Serie: Infomagazin RDL

44 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum      Titel up     AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
24.03.2019
"wir wollen linksunten.indymedia in seiner vollen breite zurück"

Auf dem Blog systemcrashundtatbeilinksunten.blogsport.eu bekennen sich Achim Schill, Detlef Georgia Schulze und Peter Nowak dazu bei der OpenPosting-Plattform linksunten.indymedia publiziert zu haben und rufen auch andere dazu auf es ihnen nach zu tun. Nun wird ihnen die Unterstützung des 2017 verbotenen "Vereins" vorgeworfen, sowie das verwenden des linksunten-Logos, welches aus dem bekannten funkende (((i))) und der url der Seite bestehen soll. Wir sprachen mit ...

08.12.2021
Aktionswochen gegen Antisemitismus: "An allem sind die Juden schuld - heute ...

Am 04. Dezember fand im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus in der Neuen Synagoge in Freiburg die Veranstaltung „An allem sind die Juden schuld – heute anders als vor 100 Jahren“ statt. Das Ensemble mit Sophie Brüss, Gerrit Pleuger und Axel Weggen gestaltete dafür eine szenische Collage aus Lyrik, Prosa und Chansons der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts und heute. Diese und weitere Veranstaltungen sind Teil der Aktion „2021 – Jüdisches Leben in ...

08.12.2021
Angekündigte Streichung des Paragraph 219a: Großer Fortschritt oder Symbolpolitik?

Die frisch gebildete Ampel-Koalition bestehend aus SPD, FDP und den Grünen hat im Koalitionsvertrag die Streichung von Paragraph 219a angekündigt. Dieser Paragraph, der in der NS-Zeit eingeführt worden war, hat bisher Ärzt*innen verboten, über Schwangerschaftsabbrüche zu informieren. Welche Auswirkungen hat das für Aktivist*innen, Ärzt*innen und Menschen mit Uterus? Und ist das wirklich ein großer „Fortschritt“ oder nur ein Minimalschritt? Es folgt ein Interview ...

17.11.2021
Antifeminismus verbindet Esoteriker*innen und extreme Rechte

Seit Beginn der Corona-Pandemie finden verschwörungstheoretische Proteste gegen die Corona-Maßnahmen statt. Verschiedenste Akteur:innen sind involviert und mobilisieren mit antifeministischen Inhalten. In einem Workshop, der am Samstag, den 13.11. um 16 Uhr im SUSI-Café stattfand, verdeutlicht Rebekka Blum, wie Antifeminismus als gefährliches Bindeglied zwischen verschwörungsideologischen, konservativen, religiös-fundamentalistischen, maskulinistischen und extrem rechten ...

08.12.2021
Anwohnende über Abrisse in der Gartenstraße 19 Freiburg: "...das wird ...

Vor etwa einer Woche, am 29.11. wurden zwei besetzte Häuser in der Gartenstraße 19 in Freiburg geräumt und abgerissen. Der plötzliche Abriss traf die Nutzenden überrascht und sorgt nach wie vor für viel Trauer und Wut. Doch der Abriss betrifft nicht nur die Nutzenden der Häuser. 11 Jahre lang prägte die bunt bemalte, einladende G19 die Nachbar:innenschaft und belebte durch Cafés, Konzerte, Küfas und mehr die Straße. Am Samstag, den 11.12. um 14 Uhr findet ...

03.04.2022
BoyKott-Redaktion über kritische Auseinandersetzung mit Männlichkeit

Das BoyKott-Magazin behandelt seit Anfang 2021 die kritische Auseinandersetzung mit Männlichkeit(en). Bei dem Magazin handelt es sich um ein Nonprofit und Do it Yourself Projekt der Redaktion, in dem es um die Frage geht, wie (cis) Männer ihre eigene Position im hierarchischen Geschlechtersystem reflektieren können und was sie aus (pro)feministischer Perspektive tun können, um die Situation für alle anderen Geschlechter, aber auch für sich selbst, zu verbessern. Am 25 ...

17.03.2021
Cop Culture und Polizeigewalt

Rassistische Polizeigewalt und struktureller Rassismus innerhalb der Polizei ist mit der Ermordung von George Perry Floyd am 25. Mai letzten Jahres durch einen weißen Polizisten und mit der Black Lives Matter Bewegung zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Dabei ist rassistische Polizeigewalt natürlich kein neues Phänomen. Rassistische Polizeigewalt gehört für POCs und Menschen mit Migrationshintergrund beispielsweise in Form von ‚racial profiling‘ zum ...

15.04.2020
Die Telekom fährt ihre Angebote zurück: "Der Zustand ist desaströs" ...

MBit/s besagt die Datenrate für den Up- und Download - also in dem Fall - Megabit pro Sekunde. Abgesehen von den asymmetrischen Angeboten der Telekom (also z.b. 500up 1000MBit/s down) ist es nicht mehr möglich, breitbandig ins Internet zu gehen. fuzzle und smtw vom cccfr bezeichnet das als "Katastrophe" nicht nur für den Chaos Computer Club, sondern auch für Ärzt*innen, Anwält*innen und andere… Ein Gespräch im Chaosradio.

11.09.2019
Ein Interview mit Joy Zenz - African Woman in Europe

Joy Zenz ist Gründerin der Organisation "African Women in Europe". Sie schrieb das glecihnamige Buch zusammen mit 11 weiteren Frauen. Das Buch ist zum Empowerment da und um Lebensgeschichten zu teilen oder einfach informationen weiterzugeben. Kollegin Rufine sprach mit ihr auf dem African Music Festival in Emmendingen. das englischsprachige origninal hier https://rdl.de/beitrag/interview-joy-zenz

23.09.2019
Frauenpowertag für Geflüchtete Frauen

Kommt zu unserem Frauenerzählcafé mit Rufine Songue und Lerato Phiri! Gemeinsam Kaffee trinken - Austauschen - Kennenlernen. Für Essen, Trinken & Kinderbetreuung ist gesorgt. Alles kostenlos. Am 28. September in Münstertal. Ein Gespräch mit der Organisatorin Rufine.

27.08.2021
Gefeiert und Gefürchtet - NS Dikatur in Brombach, Haagen und Hauingen (Heute: ...

Im Lörracher Dreiländermuseum läuft noch bis zum 10.Oktober 21 eine Austellung unter obigen Titel. Der Produent nahm mit Mitgliedern des AK Regionalgeschichte an einer Führung die Stationen der Ausstellung durch den Historiker Autor des gleichnamigen Buches Dr. Robert Neisen zu den im Grenzgebiet zur Schweiz liegenden Industriegemeinden (Textilindustrie) teil und zeichnete sie auf. Das Buch ist als Band 31 der Lörracher Hefte erschienen und vom Stadtarchiv ...

16.12.2019
Gemeinsam die Folgen des Kolonialismus aufklären und bekämpfen

Vom 12.12.2019 bis zum 15.12.2019 fand in Bonn das 4. Decolonize Vernetzungstreffen statt. Initiativen und Aktivist*innen aus zahlreichen deutschen Städten traffen sich um sich gegenseitig über ihre Projekte und Erfahrungen auszutauschen. So auch Millicent Adjei. Sie ist Aktivistin und Vorsitzende im Arbeitskreis Hamburg Postkolonial und hat auch den gemeinnützigen Verein ARCA Afrikanisches Bildungszentrum. In einem Interview mit Radio Dreyeckland spricht sie über ihre ...

17.03.2021
Gendersensible Verkehrswende

Mobilität und Verkehrswende ist und bleibt ein präsentes Thema in Freiburg: Im Rahmen des Frauenstreiks hat dabei letzte Woche Samstag die Frauengruppe des Fuß- und Radentscheids zu einem Workshop - von Frauen für Frauen - unter dem Titel: Gendersensible Verkehrswende eingeladen. Der Fuß- und Radentscheid hat sich im Sommer 2019 als Gruppe gegründet und fordert vor allem ein neues Mobilitätskonzept in Freiburg mit mehr Lebensqualität, mehr Klimaschutz und einer ...

13.02.2020
In Dresden werden mehr Neonazis als sonst befürchtet anlässlich der 75. Jährung ...

Am 13. Februar 2020 jährt sich die Bombardierung Dresdens zum 75. Mal und wieder planen Rechte und Neonazis diesen Anlass ausnutzen, um im sogenannten "Trauermarsch" ihren Hass zu verbreiten. Vor 20 Jahren fand der erste Marsch durch die Dresdner Innenstadt statt und konnte in den folgenden Jahren quasi ungestört tausende Teilnehmern hinzugewinnen, unter Ihnen auch mittlerweile prominentes Gesicht. Doch seit 2009 stellte sich das Bündnis Dresden Nazifrei, dass ...

02.08.2019
Infomagazin 02.08.2019

Rechtsextreme 'Feindeslisten'"Anlass genug, die Betroffenen zu informieren" "Unsicherheitskräfte kommen mit Polizeihunden"Erfahrungsberichte aus der Freiburger Landeserstaufnahme für Geflüchtete Oppositionell Gewerkschafter* im Porträt"Gegen die Betriebsleitung und auch gegen teilweise die Mehrheit des Betriebsrats" FrankreichFälle von Polizeigewalt werden zum politischen Skandal "Unser Braunkohletagebau ...

13.04.2020
Infomagazin 13.04.2020

Themen: Nach Verlusten entfernt der Kurznachrichtendienst Twitter eine Privatsphären-Option Uni-Klinik Freiburg in der Coronakrise: Fallpauschalensystem steht Vorratshaltung, um sich auf eine Pandemie vorzubereiten, entgegen. Tourismusstopp in Nordafrika - Südnordfunk #71 Warum werden gegen das Virus Maßnahmen ergriffen, gegen die Klimaerwärmung aber nicht? (aus Fridays for Future-Sendung vom 3. April)

15.04.2020
Infomagazin 15.04.2020

Die Telekom fährt ihre Angebote zurück: "Der Zustand ist desaströs" Seenotrettung wird verunmöglicht - die Leute fliehen trotzdem übers Mittelmeer Aktionen der Friedensbewegung zu Ostern: Beendet die Kriege, den Hass, die Gewalt! Kreativ durch die Krise: Corona Short Film Festival Sanitäre digitale Diktatur - Rußland probt die elektronische Ausgangssperre Jegliche Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe abgesagt: "Wir suchen ...

20.04.2020
Infomagazin 17.04.2020

"Fälle Häuslicher Gewalt werden steigen" abgründig und unsäglich - ein Kommentar zu Vorschlägen, dass alte Menschen doch einfach zu hause bleiben sollten Massenunterbringung von Flüchtlingen sofort beenden! Der Gemeinderat ist seit der Corona-Epidemie praktisch lahmgelegt Lebenswichtige Medikamente sollten ein öffentliches Gut sein

20.09.2019
Infomagazin Spezial: Schwerpunkt Klimastreik: Infomagazin am Freitag, 20. September 2019

Während die GroKo in Berlin jetzt wohl doch ein Klimapaket schnürt, gehen Millionen Leute auf der ganzen Welt auf die Straße für zunkunftsfähige Politik... Das Infomagazin widmet sich dem Schwerpunkt Klima. Fridays for Future: Etwa 30.000 Menschen beteiligen sich am Klimastreik in Freiburg Flucht und Klimawandel- STRIKE WITH US Gewerkschaften beteiligen sich am KlimaaktionstagDGB setzt sich für Beteiligung an Klimaprotesten ein, aber bitte nur außerhalb ...

22.04.2020
Infomagazin vom 22.04.2020

Eine soziale Erhaltungssatzung soll im Stühlinger gegen Verdrängung helfen Der von Dürre geplagte Wald braucht einen behutsamen Umgang Bolivien: Der Tauschhandel floriert wie früher - und es ist Erntezeit "Das generelle Motto, was sich abzeigt: Versammlung mit Sicherheitsauflagen statt Totalverbot" Nach Todesfall von Erntehelfer: Wie lässt sich der Infektionsschutz auf den Bauernhöfen umsetzen LEA Watch über die Situation in ...