Serie: Das Philosophische Selbstgespräch

82 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID      Date      Titre      Auteur      Langue      Genre up     Series      Durée     
03.10.2017
Jahresrückblick – SKS#52

Nach 52 Selbsgesprächen schaut der Künstler auf ein Jahr Podast zurück und fragt sich, was hat es gebracht. Habe ich meine Ziele erreicht? Wie hat sich der Podcast entwickelt? Gab es Feedback und welches gab es. Musste das sein?

20.03.2018
Das Zieht-Kraftwerk, ein Hybrid aus Sonne und Wind – SKS#74

Preibisch erzählt heute über die Erfindung eines neuen Kraftwerktyps zur Stromerzeugung. Das Zieht-Kraftwerk ist eine Kombination von Wind- und Solar-Energie. Mehr zur Funktionsweise >>>

06.09.2016
Das Philosophische Selbstgespräch #1

Der Dresdner Künster Preibisch führt Selbstgespräche über die Liebe und deren Möglichkeiten. Sein Ziel ist ein Feminismus 2.0 oder die Befreiung der weiblichen Seite eines jeden Menschen. Der Künstler kämpft mit Gedichten und Liedern für ein neues Denken. Folge 1: Wie männlich und weiblich zusammenpassen

14.09.2016
Das Philosophische Selbstgespräch #2

Der Dresdner Künster Preibisch führt Selbstgespräche über die Liebe und deren Möglichkeiten. Sein Ziel ist ein Feminismus 2.0 oder die Befreiung der weiblichen Seite eines jeden Menschen. Der Künstler kämpft mit Gedichten und Liedern für ein neues Denken. Folge 2: Der Tanz der Gegensätze

21.09.2016
Das Philosophische Selbstgespräch #3

Der Dresdner Künster Preibisch führt Selbstgespräche über neue Möglichkeiten der Liebe. Sein Ziel ist ein Feminismus 2.0 oder die Befreiung der weiblichen Seite eines jeden Menschen. Der Künstler kämpft mit Gedichten und Liedern für ein neues Denken. Folge 3: von der Schönheit und dem Lachen mehr unter www.fischbild.de

27.09.2016
Das Philosophische Selbstgespräch #4

#4 von der Angst und von der Liebe - Der Dresdner Künster Preibisch führt Selbstgespräche über neue Möglichkeiten der Liebe. Sein Ziel ist ein Feminismus 2.0 oder die Befreiung der weiblichen Seite eines jeden Menschen. Der Künstler kämpft mit Gedichten und Liedern für ein neues Denken. Folge 4: von der Angst und von der Liebe mehr unter www.fischbild.de

11.10.2016
Das Philosophische Selbstgespräch #6

Kunst als Selbstgespräch - Der Dresdner Künster Preibisch führt Selbstgespräche über neue Möglichkeiten der Liebe. Sein Ziel ist ein Feminismus 2.0 oder die Befreiung der weiblichen Seite eines jeden Menschen. Der Künstler kämpft mit Gedichten und Liedern für ein neues Denken. Folge 6: Kunst als Selbstgespräch mehr unter www.fischbild.de

11.10.2016
Das Philosophische Selbstgespräch #5

Der Dresdner Künster Preibisch führt Selbstgespräche über neue Möglichkeiten der Liebe. Sein Ziel ist ein Feminismus 2.0 oder die Befreiung der weiblichen Seite eines jeden Menschen. Der Künstler kämpft mit Gedichten und Liedern für ein neues Denken. Folge 5: Guten Tach ein Bier mit Tulpe mehr unter www.fischbild.de

26.10.2016
Das Philosophische Selbstgespräch #8

Das Wesen eines Menschen erahnt man am einfachsten wenn man ihm beim Tanzen zusieht. Das Zeichnen eines Kreises ist wie dieser Tanz, so dass sich dieses Wesen auch in dem Kreis erahnen lässt. Was und wie darüber verliert sich der Preibisch in seinem aktuellen Selbstgespräch. Folge 8: Dein Tanz, dein Kreis, dein Wesen mehr unter www.fischbild.de

26.10.2016
Das Philosophische Selbstgespräch #7

Das Kreis-zeichnen-Experiement ist eine Aktionskunst des Institut für Gute Laune Der gezeichnete eigene Kreis ist auch ein unbewusstes Selbstportrait das uns etwas über uns selbst erzählen kann. Jeder Kreis ist besonders und diese Besonderheit finden wir immer an den Stellen die der allgemeinen Schönheit(Rundheit des Kreises) widersprechen. Wir finden in jedem Kreis, das Runde und Schöne und aber auch das Besondere.

17.11.2016
Das Philosophische Selbstgespräch #10

Der Dresdner Kartoffeldruck-Künstler: Der Singende Klingende Preibisch zieht in seinem 30minütigen audio-podcast Bilanz. 15 Jahre Kartoffeldruck, was hat es gebracht? Wie viele Grafiken konnte er verkaufen? Wie teuer ist so eine Grafik? Preibisch nennt die Zahlen und erzählt auch, wie er auf die Idee gekommen ist und warum er nie damit aufgehört hat mit dieser Technik zu arbeiten. Was bringt ihm das Ganze? Höre selbst!

17.11.2016
Das Philosophische Selbstgespräch #11

Der Singende Klingende Preibisch fragt sich in seinem 11. Selbstgespäch warum das ♥ (Herz) so aussieht wie es aussieht und was uns diese Form von der Liebe und von zwischenmenschlichen Beziehungen erzählen kann. Seine These lautet: "Das Herz zeigt die ausgewogene und lebendige Beziehung von männlich und weiblich". Doch ACHTUNG! Männlich und weiblich darf man hier aber auf keinen Fall mit Mann und Frau verwechseln!

22.11.2016
PSG #12 Angst > Beziehungsuhr > Liebe

In Folge#12 seiner Selbstgespräche stellt der Preibisch die Funktion der Beziehungsuhr vor. Dafür interviewt er ein Paar das die Uhr bereits in ihrem Alltag ausprobiert hat. Auch beschreit er an diesem Beispiel seine Arbeitsweise im Institut für Gute Laune.

29.11.2016
PSG #13 Beziehungsmemory

In Folge#13 seiner Selbstgespräche stellt der Preibisch das Spiel Beziehungsmemory vor. Er verliest die Spielregeln und erklärt wie dieses Spiel einem Paar dabei helfen kann, eine Kommunikationsbrücke zu schaffen und die Beziehungsuhr mit Liebe aufzuladen. Um so die gemeinsamme Beziehung durch das “Abendteuer Beziehungsuhr” zu stärken und lebendiger zu machen.

07.12.2016
PSG #14 Das Märchen von der geistigen Verbindung zwischen männlich & weiblich

Preibisch erzählt das Märchen von der zweiten Tür, jener geistigen Verbindung zwischen männlich und weiblich und warum diese Tür heutzutage in vielen Beziehungen geschlossen ist.

14.12.2016
Die 5. Dimension – PSG#15

Das Philosophische Selbstgespräch#15. In dieser Folge leitet Preibisch aus den ersten vier Dimensionen (Länge-Breite-Höhe-Zeit) eine fünfte Dimension her, welche dem Hörer überraschend vertraut sein sollte.

21.12.2016
PSG#16 Weihnachtsspezial „love“

Folge#16 des Philosophischen Selbstgespräch ist ein musikalische Selbstgespräch. Das Album „love“ von der Gruppe Liebe.

28.12.2016
Wie ein (Silvester-)Lied entsteht – PSG#17

noch 6 Tage bis Silvester und die Gruppe Liebe arbeitet immer noch fieberhaft an ihrem Silvesterlied „Knall! Peng! Zisch…“. Wie so ein Lied entsteht, von der Idee, zum Gedicht, zur Melodie, bis hin zum fertigen Song, erzählt der Preibisch in seinem aktuellen Selbstgespräch:

04.01.2017
Abenteuer Fasten (1) – PSG#18

Ein Künstler im Selbstversuch zum Thema Fasten. Was passiert beim Fasten? Wie und wie lange kann es ohne Essen gehen? Wer kann fasten? Welche Tricks sollte man kennen? Wie fühlt sich so was an und was kann man da alles über den eigenen Körper lernen?

12.01.2017
Abenteuer Fasten (2) – PSG#19

2. Teil des Fasten sendung von 4.1.17 Ein Künstler im Selbstversuch zum Thema Fasten. Was passiert beim Fasten? Wie und wie lange kann es ohne Essen gehen? Wer kann fasten? Welche Tricks sollte man kennen? Wie fühlt sich so was an und ...