Ältere Menschen werden behindert, behinderte Menschen werden älter
ID 135369
„Wir sind zwei Frauen aus dem Pflegebereich, denen seit einigen Jahren ein Bereich besonders am Herzen liegt, der in der allgemeinen Wahrnehmung leider viel zu kurz kommt. Wir würden unseren Beitrag gerne leisten, um dies im ersten Schritt zu ändern.“
Larissa Mangott und Silke Niehues-Berndt haben Erfahrung in der Pflege von Menschen mit Behinderung. Mit ihren vielfältigen Ausbildungen möchten sie Pflegekräfte sensibilisieren genauer hinzuschauen. Was – wenn Menschen mit Behinderung in das Spital müssen und Schmerzen oder Furcht nicht auf üblichem Weg kommunizieren können? Was läuft gut, was weniger und was wird „übersehen“?
Franz Wolfmayr, Gründer und 30 Jahre Geschäftsführer der Chance B Gruppe in Gleisdorf. Aktuell am Zentrum für Sozialwirtschaft in beratender Funktion tätig, wo es u.a. um Aufbau gemeindenaher Dienstleistungen und Deinstitutionalisierung geht. Mitherausgeber des Buches „Pflegegegenwart und Pflegezukunft“ und Mitveranstalter der Social Economy Konferenzen. Mit seiner langjährigen Expertise zeichnet er ein Bild was es gesamtgesellschaftlich braucht, damit Menschen mit Behinderung nicht behindert werden und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für politische Entscheidungsträger.
Im Studiogespräch mit:
Larissa Mangott, DGKP, Diplom Sozialpädagogin, eingetragene Mediatorin gem. ZivMediatG, Expertin von Menschen mit Behinderung, Pflegeberatung
Silke Niehues-Berndt, DGKP, Diplom Pflegewirtin (FH), Diplom Aromapraktikerin, Case- u. Care Management, Expertin für Palliativ Care uund Pflege von Menschen mit Behinderung, Pflegeberatung
Franz Wolfmayr, Sonderpädagoge, langjähriger Präsident vom größten Europäischen Dachverband von Sozialen Dienstleistungsorganisationen für Menschen mit Behinderungen (EASPD) sowie von nationalen Dachverbänden der Sozialwirtschaft
Relevante Links:
Chance-B-Gruppe: https://www.chanceb-gruppe.at/de/Chance-...
Zentrum für Sozialwirtschaft: https://www.zfsw.at/
Buch „Pflegegegenwart und Pflegezukunft“: https://www.morawa.at/detail/ISBN-978399...
Europäischer Verband der Dienstleistungserbringer für Menschen mit Behinderungen: https://digi-ready.eu/de/node/14
Leben mit Behinderung. Informationen in leicht verständlicher Sprache, GÖG: https://pflege.gv.at/sites/pflege.gv.at/...
Lebenshilfe Steiermark, Forderungen 2025: https://lebenshilfe-stmk.at/unsere-forde...
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai: https://www.behindertenrat.at/
Die DEKLARATION von GRAZ über BEHINDERUNG und ALTER vom Juni 2006: https://de.readkong.com/page/die-deklara...
Hörtipp meiner Radiokollegin Jutta Ferber-Gajke über Entstehung und Agenden der Lebenshilfe Steiermark: https://cba.media/696125
Larissa Mangott und Silke Niehues-Berndt haben Erfahrung in der Pflege von Menschen mit Behinderung. Mit ihren vielfältigen Ausbildungen möchten sie Pflegekräfte sensibilisieren genauer hinzuschauen. Was – wenn Menschen mit Behinderung in das Spital müssen und Schmerzen oder Furcht nicht auf üblichem Weg kommunizieren können? Was läuft gut, was weniger und was wird „übersehen“?
Franz Wolfmayr, Gründer und 30 Jahre Geschäftsführer der Chance B Gruppe in Gleisdorf. Aktuell am Zentrum für Sozialwirtschaft in beratender Funktion tätig, wo es u.a. um Aufbau gemeindenaher Dienstleistungen und Deinstitutionalisierung geht. Mitherausgeber des Buches „Pflegegegenwart und Pflegezukunft“ und Mitveranstalter der Social Economy Konferenzen. Mit seiner langjährigen Expertise zeichnet er ein Bild was es gesamtgesellschaftlich braucht, damit Menschen mit Behinderung nicht behindert werden und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für politische Entscheidungsträger.
Im Studiogespräch mit:
Larissa Mangott, DGKP, Diplom Sozialpädagogin, eingetragene Mediatorin gem. ZivMediatG, Expertin von Menschen mit Behinderung, Pflegeberatung
Silke Niehues-Berndt, DGKP, Diplom Pflegewirtin (FH), Diplom Aromapraktikerin, Case- u. Care Management, Expertin für Palliativ Care uund Pflege von Menschen mit Behinderung, Pflegeberatung
Franz Wolfmayr, Sonderpädagoge, langjähriger Präsident vom größten Europäischen Dachverband von Sozialen Dienstleistungsorganisationen für Menschen mit Behinderungen (EASPD) sowie von nationalen Dachverbänden der Sozialwirtschaft
Relevante Links:
Chance-B-Gruppe: https://www.chanceb-gruppe.at/de/Chance-...
Zentrum für Sozialwirtschaft: https://www.zfsw.at/
Buch „Pflegegegenwart und Pflegezukunft“: https://www.morawa.at/detail/ISBN-978399...
Europäischer Verband der Dienstleistungserbringer für Menschen mit Behinderungen: https://digi-ready.eu/de/node/14
Leben mit Behinderung. Informationen in leicht verständlicher Sprache, GÖG: https://pflege.gv.at/sites/pflege.gv.at/...
Lebenshilfe Steiermark, Forderungen 2025: https://lebenshilfe-stmk.at/unsere-forde...
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai: https://www.behindertenrat.at/
Die DEKLARATION von GRAZ über BEHINDERUNG und ALTER vom Juni 2006: https://de.readkong.com/page/die-deklara...
Hörtipp meiner Radiokollegin Jutta Ferber-Gajke über Entstehung und Agenden der Lebenshilfe Steiermark: https://cba.media/696125

Audio
01:00:00 h, 72 MB, mp3
mp3, 167 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 12.05.2025 / 12:53
01:00:00 h, 72 MB, mp3
mp3, 167 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 12.05.2025 / 12:53
Klassifizierung
Beitragsart: Magazin
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Barrierefrei, Arbeitswelt, SeniorInnen, Wirtschaft/Soziales
Serie: Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen woll
Entstehung
AutorInnen: Karin Schuster
Kontakt: schu(at)helsinki.at
Radio: RadioHelsinki, Graz im www
Produktionsdatum: 09.05.2025
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht