Radio Radio Helsinki, Graz

727 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum down     Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
04.07.2025
Psychische Erkrankungen – weil wegschauen nicht drin ist!

Raus aus der Schublade – Psychische Erkrankungen neu denken Psychische Erkrankungen sind in unserer Gesellschaft noch immer mit Vorurteilen und Unsicherheit behaftet. Wir gehen diesen Stigmatisierungen auf den Grund – offen, ehrlich und mit fachlicher Tiefe. Zwei spannende Interviews geben Einblicke aus der Praxis: Frau Mag. Katharina Dirnbauer, Klinische- und Gesundheitspsychologin Herr Manuel Pfeilstecher, MSc, Gesundheits- und Krankenpfleger ...

02.07.2025
„Meine Augen und Nieren sind kaputt seit der Justizanstalt Karlau“ – Martin ...

„Meine Augen und Nieren sind kaputt seit der Justizanstalt Karlau“ – Martin von Inmates Shelter „Meine Augen und Nieren sind kaputt seit der JA Karlau“ – Martin von Inmates Shelter Am 21. Juni fand in der Mauergasse in Graz zum zweiten Mal der „Anti-Knast-Tag“ statt. Mit dabei war unter anderem die Organisation Inmates Shelter, die gemeinsam mit anderen Gruppen zu unterschiedlichen Redebeiträgen einlud. Zudem wurden Briefe von inhaftierten Personen öffentlich vorgelesen. Darin wurden Missstände in der Gesundheitsversorgung, ...

21.06.2025
„Man muss die Leute dort abholen, wo sie sind – auch wenn es auf TikTok ist.“ ...

„Man muss die Leute dort abholen, wo sie sind – auch wenn es auf TikTok ist.“ – Gabriel Malli In der heutigen Folge von VON UNTEN im Gespräch sprechen wir mit Gabriel Malli darüber, wie sich die rechte Szene auf TikTok seit unserem letzten Interview weiterentwickelt hat – und wie Social Media auch für progressive und linke Inhalte genutzt werden kann. Im ersten Teil der Sendung geht es darum, warum rechte Inhalte zwischenzeitlich auf TikTok weniger sichtbar waren und wie die FPÖ Tirol mit sogenannten Vril-Videos hohe Klickzahlen ...

21.06.2025
„Anarchie ist ein Zustand der jegliche Herrschaft ablehnt“ – Peter Seyferth

„Anarchie ist ein Zustand der jegliche Herrschaft ablehnt“ – Peter Seyferth Was ist unter Anarchie im politischen Sinne zu verstehen? Welche historischen Entwicklungen prägen die verschiedenen Strömungen des Anarchismus, und welche aktuellen Debatten werden heute innerhalb anarchistischer Theorie und Praxis geführt? In dieser Sendung beleuchtet Nikita gemeinsam mit Peter Seyferth den Anarchismus aus unterschiedlichen Perspektiven. Sie sprechen über seine ideengeschichtliche Einordnung im Verhältnis zu Kommunismus ...

19.05.2025
„Konferenz für Enteignung“ im Forum Stadtpark

„Konferenz für Enteignung“ im Forum Stadtpark Eigentum bedeutet oft Ausschluss: Wer besitzt, bestimmt – wer nichts hat, muss gehorchen. Gerade in Zeiten von Wohnungsnot, Energiemarktkrisen und ausbeuterischer Care-Arbeit wird klar, wie ungleich der Zugang zu lebenswichtigen Ressourcen verteilt ist. Wie lässt sich Eigentum demokratisieren? Welche Rolle spielt Enteignung in der Transformation von Energieversorgung und Sorgearbeit? Diesen Fragen widmet sich die Konferenz für Enteignung, ...

14.05.2025
A.I.SYL zur KI im Asylverfahren in Österreich

A.I.SYL zur KI im Asylverfahren in Österreich Am Montag, dem 12. Mai 2025, fand im Forum Stadtpark in Graz die Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts A.I.SYL statt. Das Projekt, gefördert vom Zukunftsfonds Steiermark, untersuchte den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im österreichischen Asylverfahren. Die Politikwissenschaftlerin Laura Jung (Universität Graz) und die Juristin Angelika Adensamer (VICESSE) präsentierten zentrale Ergebnisse ihrer Studie. Sie warnten vor ...

09.05.2025
Ältere Menschen werden behindert, behinderte Menschen werden älter

„Wir sind zwei Frauen aus dem Pflegebereich, denen seit einigen Jahren ein Bereich besonders am Herzen liegt, der in der allgemeinen Wahrnehmung leider viel zu kurz kommt. Wir würden unseren Beitrag gerne leisten, um dies im ersten Schritt zu ändern.“ Larissa Mangott und Silke Niehues-Berndt haben Erfahrung in der Pflege von Menschen mit Behinderung. Mit ihren vielfältigen Ausbildungen möchten sie Pflegekräfte sensibilisieren genauer ...

22.04.2025
Konzernklage gegen Deutschland - der Fall Strabag

Konzernklage gegen Deutschland - der Fall Strabag In diesem Beitrag sprechen wir mit David Walch von Attac Österreich über den brisanten Fall Strabag: Der Baukonzern will einen Schiedsspruch von 350 Millionen Euro gegen Deutschland in den USA durchsetzen – basierend auf dem umstrittenen Energiecharta-Vertrag (ECT). Obwohl der Europäische Gerichtshof solche Klagen innerhalb der EU längst für unzulässig erklärt hat, urteilen private Schiedsgerichte weiter. Was bedeutet diese Paralleljustiz ...

09.04.2025
„The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die.“ ...

„The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die.“ – Ein Bericht aus Lesvos **English below** Die griechische Insel Lesvos ist ein Ort voller Widersprüche: Einerseits beeindruckt sie mit einer einzigartig schönen Landschaft, andererseits sieht man jeden Abend die griechische Küstenwache ins Ägäische Meer ausfahren – auf Missionen, die oft illegale und tödliche Pushbacks zur Folge haben. Migrant:innen werden kriminalisiert, und die Küstenwache arbeitet eng mit der europäischen Grenzschutzagentur Frontex zusammen. ...

09.04.2025
„In the end of the day, we remember we are not the ones who suffer the most, ...

„In the end of the day, we remember we are not the ones who suffer the most, and that puts things in perspective as well.“ – Hibai Harbide Ava **English below** Die griechische Insel Lesvos ist ein Ort voller Widersprüche: Einerseits beeindruckt sie mit einer einzigartig schönen Landschaft, andererseits sieht man jeden Abend die griechische Küstenwache ins Ägäische Meer ausfahren – auf Missionen, die oft illegale und tödliche Pushbacks zur Folge haben. Migrant:innen werden kriminalisiert, und die Küstenwache arbeitet eng mit der europäischen Grenzschutzagentur Frontex zusammen. ...

07.04.2025
„Our work here creates community and thats what I like about it“ – Maria ...

„Our work here creates community and thats what I like about it“ – Maria von No Border Kitchen **English below** Die griechische Insel Lesvos ist ein Ort voller Widersprüche: Einerseits beeindruckt sie mit einer einzigartig schönen Landschaft, andererseits sieht man jeden Abend die griechische Küstenwache ins Ägäische Meer ausfahren – auf Missionen, die oft illegale und tödliche Pushbacks zur Folge haben. Migrant:innen werden kriminalisiert, und die Küstenwache arbeitet eng mit der europäischen Grenzschutzagentur Frontex zusammen. ...

07.04.2025
„The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die.“ ...

„The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die.“ – Ein Bericht aus Lesbos Die griechische Insel Lesbos ist ein Ort voller Widersprüche: Einerseits beeindruckt sie mit einer einzigartig schönen Landschaft, andererseits sieht man jeden Abend die griechische Küstenwache ins Ägäische Meer ausfahren – auf Missionen, die oft illegale und tödliche Pushbacks zur Folge haben. Migrantion wird kriminalisiert und die Küstenwache arbeitet eng mit der europäischen Grenzschutzagentur Frontex zusammen. In den vergangenen ...

14.03.2025
Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft

Die gleichnamige Konferenz mit dem Untertitel „Wege und Strategien entwickeln“ fand am 15. und 16. November 2024 im AK-Bildungshaus Jägermayrhof in Linz statt. Rund 90 Teilnehmer:innen aus verschiedensten Bereichen der Zivilgesellschaft nahmen daran teil. Zwei Tage wurde an einer gemeinsamen Vision einer fair sorgenden Wirtschaft und Gesellschaft gearbeitet, viele neue Verbindungen sind daraus entstanden. Organisiert wurde die Konferenz ...

07.03.2025
Special: Equal Care Day-Konferenz 2025

Bereits das dritte Jahr wird die Equal Care Day-Konferenz auch in Graz abgehalten, als eine von mehreren Bühnen im europäischen Raum. Die Initiative und der gleichnamige Aktionstag „Equal Care Day“ wurden von Almut Schnerring und Sascha Verlan 2016 in Bonn gegründet. Das diesjährige Motto lautet: „Care-Arbeit im Wandel: Herausforderungen und Lösungen für eine zukunftsfähige Gesellschaft“ Die ECD-Konferenz ist Teil eines hybriden ...

18.02.2025
"Ich denke, dass sich bald eine neue Regierung in Österreich bilden wird" - ...

"Ich denke, dass sich bald eine neue Regierung in Österreich bilden wird" - Daniela Ingruber Angesichts der aktuellen Blockade bei der Regierungsbildung stellt sich die Frage, ob Neuwahlen unvermeidlich sind oder noch realistische Chancen auf eine Regierungsbildung bestehen. Besonders interessant ist die Einschätzung von Ingruber zur Frage, ob Andreas Babler den Regierungsbildungsauftrag übernehmen könnte und wie sich die politische Landschaft durch ihn verändern könnte. Ein weiteres Thema ist die überraschende Wendung bei der ...

14.02.2025
Noch (k)ein Fall für die Geriatrie?

Ein falscher Tritt, ein Sturz, kann zu einer akuten Bedrohung für ältere Menschen werden. Kann Sturzgefahr oder Gebrechlichkeit früher erkannt werden, um nicht plötzlich ein Fall für die Geriatrie zu werden? Sind die Möglichkeiten der modernen Altersmedizin in der Bevölkerung bekannt, zumindest bei der Zielgruppe und den Angehörigen? Auf der Geriatrie „zu landen“ – ist ein Schreckgespenst. Diesem wollen wir uns heute Schritt für ...

05.02.2025
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet ...

„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT „Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt einfach nicht“ – Rina von ACT AUT ACT AUT - Autismus Ausleben ist eine Interessenvertretung von und für queere spät diagnostizierte Autist:innen in Graz und seit Sommer 2023 tätig. Die Selbstvertretung möchte die Sensibilisierung für Autismus als Teil menschlicher Vielfalt fördern und Vorurteile sowie Berührungsängste abbauen. Ziel ...

04.02.2025
Jane Goodall: Reasons for Hope

Jane Goodall: Reasons for Hope Am 25. Oktober 2024 hatte das Zentrum für Visionen in Puch-Urstein eine besondere Besucherin: Jane Goodall, die legendäre Verhaltensforscherin, UN-Friedensbotschafterin und unermüdliche Tierschützerin. Mit 90 Jahren zog sie das Publikum mit ihrer Geschichte in den Bann, sprach über die bahnbrechenden Erkenntnisse ihrer Arbeit mit Schimpansen und teilte ihre Vision für eine nachhaltige Zukunft. Die Veranstaltung wurde vom Jane Goodall Institute ...

03.02.2025
"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" ...

"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" - Rechts, wo die Mitte ist Am 18. November 2024 fand im Radio Helsinki in Graz eine spannende Buchvorstellung statt. Judith Götz und Thorsten Mense präsentierten ihr Buch „Rechts, wo die Mitte ist“, das sich mit den schleichenden Verschiebungen politischer Diskurse und der Normalisierung rechter Ideologien auseinandersetzt. Die beiden sprechen über die Mechanismen, mit denen rechtsextreme Narrative in die gesellschaftliche Mitte vordringen, und welche Rolle Medien, ...

31.01.2025
if it bleeds...

»Kaputt FM ist der Teufel!« Nachdem unser pataphysisches Experiment von vor zwei Wochen das Publikum an die Grenzen der Appetitlichkeit gebracht hat, nehmen wir die rückgekoppelten Anregungen auf … nur um selbst im Studio an unsere Grenzen zu gehen. In chaoswissenschaftlicher Manier nähern wir uns heute also den Körpersäften an und folgen dabei unserem kulturellen Leidstern A.S., dessen One-Liners uns nun wirklich nicht zum ersten ...