megaprojekt Altantropa. Es sollte das Mittelmeer absenken und Europa und Afrika miteinander verbinden. Für gemeinsamen Wohlstand und den Weltfrieden. Wir stellen das Buch vor.

00.00.0000
Freiburger Filmforum im KoKi Freiburg: Was ist transkulturelles Kino?

Die 20ste Ausgabe des Filmforums findet vom 12. - 21. Mai im KoKi statt. Das Freiburger Filmforum - oder wie es jetzt heißt Festival of Transcultural Cinema ist ein „Blick in die weite Welt“, so beschreibt es die Kollegin der Filmredaktion 35mm. Wir sprachen mit Nora und Hannes.

00.00.0000
8M // 8.März 2023 - Bericht aus Barcelona

Ein Interview mit S. aus Barcelona...zu achte März Aktionen, Nachtdemo mit Tausenden und Gesetzesveränderungen, von denen du hier nur träumen kannst ..."in welchem Land bist du ?"

00.00.0000
"Wir waren schutzlos" Mosambikaner*innen nach der Wende

Das rechte Pogrom in Rostock-Lichtenhagen jährt sich in diesem August zum 30. Mal. Die Angriffe auf Asylbewerber*innen und vietnamesische Vertragsarbeiter*innen gehören zu den massivsten rassistischen Ausschreitungen in der Geschichte der Bundesrepublik. Nicht nur Vietnames*innen, auch viele der rund 26.000 Arbeiter*innen und Studierenden aus Mosambik waren der rassistischen Gewalt der 1990er Jahre ausgeliefert. „Wir waren schutzlos und wir konnten nirgendwo hingehen“, ...

00.00.0000
Fokus Südwest 07.10.2021

# Verfassungsschutz Überwachung von Michael Moos war zu einem großen Teil rechtswidrig # Neue Straßennamen in Mannheim # Winterblumenkohl bei der GartenCoop Freiburg

00.00.0000
Fokus Südwest 30.09.2021

Der Stühlingerkirchplatz in Freiburg ist seit Jahren ein Streitthema Der Stühlingerkirchplatz ist seit Jahren ein Streitthema. Seit 2015 nutzen viele vornehmlich afrikanische junge Geflüchtete diesen öffentlichen Park, um sich dort zu treffen. Denn sie dürfen nicht arbeiten, und das magere Taschengeld, dass sie bekommen, verwehrt ihnen den Zugang zur Cafes oder Bars. In die Schlagzeilen geriet der Park jedoch vor allem als Drogenumschlagplatz und als sogenannte ...

00.00.0000
Fokus Südwest 23.09.2021

Beitäge: # Markgräfler Friedensrat – Auf den Spuren eines Überfalls 1. September 1939 # Herkunft - Premiere am Nationaltheater Mannheim # Endlager Bure:Öffentlichkeitsbeteiligung, Protest - Haftstrafen Nachrichten: Spendenbündnis lehnt Geld von Heckler & Koch ab Eine Abfuhr erteilte ein Spendenbündnis für Betroffene der Flutkatastrophe dem Waffenhersteller Heckler und Koch. Eine Summe von 15 000 Euro, je zur Hälfte von der Belegschaft und der ...

00.00.0000
Fokus Südwest 09.09.2021

Beiträge: Heidelberg ZementAG und Togo Unfall beim Abbau des AKW Fessenheim Anfang August Moria brennt noch immer Aktionsbündis S21

00.00.0000
"Nicht nur bierernste Dramen" - Die Leute freuen sich, daß das Festival ...

Angelique berichtet für die Filmredaktion live aus Cannes von überlasteten Reservierungssystemen, Cidre auf der Dachterasse, Stars auf dem roten Teppich und das richtige Wetter für den Kinobesuch...

00.00.0000
Fokus Südwest 08.07.2021

Berichte: # Wie Umgehen mit dem kolonialen Erbe in Freiburgs Museen? Der Kulturausschuss des Freiburger Gemeinderats hatte u.a. auf der Tagesordnung die Provenienzforschung und Restitution musealer Bestände, das Digitalisierungskonzept Dokumentationszentrum Nationalsozialismus und aufgrund des Streits um die Aufstellung eines "Kunstwerks" mit Vergewaltigungsdarstellung vor dem Lorettobad die Einbeziehung der Kunstkommission bei Kunst im öffentlichen Raum. RDL ...

00.00.0000
Fokus Südwest 03.06.2021 Nachrichten

Nachrichten: # Stuttgart 21 Possenspiel beenden! In einem „Stuttgarter Aufruf zur Klima- und Verkehrspolitik“ fordern Kulturschaffende und S21-Gegner nach der „Karlsruher Klima-Klatsche“ ein „sofortiges Umsteuern in der Verkehrs- und speziell Bahnpolitik“. Wichtig sei eine Bahn, die ihre Fahrgäste vor Ort abholt und wieder als Verkehrsmittel für alle wahrgenommen wird, statt als „Flieger auf Schienen“, Störfaktor und Landschaftszerstörer. Vom Journalisten ...

00.00.0000
Fokus Südwest 03.06.2021

Beiträge: # 50 Jahre Atomprotest: Kein AKW in BreisachAm 2. Juni 1971 stellte das damalige baden-württembergische Energieversorgungsunternehmen, die Badenwerk AG, einen folgenschweren Antrag bei der zuständigen Genehmigungsbehörde des Landes. In Breisach am Rhein sollte ein Atomkraftwerk mit vier Reaktorblöcken und insgesamt 5200 Megawatt Leistung gebaut werden. In Breisach begann damals der erfolgreiche badische Umwelt- und Atom-Protest, der sich später in Wyhl ...

00.00.0000
“Die Hoffnung wirft die Leute in eine gefrorene Zeit” - Was passiert mit ...

Hätte ich einen Menschen, der einst von meiner Mutter geboren, ohne Grab verlassen müssen, wäre ich ohne Trost geblieben. Sophokles - Antigone Die Regisseurin Nathalie Borgers zieht in ihrer Dokumentation The Remains – Nach der Odyssee Parallelen zur griechischen Antike: Sophokles’ Antigone begräbt ihren Bruder und wird dafür mit dem Tod bestraft. Die Menschen, die übers Mittelmeer fliehen, begeben sich – wie der Titel suggeriert – ähnlich dem mythischen ...