Serie: Das Philosophische Selbstgespräch

82 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID      Date      Titre up     Auteur      Langue      Genre      Series      Durée     
31.05.2017
“Faust gelöst” – SKS#39

“Die Lösung des Faust, ist das Lösen der Faust” In einem Stück von Thomas Preibisch wird Goethes Faust als alternative Variante weitergeführt. Faust sucht die Antwort diesmal nicht beim teufel sondern bei der Margarete und findet was er sucht...

22.02.2017
"Die Gruppe Liebe" vorgestellt – SKS25

Die Gruppe Liebe ist der musikalische Arm des Instituts für Gute Laune. Preibisch stellt in seinem aktuellen Selbstgespräch die Dresdner Ausnahme-Band vor und liest dafür aus dem Buch: "Dummheit mach die Liebe laut!" - Die Geschichte von die Gruppe Liebe.

08.02.2017
"nichts Besonderes" – PSG#23

Dauer-Alarmismus in den Medien und Aufmerksamkeitsraub durch die Werbung sind Kennzeichnen der Informationsgesellschaft. Im Gegensatz zum alltäglichen Thementerror dreht sich das Künstler-Selbstgespräch diesmal um „nichts Besonderes“.

04.01.2017
Abenteuer Fasten (1) – PSG#18

Ein Künstler im Selbstversuch zum Thema Fasten. Was passiert beim Fasten? Wie und wie lange kann es ohne Essen gehen? Wer kann fasten? Welche Tricks sollte man kennen? Wie fühlt sich so was an und was kann man da alles über den eigenen Körper lernen?

12.01.2017
Abenteuer Fasten (2) – PSG#19

2. Teil des Fasten sendung von 4.1.17 Ein Künstler im Selbstversuch zum Thema Fasten. Was passiert beim Fasten? Wie und wie lange kann es ohne Essen gehen? Wer kann fasten? Welche Tricks sollte man kennen? Wie fühlt sich so was an und ...

09.01.2018
Abenteuer Fasten (3) – SKS#64

Preibisch hat seit acht Tagen nix gegessen. #Neujahrsfasten Er erzählt wie es ihm geht und von seinem neuen lustigen Supertrick um Fastenkrisen zu meistern.

10.04.2018
auf Abendbrotessen-Tournee – SKS#77

ein kleines Wohnzimmerkonzert für ein Abendessen, so lautete die Abmachung als der Dresdner Liedermacher Preibisch auf Abendbrotessen-Tournee war. Was es bei den 13 Terminen zu essen gab, wie es klang und wie man sich so etwas vorstellen muss, dass erzählt der Preibisch in seinem Selbstgespräch >>>

06.02.2018
Berufswunsch Künstler – SKS#68

Wie kommt man eigentlich auf die Idee Künstler zu werden und ist es heute noch eine gute Idee? Die Vor- und Nachteile des Künstlerlebens sowie Tipps und Tricks fürs Künstler sein im Künstler-Selbstgespräch.

18.01.2017
Bezahlen mit Kartoffelgeld PSG#20

Eine Aktionskunst zum Thema Geld, Währung und Konsum. Ein Künstler druckt sein eigenes Geld und kauft auch damit ein. Sein alternatives Geldsystem sorgt dabei sofort für eine andere Mikro-Gesellschaft und für einen anderen Menschen. Eine Kunstaktion zum mitmachen.

01.03.2017
Da wo man singt… – SKS#26

Im Künstler-Selbstgespräch geht es diese Woche um das Singen. Was ist singen eigentlich? Was macht es mit uns wenn wir singen, worauf kommt es an um als Sänger erfolgreich zu sein? und warum singt niemand mehr?(außer die Kinder und Profis)

14.11.2017
Das Andromeda-Paradoxon – SKS#58

Oder: Warum es den Urknall nicht gegeben haben kann. Preibisch meint, eine Galaxy(Andromeda) die sich auf uns zubewegt, passt nach logischen Ermessen nicht zur Urknalltheorie.

26.04.2017
Das eigen Brot – SKS#34

Experiment Selbstversorgung. Wie schwierig ist es Brot selber zu machen? Von der Aussaat bis zum Backen. Wieviel bekommt man an Ertrag? Das Testfeld ist 6,6 Quadratmeter groß.

03.05.2017
Das Ende der Lebendigkeit – SKS#35

Achtung das anhören dieses Selbstgespräches kann Leid hervorrufen. Doch gehst du jedem Leid aus dem Weg, dann gehst du auch dem Leben aus dem Weg. Ein Sendung zum Sinn des Leidens.

24.10.2017
Das Erlösungsexperiment – SKS#55

Preibisch gibt diesmal eine Anleitung zur Grenzerfahrung: 1. Suche dir einen dicken Baum 2. Stell dich dahinter und lass den Baum von vorne fotografieren 3. Drucke das Foto aus und betrachte es. Dieses Experiment ist eine Aktionskunst des Institut für Gute Laune Dresden und jeder kann mitmachen >>>

30.08.2017
Das Geheimnis der Idee – SKS#47

Wieso haben manche Menschen Ideen und andere nicht? Wie hat man Ideen? Gibt es eine Methode? Wie kann man die eigene Kreativität fördern? Und was sollte man unbedingt unterlassen? Der dresdner Künstler Preibisch verrät seine Methode.

06.09.2017
Das Geheimnis der Idee (Teil 2) – SKS#48

In seiner zweiten Folge zum Geheimnis der Idee erzählt Preibisch mit der "Ode an die Einsamkeit" von der Notwenigkeit des all-eine seins.

13.09.2017
Das Grundeinkommen für Künstler - SKS#49

Der Dresdner Künstler Thomas P. bekommt das Grundeinkommen für Künstler, welches aber noch nicht bedingungslos ist. Über die beiden Bedingungen des Künstler-Grundeinkommens und wie es zu bekommen ist, darüber spricht der Künstler in seinem aktuellem Selbstgespräch.

06.09.2016
Das Philosophische Selbstgespräch #1

Der Dresdner Künster Preibisch führt Selbstgespräche über die Liebe und deren Möglichkeiten. Sein Ziel ist ein Feminismus 2.0 oder die Befreiung der weiblichen Seite eines jeden Menschen. Der Künstler kämpft mit Gedichten und Liedern für ein neues Denken. Folge 1: Wie männlich und weiblich zusammenpassen

17.11.2016
Das Philosophische Selbstgespräch #10

Der Dresdner Kartoffeldruck-Künstler: Der Singende Klingende Preibisch zieht in seinem 30minütigen audio-podcast Bilanz. 15 Jahre Kartoffeldruck, was hat es gebracht? Wie viele Grafiken konnte er verkaufen? Wie teuer ist so eine Grafik? Preibisch nennt die Zahlen und erzählt auch, wie er auf die Idee gekommen ist und warum er nie damit aufgehört hat mit dieser Technik zu arbeiten. Was bringt ihm das Ganze? Höre selbst!

17.11.2016
Das Philosophische Selbstgespräch #11

Der Singende Klingende Preibisch fragt sich in seinem 11. Selbstgespäch warum das ♥ (Herz) so aussieht wie es aussieht und was uns diese Form von der Liebe und von zwischenmenschlichen Beziehungen erzählen kann. Seine These lautet: "Das Herz zeigt die ausgewogene und lebendige Beziehung von männlich und weiblich". Doch ACHTUNG! Männlich und weiblich darf man hier aber auf keinen Fall mit Mann und Frau verwechseln!