Serie: CX - Corax - Soziales - Strike

944 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID      Date      Titre      Auteur      Langue down     Genre      Series      Durée     
14.01.2021
Deutsche Wohnen und Co. enteignen - das Volksbegehren geht weiter

Vier Monate hatte das Abgeordnetenhaus in Berlin Zeit sich zu entscheiden, ob sie das Volksbegehren von der Initiative "Deutsche Wohnen & Co." annimmt oder ablehnt. Sie fordern, dass das Eigentum von Immobilienunternehmen in der Stadt Berlin auf 3 000 Wohnungen begrenzt wird und die weiteren sollen vergesellschaftet werden. Ende Januar läuft die Frist ab und zu einer Einigung mit Rot-Rot-Grün ist es nicht gekommen. Das heißt, ...

12.01.2021
Tarifflucht bei Thalia

Der Buchhandel ist unter Druck. Dieser Satz wird so oft gesagt, dass er schon wie ein Allgemeinplatz klingt. Der Buchhandel ist aber nicht nur Opfer im Konkurrenzkampfs mit dem Onlinehandel. Die größte Buchhändler-Kette in der Bundesrepublick ist Thalia. Was die Arbeitsbedingungen dort angeht, sieht es schlecht aus für die Zukunft. In Berlin wurde das Unternehmen zum Jahreswechsel umstrukturiert und in zwei Betriebe aufgeteilt. Für die 220 ...

08.01.2021
„Legasthenie ist eine genetische Disposition"

Wie ist das eigentlich, wenn man geschriebene Wörter nicht schnell erfassen kann, sondern jedes Wort neu zusammensetzen muss - als hätte man dieses Wort noch nie vorher gesehen? Legasthenie und Dyskalkulie - zwei Schwächen, über die selten gesprochen wird. Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie will das ändern. Wir sprachen mit Annette Höinghaus vom Bundesverband über die Schwächen im Lesen- und/oder Rechtschreiben und über Rechenschwächen. ...

28.06.2016
je suis asozial - zum Phänomen der Asozialität

In Hamburg wurde vor einigen Wochen eine mehr als spannende Veranstaltungsreihe beendet: Der AK kritische Asozialität setzte sich mit der Konstruktion des „Asozialen“, der historischen Verfolgung und ihrer Kontiunität bis in die Gegenwart und der Annäherung an das Phänomen der positiven Aneignung des „asozialen“ auseinander. Wir haben das immer mal wieder aufgegriffen und hören nun eine der Organisatorinnen der Reihe. Sie sprach mit ...

05.01.2021
Aktuelles zum Kampf gegen Leiharbeit und Werkverträge

Die Corona-Pandemie und die Ausbreitung des covid_19 Virus in zahlreichen Großschlachtereien und Fleischfarbriken haben die öffentliche Aufmerksamkeit wieder auf die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie gelenkt. Und damit auf Leiharbeit und Werkverträge die dort und auch in anderen Branchen eine große Rolle spielen und für ungleiche Arbeits und Lohnbedingungen führen. Gerade gibt es eine Klage von einigen Arbeitnehmer*innen gegen solche ...

05.01.2021
NGG: Gewerkschaftsarbeit in Ostdeutschland

Ostdeutschland gilt als schwer organisierbar für Gerwerkschaften. Der Organisationsgrad ist niedrig und die Erfolge seit der Wiedervereinigung sind überschaubar. Dabei gibt es viele Gründe für Arbeitskampf. Immer noch liegt das Lohnniveau unter dem in Westdeutschland und auch Tarifverträge, die bessere Arbeitsbedingungen garantieren, sind selten. Auch wenn das nicht besonders ermutigend klingt hat sich in den letzten Jahren einiges getan. ...

31.05.2016
GEW ruft die Lehrer in Leipzig zu einem Warnstreik auf

Die Gewerkschaft GEW ruft die Lehrenden in Leipzig am Donnerstag zu einem Warnstreik auf. Das nehmen wir gern auf und sprechen mit der GEW Landesvorsitzenden Ursula-Marlen Kruse über Anlass und die fragwürdige Zaghaftigkeit des Warnstreiks.

11.06.2016
Zur Räumung einer Obdachlosenunterkunft in Hamburg

Am Donnerstag wurde in Hamburg-Altona eine Obdachlosenunterkunft von der Polizei geräumt. Kritik kommt vom sozialpolitischen Sprecher des Hamburger Straßenmagazins »Hinz&Kunzt«, Stefan Karrenbauer. Er verurteilte die Aktion und sprach mit Elisabeth von Radio Corax.

12.06.2016
nachrichten aus dem beschädigten leben - 13-06-2016

Von der Verfolgung, zum Sozialschmarotzer, zum Gossenboss - Über Geschichte und Gegenwart sogenannter Asozialität

14.06.2016
"Das ist bitter für die Betroffenen" - Über das Ausweichen des Bundesverfassungsgerichts ...

Vor zwei Wochen lehnte das Bundesverfassungsgericht eine Entscheidung über die Verfassungsmäßigkeit von Hartz-IV-Sanktionen aus formalen Gründe ab. Das Sozialgericht Gotha forderte eine Entscheidung zur gesetzlichen Sanktionsregelung. In Karlsruhe wurden also Formfragen, vorgeschoben. Philipp Siedenburg ist Jurist. Mit ihm sprach Michael Nicolai von Radio Corax über die Vorgänge.

15.06.2016
Strukturanpassung mit Solidarität begegnen - Dokumentarfilm über eine solidarische ...

In Griechenland herrscht seit sechs Jahren Krise. Der Staat ist hoch verschuldet, und die einfachen Leute müssen dafür zahlen. Zum Beispiel beim Arztbesuch. Denn seitdem der Staat massiv im Gesundheitssystem spart, gibt es nicht mehr genug Krankenhäuser. Dafür gibt es jetzt aber sogenannte Solidarische Klinken. Ein Team aus Filmemachern aus Berlin ist nach Griechenland gefahren und hat eine dieser solidarischen Kliniken in einem Dokumentarfilm ...

15.06.2016
Das beste Hotel Europas. City Plaza in Athen

City Plaza, so nennt sich ein seit Jahren leerstehendes Hotel in Athen. Ende April besetzten Aktivisten gemeinsam mit Geflüchteten das Hotel im Norden Athens. Steffi von Radio Corax berichtet über ein besetztes Hotel, das mehr ist als eine weitere Geflüchtetenunterkunft.

17.06.2016
Abschiebungen mit Links

Gestern hat es am Flughafen Halle/Leipzig erneut eine Sammelabschiebung gegeben. Nach Informationen des Antirassistischen Netzwerk Sachsen-Anhalt sind etwa 40 Menschen gewaltsam nach Albanien geflogen worden. Bereits in den letzten Tagen hatte es mehrfach solche Abschiebungen gegeben. Betroffen waren auch kleine Kinder, die nach Mazedonien abgeschoben worden. Die Abgeschobenen kamen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sie wurden in einer ...

27.06.2016
nachrichten aus dem beschädigten leben - 27-06-2016

Ein Essay gegen den deutschen (Fussball) Wahn.

04.07.2016
Polizeigewalt und der Kampf der mexikanischen LehrerInnen in Oaxaca

Am 19. Juni gab es in Mexiko in der Region Oaxacas ein Massaker der Bundespolizei. Polizisten schlugen Proteste der LehrerInnengewerkschaft nieder. Dabei starben acht Menschen, 45 Menschen wurden durch Schüsse verletzt. Seitdem erfährt die LehrerInnengewerkschaft CNTE eine breite Solidarität. Die Gewerkschaft kämpft mit ihren Mitgliedern nach wie vor gegen die Bildungsreform von 2013. Die brachte dem Schulsystem unter anderem Privatisierungen. ...

04.07.2016
nachrichten aus dem beschädigten leben - 04-07-2016

Die Nachrichten aus dem beschädigten Leben diese Woche über Abschiebungen mit Links und Drohungen von Rechts und eine Demonstration gegen das Integrationsgesetz in Halle.

07.07.2016
Weitere Hausbesetzung vom Projekt Shelter in Frankfurt

In Frankfurt haben Aktivisten ein leerstehendes Gebäude besetzt. Das meldet die Frankfurter Rundschau auf ihrer Internetseite. Etwa 150 Aktivisten der Initiative Projekt Shelter besetzten die Räumlichkeiten. In einem mehrstündigen Gespräch mit dem Eigentümer des Hauses habe man sich auf eine Zwischennutzung des Hauses einigen können. Demnach dürfe das Erdgeschoss als Flüchtlingszentrum genutzt werden. Es handelt sich damit um die dritte ...

08.07.2016
Solidarität statt Integrationsgesetze. Stimmen der Betroffenen

Der Bundestag hat am Donnerstag ein sogenanntes Integrationsgesetz beschlossen. Die gegen die Stimmen der Opposition verabschiedete Neuregelung soll Maßnahmen zur besseren Eingliederung von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt enthalten. Das Gesetz wird von zahlreichen Verbänden und Menschenrechtsorganisationen kritisiert. Unter Anderem Pro Asyl, der DGB, die AWO und die Diakonie haben kritische Stellungnahmen zum Gesetzesentwurf veröffentlicht. ...

11.07.2016
Nachrichten aus dem beschädigten leben - 11-07-2016

Zur Ambivalenz des Urlaubs

12.07.2016
Verdi streikt bei Verdi

Die Gewerkschaft der Gewerkschaftsbeschäftigten hat am Montag zu einem bundesweiten Streik aufgerufen. In Frankfurt hat auch eine zentrale Kundgebung stattgefunden. Das lässt aufhorchen: Lehnt jene Gewerkschaft, die gute Tarifverträge für alle Beschäftigten fordert, diese im eigenen Haus ab? Bernhard Stracke ist Vorsitzender der Gewerkschaft der Gewerkschaftsbeschäftigten und sprach mit Helene von Radio Corax über die Gewerkschaft in der ...