Alle Archiv-Einträge

83995 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum down     Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
29.04.2025
"so nah" Meldungen aus der Rhein-Neckar Region

1-Kein Gasaus keine Energiewende in BW 2-keine Anklage gegen Kachelmann 3-keine Ermittlungen gegen Polizisten im Fall Clifford O. 4-keine Barzahlung in Bussen der RNV 5-Wieder Zugausfälle wg. Personalmangel im Stellwerk Ludwigshafen -8.Mai Erinnern heißt kämpfen Termine: -Tag der Befreiung: Gemeinsam Gedenken, Zusammen Feiern https://antifa-info.net/termine/27505/ -Führung durch die Gedenkstätte Sandhofen https://antifa-info.net/termine/27507/ ...

29.04.2025
Humor ohne Politik: Geht das? Im Gespräch mit IVY STAR

Schaut man sich das weltpolitische Geschehen an, dann gibt es wirklich wenig zu lachen. Doch genau deswegen wollen wir jetzt genau darüber reden. Über das Lachen. Oder besser gesagt über den Humor hinter dem Lachen. Da hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten viel geändert. Besonders wenn man auf die Verbreitung des Internets blickt. Alle haben eine Meinung und die tun sie auch mit Freude kund. Geht es um Witze und Humor, ist Politik ...

29.04.2025
Humor ohne Politik: Geht das? Im Gespräch mit Stephanie Hottinger

Schaut man sich das weltpolitische Geschehen an, dann gibt es wirklich wenig zu lachen. Doch genau deswegen wollen wir jetzt genau darüber reden. Über das Lachen. Oder besser gesagt über den Humor hinter dem Lachen. Da hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten viel geändert. Besonders wenn man auf die Verbreitung des Internets blickt. Alle haben eine Meinung und die tun sie auch mit Freude kund. Geht es um Witze und Humor, ist Politik ...

29.04.2025
Humor ohne Politik: Geht das? Im Gespräch mit Rainer Stollmann

Schaut man sich das weltpolitische Geschehen an, dann gibt es wirklich wenig zu lachen. Doch genau deswegen wollen wir jetzt genau darüber reden. Über das Lachen. Oder besser gesagt über den Humor hinter dem Lachen. Da hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten viel geändert. Besonders wenn man auf die Verbreitung des Internets blickt. Alle haben eine Meinung und die tun sie auch mit Freude kund. Geht es um Witze und Humor, ist Politik ...

29.04.2025
"Die Stimmung war depressiv" - Annemie Vanackere (HAU, Berlin) im Gespräch

Annemie Vanackere ist eine belgische Theatermacherin, aktuell ist sie die Leiterin des Hebbel am Ufer, dem Hau, in Berlin. Sie war lange in Rotterdam in der freien Szene tätig, hat Performance und Theaterfestivals geleitet. Sie hat vor allem das Erstarken einer rechten Politik in den Niederlanden der frühen 2010er Jahre mitbekommen. Eine Wissen, das so manche Vergleiche zu aktuellen Fragen hiesiger Theater zulässt. Ein Gespräch mit Radio Corax.

29.04.2025
"Kein Mensch kann ja ganz ohne Geld seine Arbeit machen" - Zum Zustand Freier ...

Die existentiellste Bedrohung, der sich die Häuser der Freien Theater gegenüber sehen sind die massiven finanziellen Kürzungen, die in Kommunen, Ländern und Bund bereits umgesetzt wurden oder dort aktuell diskutiert werden. Die Kürzungen selbst wiederum erscheinen nicht nur im Licht der Sparzwänge im Nachklang von Finanz-Bazookas, Corona und Zeitenwende sondern auch im Rahmen einer sich verändernden gesellschaftlichen Situation. Das wird ...

29.04.2025
Und das Kulturangebot vertrocknet.

Michael Müller ist Teil der Künstlerischen Leitung und der Geschäftsführung des Theaterdiscounter Berlin, einem der Gründungstheater des Netzwerk Freier Theater. Im Gespräch mit Radio Corax gibt er Auskunft über aktuelle Realitäten eines Freien Theaters und angekündigte Sparmaßnahmen.

29.04.2025
Gemeinschaftshaus Halle - Ulrich Möbius im Gespräch

Kreativität und Kultur lebt von Gemeinschaft, vor allem in einer kapitalistischen Gesellschaft. Ulrich Möbius ist Teil von einem Gemeinschaftsamt, welches Orte gemeinschaftlich und kreativ umwandeln möchte. Seine Umsetzung eines gemeinschaftlich kreativen und öffentlichen Raumes in Halle zeigt, dass sich auch mit wenig Geld viel machen lässt. Durch den Umbau des alten Finanzamts in Halle Neustadt, möchte Möbius einen zugänglichen Ort für ...

29.04.2025
Halle repariert - ein Gespräch mit Dörte Jacobi

Hose durchgescheuert, Fast Fashion, Ressourcenverschwendung, Liebe zu alten Kleidungsstücken. Am 26. April fand ein Aktionstag auf dem Marktplatz in Halle statt. Dörte Jacobi ist Parteimitglied der Partei und Teil des Vereins Losmachen e.V. Zusammen mit Kolleg*Innen veranstalteten sie den Aktionstag "Halle repariert", bei welchem Menschen zusammen kamen und alte Kleidungsstücke wieder nutzbar machten. Radio Corax besuchte die Veranstaltung ...

29.04.2025
Jüdische Logen

Jüdische Logen Der Bermuda-MARCHIVUM-Podcast | Folge 18: Jüdische Logen In Mannheim wurde 1896 die August Lamey-Loge gegründet, sie gehörte dem jüdischen Orden B´nai B´rith an und unterstützte Projekte für das soziale, geistige und wirtschaftliche Wohl der Jüdinnen und Juden in Mannheim. Vor dem Verbot in der NS-Zeit existierten in Deutschland rund 100 weitere Logen des traditionsreichen Ordens. Die neue Sonderausstellung im MARCHIVUM stellt die Geschichte ...

29.04.2025
"Es gibt durchaus Möglichkeiten, Verbesserungen für Tiere und Landwirte zugleich ...

Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder hat kürzlich die Kandidat:innen für verschiedene CSU-Minister:innen Posten vorgestellt – darunter den CSU Politiker und Metzgermeister Alois Rainer als neuen Landwirtschaftsminister. Darüber sprachen wir mit Lukas Feldmeier vom „Deutsche Tierlobby e.V.“. Der Verein hat Kritikpunkte an seiner Personalie – will ihm aber auch für eine mögliche Zusammenarbeit die Hand reichen.

29.04.2025
Gespräche um Knast - Update zu Andreas Krebs - erneuter Hungerstreik, politische ...

Andreas Krebs ist seit seiner Überführung aus Italien nun seit mehr als zwei Jahren in der JVA Tegel in Berlin. Momentan ist Andreas wieder im Hungerstreik. Im folgenden Interview beschreibt er die aktuelle Situation in der JVA Tegel in Berlin. Er redet über seine persönliche Situation sowohl was Lebensalltag aber auch politische Schikanen durch das LKA betrifft, die Probleme anderer Gefangener und der Korruption die er im Knast bepbachtet ...

29.04.2025
Koalitionsvertrag: Der alte Atomstaat dreht eine Ehrenrunde | Leo Fischer - Die ...

Koalitionsvertrag: Der alte Atomstaat dreht eine Ehrenrunde | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft Die Sinnlosigkeit der Obsession von Union und SPD für die Kernfusion. Was ist das für eine Obsession für die Fusion? In einem längst vergangenen Jahrhundert schaltete die Atomindustrie in Wissenschaftsmagazinen wie »P.M.« großflächige Anzeigen. Die waren oft von einer seltsamen Zerknirschtheit – denn natürlich konnte man dem weitgehend progressiv gesinnten Publikum dieser Zeitschriften nicht suggerieren, die Atomkraft sei eine Lösung ...

28.04.2025
Radio Radau #43

28.04.2025
Interview mit der Initiative "Leipzig Giesst"

Wir stellen die Initiative "Leipzig Giesst" vor und haben zwei Akteur*Innen zum Interview im Studio, die deren Arbeit erläutern. Sie sprechen darüber, warum es notwendig ist, Stadtbäume zu gießen, über nachbarschaftliches Engagement, eine ausgeklügelte App, die dabei hilft, trockene Bäume zu finden und wie man "Schwammstadt Pionier*In" werden kann.

28.04.2025
Reportage Bienenpädagoge Leipziger Auwald

Wir besuchen Andrè Soudah im Leipziger Auwald. Der sogenannte "Bienenandrè" ist Bienenpädagoge und Imker & beschreibt seine Arbeit mit den Bienenvölkern und den Menschen drum herum. Er spricht über ethische Fragen des Honiggewinns und teilt sein Wissen über Wild- und Honigbienen.

28.04.2025
Neues Kunst- und Kulturzentrum in Halle

Viele sehnen sich nach mehr Freiräumen zwischen all den Hotels, Einkaufszentren und Luxuswohnungen, die aus der Erde sprießen wie im Frühling die Blumen. Der Kulturkiste-Verein ist in Halle und Leipzig aktiv und auch schon der Gentrifizierung zum Opfer gefallen. Die Kulturkiste setzt sich z. B. über legale Graffitiwände, Hip-Hop-Jams, Ausstellungen und Workshops für Kultur ein. Nun gibt es neben ihrem Raum im Leipziger Osten auch einen ...

28.04.2025
Verbesserungswürdige Fahrradmobilität in Halle

Mit dem Frühling holen viele wieder ihr Fahrrad aus dem Schuppen und nutzen es regelmäßig, um damit zur Arbeit, zum Einkaufen, oder auf Touren zu fahren. Den Menschen in Halle ist bestimmt schon oft aufgefallen, dass die Radwege oft nicht einfach oder komfortabel zu befahren sind. Der ADFC setzt sich für einen starken ÖPNV, Fuß- und Radverkehr ein. Radio Corax lud Volker Preibisch vom ADFC zu einen Gespräch über die Fahrradmobilität ...

28.04.2025
Piepvogel der Woche (442): Die Post

Es ist die Post mit der Post...

27.04.2025
Ausbruch vom 27.04.2025

Im April haben wir eine Sendung voller spannender Themen: Ein Interview zur drohenden Auslieferung von Zaid Ein Interview mit Kop Berlin zur Erschiessung von Lorenz A. durch Oldenburger Bullen Repression an den Rändern Europas, https://civilmrcc.eu/echoes-from-the-central-mediterranean Beitrag zur Situation in der Türkei Termine