Serie: fuzzy – Kultur im Delta

143 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID      Date      Titre      Auteur      Langue      Genre down     Series      Durée     
21.10.2021
Multi-Media-Modell im Marchivum Mannheim

Multi-Media-Modell im Marchivum Mannheim Am 05.11.2021 wird im Mannheimer Stadtarchiv, dem Marchivum, die Ausstellung zur Stadtgeschichte eröffnet. Das Herzstück dieser Ausstellung wurde der Presse schon vorgestellt. Es ist ein Multi-Media-Modell der Innenstadt. 2,20 x 2,80 m misst es. Alle Häuser und Straßen sind da in Kleinformat nachgebaut, aus einem weißen Kunststein, hart und haltbar wie Marmor. Mit Video, Sound und Lichteffekten wird es bespielt. Annette Lennartz berichtet.

21.10.2021
body - vom Stadtensemble des Nationaltheaters Mannheim

body - vom Stadtensemble des Nationaltheaters Mannheim Mit dem Projekt body* begab sich das Stadtensemble gemeinsam mit Kollaborateur*innen aus der Stadt in der letzten Spielzeit in eine Langzeitrecherche zu Körper- und Identitätsfragen. Im Herbst verwandeln Sie die Bühne des Schauspiels in eine Körperlandschaft, die ungewohnte Perspektiven eröffnet und uns fragen lässt, wie wir auf Körper schauen möchten - auf den eigenen und die der anderen. Body wird an diesem Wochenende, am 22. bis 24. ...

25.10.2021
Blume Peter - Musical im Capitol Mannheim

Blume Peter - Musical im Capitol Mannheim Das Capitol in Mannheim wagt einen Neustart nach der Pandemie. Das Team hat durchgehalten und in dieser Zeit 40 Konzerte online ausgestrahlt. Eine neue Lüftungsanlage für eine halbe Millionen Euro sorgt für mehr Sicherheit und natürlich gelten die Corona Bestimmungen auch hier. Aber das Programm ist sehr verlockend. Und tatsächlich gibt es sogar eine neue Eigenproduktion: ein Musical über den Mannheimer "Blumepeter". Annette Lennartz ...

31.10.2021
Internationales Filmfestival Mannheim Heidelberg feiert 70. Geburtstag

Internationales Filmfestival Mannheim Heidelberg feiert 70. Geburtstag Das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg findet zum 70. Mal statt. Am 11.11.2021 startet es in acht Kinos der beiden Städte und läuft bis zum 21.11.2021. Im letzten Jahr musste es wegen Corona online stattfinden, in diesem Jahr kann der neue Leiter Sascha Keilholz zum 70. Geburtstag des Festivals Live-Kino bieten. 90 Filme, meist Newcomer aus aller Welt, werden gezeigt. Annette Lennartz berichtet über das Jubiläumsfestival. Foto: ...

08.11.2021
Mannheim multimedial

Mannheim multimedial Mannheim hat jetzt eine Stadtgeschichte-Ausstellung. Und was für eine: komplett multimedial, digital, und sehr interaktiv. Sie ist im MARCHIVUM zu sehen, dem Mannheimer Stadtarchiv, das vor einigen Jahren in den Ochsenpferchbunker in der Neckarstadt-West gezogen ist. Foto: Annette Lennartz

13.12.2021
Linse Auf// Mannheim - mit Robert Häusser

Linse Auf// Mannheim -  mit  Robert Häusser Die Prince-House-Gallery im Quadrat H7 in Mannheim hat gerade eine ganz spezielle Ausstellung eröffnet. .“Linse auf – Mannheim“ ist der Titel. Sie zeigt ganz frühe Fotos von Robert Häusser, die er im Auftrag der Gemeinnützigen Wohnungsbau Gesellschaft gemacht hat. Richtige Perlen sind darunter. Der Mannheimer Künstler, ist 2013 gestorben. Neben seinen Arbeiten werden in der Galerie noch Arbeiten von fünf zeitgenössischen Fotograf*innen ...

14.12.2021
Meine geniale Freundin Teil 2 im Nationaltheater Mannheim

Meine geniale Freundin Teil 2 im Nationaltheater Mannheim „Elena Ferrante ist für Neapel, was Charles Dickens für London gewesen ist“, so schreibt der New Yorker über die Schriftstellerin. Mit der „Genialen Freundin“ gelang ihr der Druchbruch. Vier dicke Bände sind es insgesamt. Sie hat eine riesige Fangemeine in 50 Ländern und sicher haben sich viele in Mannheim gefreut, dass der Stoff auf die Bühne geholt worden ist. Es geht um zwei sehr starke Frauen in Neapel . Das Nationaltheater ...

16.12.2021
Gesichtslos - Frauen in der Prostitution

Gesichtslos - Frauen in der Prostitution Gesichtslos – Frauen in der Prostitution, das ist der Titel einer Fotoausstellung im Reiss-Engelhorn-Museum Weltkulturen D 5. Auf Initiative der Mannheimer Beratungsstelle „Amalie“ für Frauen in der Prostitution sind 40 ausgewählte und eindrucksvoll inszenierte Fotos mit begleitenden Texten ausgestellt. Der Fotograf Hyp Yerlinkaya hat dafür 10 Frauen, die in der Prostitution arbeiten oder den Ausstieg geschafft haben, drei Jahre lang ...

30.12.2021
Rising - junger Tanz am Nationaltheater Mannheim

Rising - junger Tanz am Nationaltheater Mannheim Die Silvester-Gala am Nationaltheater wird in dieses Jahr von der Tanzsparte gestaltet. Tanz-Intendant Stefan Thoss überrascht sogar mit einer Premiere. RISING ist der Titel. Ausschließlich junge Choreograph*innen wurden eingeladen und das gesamte Tanz-Ensemble des NTM wird zu sehen sein. Ein Feuerwerk von tänzerischen Ideen – das soll die Premiere zu Silvester bieten. Foto: M. Borchard

06.01.2022
Die Aufrechte – Anette Langendorf – Eine Mannheimer Antifaschistin, Trailer

Die Aufrechte – Anette Langendorf – Eine Mannheimer Antifaschistin, Trailer Ein Film über das Leben von Anette Langendorf (1893-1969). Die Kommunistin war vor und nach dem Nationalsozialismus im Gemeinderate und Landtag von Friedrichsfeld, Mannheim, Baden und Baden-Württemberg. In Mannheimer genoss sie hohe Anerkennung. Um sie aus der Vergessenheit zu holen, ist dieser Film entstanden und auch ein Radiofeature. Premiere ist am 30. Januar 2022 im Cinema-Quadrat. Tickets unter cinema-quadrat.de Foto: VVN-BdA

15.01.2022
2027 – Die Zeit die bleibt – am Nationaltheater Mannheim

2027 – Die Zeit die bleibt – am Nationaltheater Mannheim Am 14.01.2022 hatte 2027 – Die Zeit die bleibt – Premiere. Und tatsächlich, es bleibt nicht mehr viel Zeit. Die sog. »Carbon Clock« hat berechnet, dass bei gleichbleibendem CO2-Ausstoß bis zum Ende des Jahres 2027 das weltweite CO2-Budget aufgebraucht sein wird, welches noch zur Verfügung steht, wenn wir die globale Erderwärmung bei 1,5 Grad stoppen wollen. Wie können wir das erreichen – die Maßnahmen der BRD und anderer Länder ...

15.01.2022
FSJ in der Kunsthalle Mannheim

FSJ in der Kunsthalle Mannheim Leon Kaessmann ist aktuell FSJler in der Kunsthalle Mannheim. Mit ihm sind noch zwei FSJlerinnen dort aktiv. Leon berichtet für den bermuda.funk über die Aufgaben, den Alltag und die Highlights der FSJler*innen in der Kunsthalle. Foto: privat

20.01.2022
Frauenkörper - Ausstellung im Kurpfälzischen Museum Heidelberg

Frauenkörper - Ausstellung im Kurpfälzischen Museum Heidelberg In Heidelberg, im Kurpfälzischen Museum gibt es noch bis zum 20.Februar die Ausstellung Frauenkörper - der Blick auf das Weibliche von Alfred Dürer bis Cindy Sherman zu sehen. Die Ausstellung mit rund 130 Werken, bietet einen Überblick über knapp 500 Jahre Kunstgeschichte und zeigt den nackten weiblichen Körper in unterschiedlicher Art und Wiese. Melanie Holstein konnte mit der Kunsthistorikerin Dr. Ilka Brändle über einzelne Werke ...

22.01.2022
Das Institut für Digitaldramatik am Nationaltheater Mannheim

Das Institut für Digitaldramatik am Nationaltheater Mannheim Unsere Welt wird immer digitaler. Auch das Theater. Wie könnte das digitale Theater aussehen? Was muss es können? Um diese Fragen zu beantworten hat das Nationaltheater Mannheim das Institut für Digitaldramatik gegründet. Seit letztem Jahr forschen hier neun Stipendiat*innen an digitalen Projekten. An zwei Abenden im Januar hat sich das Institut für Digitaldramatik nun dem Publikum vorgestellt. Passenderweise mit einem Livestream. Unsere ...

31.01.2022
Vom Kommen Gehen und Bleiben -Ausstellung in Mannheim

Vom Kommen Gehen und Bleiben -Ausstellung in Mannheim Vom Kommen, Gehen und Bleiben – so heißt eine Ausstellung über die ersten sog. Gastarbeiter*innen – in Deutschland. Sie ist ein Projekt vom Mannheimer Kommunikationsdesigner Mirko Mueller und am Alten Messplatz, vor dem Nationaltheater und im Goetheinstitut zu sehen. Annette Lennartz, Foto Elmar Witt

31.01.2022
Anette Langendorf – eine Mannheimer Antifaschistin

Anette Langendorf – eine Mannheimer Antifaschistin Anette Langendorf ist eine Widerstandskämpferin und Kommunistin aus Mannheim, die schon ganz früh, in den zwanziger Jahren, ins Stadt- und Landesparlament gewählt wurde. Sie hat das KZ Ravensbrück nur knapp überlebt und sich danach wieder politisch engagiert, im Stadtrat und Landesparlament und in der VVN, der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes. Sie wurde in Mannheim und in Baden-Württemberg immer wieder in die Volksvertretung gewählt ...

04.02.2022
„Sick of Sickfried! Das letzte Lied der Nibelungen“

 „Sick of Sickfried! Das letzte Lied der Nibelungen“ Eine aktuelle Kurz-Version des Nibelungenlieds, der Siegfried-Saga, zeigt das Nationaltheater Mannheim. Aktuell, frisch, mit vielen Raps und mit kritischen Blick auf Helden und Machos. „Sick of Sickfried! Das letzte Lied der Nibelungen“ , der Titel. Eine Produktion des Künstler-Kollektivs Dlé, die schon „Der Fluch der Tantaliden“ als mythologische Rap-Oper in Mannheim auf die Bühne gebracht hatte. Annette Lennartz hat mit Florian ...

05.02.2022
„…vergiss die Photos nicht, das ist sehr wichtig…“ Die Verfolgung mitteldeutscher ...

„…vergiss die Photos nicht, das ist sehr wichtig…“ Die Verfolgung mitteldeutscher Sinti und Roma im Nationalsozialismus „… vergiss die Photos nicht, das ist sehr wichtig …“  heißt eine Ausstellung. Gezeigt wird sie gerade beim Baden-Württembergischen Landesverband der Sinti und Roma in Mannheim. Wir waren vor Ort und haben sie uns angesehen. Zudem konnten wir mit der Kuratorin Jana Müller sprechen und mit Tim Müller, dem wissenschaftlichen Leiter des Landesverbands der Sinti und Roma. Also: geht vorbei, schaut euch die Ausstellung an. Sie ist noch ...

07.02.2022
Cuba - Fotoausstellung in Heidelberg und Karlsruhe

Cuba  - Fotoausstellung in Heidelberg und Karlsruhe „8001 fotografische essays aus cuba“, das ist der Titel einer Fotoausstellung im Welthaus Heidelberg, direkt am Hauptbahnhof. 8001 Kilometer sind es von Dortmund nach Havanna. Die Ausstellung wurde von der Cuba-Hilfe-Dortmund zusammengestellt. So kommt die Zahl 8001 in den Titel. Ab 18.02.2022 sind die Bilder auch in der DCS Contemporary Art Gallery in Karlsruhe zu sehen. Die Fotos kommen von zwei Fotografen, von Dietmar Sebastian Fischer, ...

21.02.2022
"En vogue" -– neuer Tanzabend am Nationaltheater Mannheim

"En vogue" -– neuer Tanzabend am Nationaltheater Mannheim Ein neuer Tanzabend hatte im Nationaltheater Mannheim Premiere. "En vogue" – der Titel. Es sind zwei Uraufführungen zu sehen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Annette Lennartz war dabei und mit dem Tanzintendanten Stephan Thoss gesprochen, der die beiden Choreografie-Teams engagiert hat. Es sind die Geschwister Imre und Arne van Opstal und das Paar Paul Blackman und Christin Gouzellis. Foto: Maximilian Borchardt