Radio Radio Z, Nürnberg
ID Datum

"Der kühnste Plan seit Menschengedenken" – ein Roman über das Megaprojekt ...
"Der kühnste Plan seit Menschengedenken" von Matthias Lore ist ein Roman über das Megaprojekt Altantropa. Es sollte das Mittelmeer absenken und Europa und Afrika miteinander verbinden. Für gemeinsamen Wohlstand und den Weltfrieden. Wir stellen das Buch vor.
Kurt Eisner und die Revolution von 1918 in Bayern
Die Novemberrevolution 1918 in Bayern, Kurt Eisner und der Freistaat. Ein Gespräch mit dem Historiker Riccardo Altieri
"Mercedes Benz Argentina - Ein Konzern und seine Verantwortung" - Interview ...
„Mercedes Benz Argentina – Ein Konzern und seine Verantwortung“ - so lautet der Titel des Dokumentarfilms. Die Filmemacher Frank Gutermuth und Wolfgang Schoen lassen die Zeit der Militärdiktatur in Argentinien Revue passieren und nehmen die Rolle des Mercedes Benz Konzerns ins Visier. Mehr dazu in einem Interview mit einem der Filmemacher.
Christian Kracht und Ingo Niermanns "Metan" - Däneken-Verschnitt mit ...
Metan (URL: http://www.rogner-bernhard.de/autoren/kracht-niermann/buecher.htm) heißt das neue gemeinsame Buch der Popliteraten Christian Kracht und Ingo Niermann. Eine Verstrickung kosmischen Ausmaßes werde darin aufgedeckt, verspricht der Verlag. Im Studiogespräch bei Radio Z die beiden Autoren.
Auf der ARGE: Erst nachdenken, dann unterschreiben
"Fördern und Fordern" heißt das Motto der ARGEn. Dreh und Angelpunkt dieses Konzepts ist die sog. Eingliederungsvereinbarung, die von den Hartz-GegnerInnen besonders scharf kritisiert wird. Wir haben diesen Vertrag für euch unter die Lupe genommen, und Ratschläge der Arbeitsloseninis zum Thema gesammelt.
zip-fm vom 24.09.2003: Schwerpunkt zu Präimplantationsdiagnostik
Schwerpunkt zur Kritik an Präimplantationsdiagnostik.
noch mal hochgeladen weil die (extern gespeicherte) audiodatei nicht mehr da war.
Wir wollten das Radio jeden Tag neu erfinden
Die Geschichte Freier Radios
Die Geschichte des Sturmlaufs gegen das staatliche Rundfunkmonopol und das Abenteuer des Piratendaseins.
Infostelle Militarisierung zu den Terroranschlägen in den USA
Tobias Pflüger von der Infostelle Militarisierung:
Entwicklung zu Ausbau der Überwachung und der Geheimdienste
Einen Tag nach den verherenden Anschlägen in den USA versucht Tobias Pflüger von der Infostelle Militarisierung einer erste vorsichtige Einschätzung der Ereignisse. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Rezzo Schlauch, sagte heute im Bundestag, dass der 11. September eine historische Zäsur darstellt, eine Einschätzung, die ...
"Krieg ist keine Lösung"
Am letzten Septemberwochenende fanden in Washington und anderen amerikanischen Städten Friedensdemonstrationen statt. In New York hatte es schon wenige Tage nach den Anschlägen eine Demonstration von 10.000 Menschen gegeben, die sich im Central Park mit einem Zug von MigrantInnen zu einer gemeinsamen Abschlusskundgebung traf. In Washington waren es ähnlich viele. Presseberichten zu Folge musste die Polizei Zusammenstöße mit GegendemonstrantInnen ...
Demobündnis "Stoppt Berlusconi" ruft Polizei zur Mäßigung auf
Ein Pressetermin bei dem sich der bayerische Innenminister Beckstein wie ein Fisch im Wasser fühlen konnte. Am vergangenen Freitag durfte er vor Journalistinnen nicht nur ausführlich die bayerischen Maßnahmen gegen "Terrorismus" erörtern, sondern gleich noch in einem Aufwasch zu den geplanten Protesten gegen den Berlusconibesuch Stellung nehmen. Die Nürnberger Presse dankte es ihm, indem sie ihn nicht nur ausführlich zitierten, ...
Eine Art Feature mit Soundeffekten- oder vielleicht doch ein ziemlich langer ...
Hinter dem italienischen Staatspräsidenten Berlusconi steht die Regierungskoalition seiner "Forza Italia" mit zwei rechtsextremen Parteien.
Zum einen ist dies die Alleanza Nationale mit ihrem Vorsitzenden Fini, die als direkte Nachfolgerin der durch Franko-Faschisten 1946 gegründeten MSI gilt. Zum anderen ist es die Lega Nord der Umberto Bossi, die in Norditalien die Gründung eines eigenen Staates nach rassistischen Kriterien propagiert. ...
Gewerkschaft der Polizei fordert: Berlusconibesuch absagen
Unerwartete Schützenhilfe erhielten die BerlusconigegnerInnen von der Gewerkschaft der Polizei (GdP)? Sie forderte gestern eine Absage des Besuchs auf dem CSU-Parteitag. Die Polizei, würde durch die Demonstrationen "an den Rand der Leistungsfähigkeit gebracht". Ministerpräsident Stoiber wies diese Klage des bayerischen Landesvorsitzenden der GdP zurück: Die Polizei werde mit der Situation fertig, hieß es aus München. Im Gespräch ...
Gewerkschaft der Polizei fordert: Berlusconibesuch absagen
Unerwartete Schützenhilfe erhielten die BerlusconigegnerInnen von der Gewerkschaft der Polizei (GdP)? Sie forderte gestern eine Absage des Besuchs auf dem CSU-Parteitag. Die Polizei, würde durch die Demonstrationen "an den Rand der Leistungsfähigkeit gebracht". Ministerpräsident Stoiber wies diese Klage des bayerischen Landesvorsitzenden der GdP zurück: Die Polizei werde mit der Situation fertig, hieß es aus München. Im Gespräch ...
"Nürnberg ist nicht Genua" - Pressekonferenz der Nürnberger Polizei ...
Bei ihrer Pressekonferenz zum aktuellen Stand der Vorbereitungen zeigte sich die Nürnberger Polizei äußerst gelassen: "Nürnberg ist nicht Genua". Brisant für die Sicherheitslage hält Peter Link, Vizepräsident der Nürnberger Polizei, dezentrale Aktionen. Auch konnte keine Einigung mit den VeranstalterInnen über die Demonstrationsroute erzielt werden, da die Polizei einen "unmittelbaren Zutritt zu Symbolobjekten" wie ...
Genua-Repression geht nach hinten los - Schub für italienische Linke
Die Mobilisierung gegen den CSU-Parteitag mit dem "Besuch" Silvio Berlusconis
steht in engen Zusammenhang mit den Ereignissen in Genua. Die Bewegung gegen
die kapitalistische Globalisierung wurde dort mit einem bisher unbekannten Ausmaß
an staatlicher Repression konfrontiert der im Tod eines Demonstranten gipfelte. Im
Vorfeld einer Diskussionsveranstaltung unter dem Titel "Genua - Analyse und
Perspektive", die ...
CSU-Parteitag: Demoroute - Einspruch vor VGH Müchen noch offen
Ein Pressesprecher des Bündnisses "Stoppt Berlusconi" nimmt in einem Interview mit Radio Z Stellung zur Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Ansbach, das die von der Stadt Nürnberg verbotene Demoroute teilweise genehmigt hatte. Nach der Gerichtsentscheidung muss die Stadt eine Auftaktkundgebung am Weißen Turm und einen weiteren wichtigen Kundgebungsort (Hallplatz) genehmigen, der übrige Demonstrationsverlauf solle jedoch um die ...
Kundgebung zum CSU-Parteitag hat begonnen
Die ersten Aktionen zum CSU-Parteitag begannen bereits am Freitag abend mit "Blockadeaktionen". Angesichts der massiven Polizeipräsenz wurde zwar niemand am Betreten des Messegeländes gehindert. Als Erfolg sahen die linken Gruppen, die dazu aufgerufen hatten die Aktionen dennoch. Im Folgenden ein Livebericht von den Protesten mehrerer 100 Menschen im Vorfeld der Grossdemonstration am Samstag:
Bericht von der Kundgebung CSU-Parteitag
Trotz der Absage Berlusconis wird zur Stunde am Messegelände, dem Ort des Parteitags, eine Kundgebung gegen den CSU-Parteitag abgehalten. Allerdings versucht die Polizei, die DemonstrantInnen davon abzuhalten, überhaupt zum Ort der Kundgebung zu gelangen. Dazu ein Aktivist vor Ort:
Bündnis "Stoppt Berlusconi" zieht positives Resumee
Trotz massivem Polizeiaufgebot und dem Schreckensszenario, das im Vorfeld aufgebaut wurde, keine grösseren Zusammenstöße. Die Protestierenden seien zufrieden, dass es gelungen sei, die Inhalte und die Kritik an Berlusconi und der CSU an die Öffentlichkeit zu tragen, sagte der Sprecher des Demobündnisses Peter Fricke gegenüber Radio Z.
CSU-Parteitag: Demo beendet - Nürnberg steht noch
Während der CSU-Parteitag traditionsgemäß und weiter nach Fahrplan verläuft - 96,6% der Delegierten hoben die Hand für die Wiederwahl Stoibers - geht die Demonstration der ParteitagsgegnerInnen in diesen Minuten in der Nürnberger Innenstadt ohne schwerere Zwischenfälle zu Ende.
Nur einmal kam es während des dreieinhalb Stunden langen Marsches zu Spannungen zwischen den Protestierenden und der Polizei, als diese den Block der Autonomen ...