Serie: Wert-Los

67 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum      Titel down     AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
25.03.2004
Zur Übersetzung von Moishe Postones "Zeit, Arbeit und gesellschaftliche ...

Iinterview mit der Mitübersetzerin Petra Haarmann (Krisis)

26.11.2006
Zur Normalität und Kritik von Weißsein. Teil 2

Im Zuge dekonstruktivistischer Analysen geraten nicht nur Normativitäten wie Maskulinität und Heterosexualität in die Kritik, sondern zunehmend auch Weißsein. Insbesondere postkoloniale Theoriebildung problematisiert Kontinuitäten von Rassifizierungsprozessen, welche Weißsein als Signatur für Deutschsein, als das Normale und somit Normative setzen. Weißsein als Norm bedeutete, dass in Deutschland stets die Hautfarbe von Zugehörigkeit, ...

24.11.2006
Zur Normalität und Kritik von Weißsein. Teil 1

Im Zuge dekonstruktivistischer Analysen geraten nicht nur Normativitäten wie Maskulinität und Heterosexualität in die Kritik, sondern zunehmend auch Weißsein. Insbesondere postkoloniale Theoriebildung problematisiert Kontinuitäten von Rassifizierungsprozessen, welche Weißsein als Signatur für Deutschsein, als das Normale und somit Normative setzen. Weißsein als Norm bedeutete, dass in Deutschland stets die Hautfarbe von Zugehörigkeit, ...

03.06.2002
Zur Kritik des Krieges

"Die abendländischen Kreuzritterfibeln der Jahrtausendwende kaprizieren sich auf ihre Menschenrechte als totalitäres Credo. Alle haben dem zu huldigen. Dies durchgesetzt zu haben, ist eine nicht zu unterschätzende Leistung. Die unfreiwillige Pointe liest sich neuerdings so: Menschen verletzen ist erlaubt, Menschenrechte zu verletzen nicht. Menschenrechte gehen zweifellos vor Menschen! Daher liebt man es gar nicht, von Kriegen zu reden, in Orwellscher Manier spricht ...

28.03.2004
Zur Kritik der Rechtsform. Interview mit Karl-Heinz Wedel (Krisis)

Der Krisis-Autor, Karl-Heinz Wedel, über die Kritik der Rechtsform bei Giorgio Agamben und über seinen Artikel "Rechtsform und nacktes Leben" in der Krisis 27

03.06.2002
Zur Kritik der Demokratie

Noch nie war soviel Demokratie und noch nie soviel Marktwirtschaft. Ist mit mehr Demokratie die Marktwirtschaft zu bändigen? Die Sendung will aufzeigen, daß Demokratie und Marktwirtschaft aus emanzipatorischer Sicht keine auszuspielenden Gegensätze sind, sondern zwei Seiten derselben Medaille. In der Krise der Warengesellschaft kommt auch die Demokratie an ihr historisches Ende. Es ist Zeit für eine Kritik der Demokratie. Mitschnitt eines Vortrages des Wiener Wertkritikers ...

07.11.2005
Zur Kritik der Arbeit. Robert Kurz (EXIT!)

Zur Kritik der Arbeit. Vortrag von Robert Kurz

03.10.2008
Zur Krise der Finanzmärkte. Interview mit Robert Kurz

Krise, welche Krise? So tönten bis vor kurzem liberale, rechte und auch linke Ideologen, die an das ewige Leben des Kapitalismus glauben. Dass diese Art der Gesellschaft nicht nur eine Geschichte hat, sondern geradezu die Geschichte einer blinden Dynamik ist, wurde zunehmend ausgeblendet. Gerade in den letzten beiden Jahrzehnten wollte man nur noch vorübergehende „Ereignisse“ in den ahistorischen gesellschaftlichen Formen einer kapitalistischen ...

24.06.2007
Zum Fundamentalismus der "westlichen Werte" in Zeiten ihres Zerfalls. ...

Feuer und Flamme für Demokratie und Freiheit Im Rahmen des Jahresseminars der wertkritischen Theoriegruppe krisis 2007 "Kreuzzug und Jihad – Der gefährliche Mythos vom Kampf der Kulturen" referierte Norbert Trenkle über den "Fundamentalismus der "westlichen Werte" in Zeiten ihres Zerfalls".

03.09.2003
Zu Theorie und Praxis (Robert Kurz)

Robert Kurz (Krisis) zum Verhältnis von kritischer Theorie und emanzipatorischer Praxis.

12.03.2003
Weltordnungskrieg. Thesen zum Krisen-Kapitalismus

Über das Ende des klassischen Imperialismus, den neuen Krisen-Imperialismus und eine unhistorische Linke. Die Thesen fassen das "Weltordnungskrieg"-Buch von Robert Kurz zusammen.

16.01.2008
Was ist Wertkritik? Teil 2 von Norbert Trenkle (krisis)

Anfang Dezember 2007 fand in Frankfurt der „no way out-Kongress“ statt. Das Spektrum der dort diskutierten inhaltlichen Positionen reichte von Wertkritik bis zum Postoperaismus. Norbert Trenkle, Mitarbeiter der wertkritischen Theoriegruppe krisis, sprach dort über die Frage, was unter Wertkritik zu verstehen sei. In den folgenden 2 Sendungen dokumentieren wir diesen Vortrag, in dem Norbert Trenkle die wesentlichen Eckpfeiler wertkritischer ...

16.01.2008
Was ist Wertkritik? Teil 1 von Norbert Trenkle (krisis)

Anfang Dezember 2007 fand in Frankfurt der „no way out-Kongress“ statt. Das Spektrum der dort diskutierten inhaltlichen Positionen reichte von Wertkritik bis zum Postoperaismus. Norbert Trenkle, Mitarbeiter der wertkritischen Theoriegruppe krisis, sprach dort über die Frage, was unter Wertkritik zu verstehen sei. In den folgenden 2 Sendungen dokumentieren wir diesen Vortrag, in dem Norbert Trenkle die wesentlichen Eckpfeiler wertkritischer ...

04.11.2005
Was ist die abstrakte Zeit.

Ein Vortrag von Norbert Trenkle (krisis). Was hat kapitalistische Gesellschaftskritik mit einer Kritik der Zeit zu tun? Ist es überhaupt sinnvoll und wie soll das gehen: die Kritik der Zeit? Der Umgang mit der Zeit ist uns so vertraut, so in Fleisch und Blut übergegangen, dass wir die Zeit als etwas ganz Natürliches erleben, wie z.B. die Sonnenauf- und -untergänge. Es scheint undenkbar, dass das objektive Vorhandensein der Zeit keine Naturtatsache ...

07.11.2005
Was ist der Wert. Eine kleine Einführung

Kleine Einführung in die kapitalistische Vergesellschaftung. Die bürgerliche Nationalökonomie hat vergeblich versucht, das Geheimnis des Werts zu entschlüsseln. Für sie war der Wert eine rein ökonomische Größe, die tatsächlich in den Waren stecke als Vergegenständlichung vergangener Arbeit. Erst Marx legte den fetischistischen Schein des Werts und damit den Zugang zur Totalität der bürgerlichen Gesellschaft offen. Demnach ist der Wert ...

08.02.2007
Über das Unbehagen in der Theorie. Teil 2 (Robert Kurz)

ROBERT KURZ über die notwendige Eigenständigkeit von kritische Theorie gegenüber dem Praxisdiktat Teil 2 Was hinten rauskommt, was praktisch zu tun und was verwertbar sei – das sind die üblichen Anforderungen, denen sich eine kritische Theorie ausgesetzt sieht. Hieran wird allzuoft ihr Wert bemessen. Das Aufzeigen der stummen Voraussetzungen und Verstrickungen des Alltagsverstandes mit dem System durch eine kritische Theorie wird regelmäßig ...

08.02.2007
Über das Unbehagen in der Theorie. Teil 1 (Robert Kurz)

ROBERT KURZ (EXIT!) über die notwendige Eigenständigkeit von kritische Theorie gegenüber der "Praxis" Was hinten rauskommt, was praktisch zu tun und was verwertbar sei – das sind die üblichen Anforderungen, denen sich eine kritische Theorie ausgesetzt sieht. Hieran wird allzuoft ihr Wert bemessen. Das Aufzeigen der stummen Voraussetzungen und Verstrickungen des Alltagsverstandes mit dem System durch eine kritische Theorie wird ...

23.09.2003
Transnational statt internationalistisch. Nach Franz Schandl (Krisis)

Der Internationalismus war nicht wesentlich dem Nationalismus verschieden. Sein emanzipatorischer Schein hat sich verflüchtigt. Heute steht eine transnationale Orientierung an.

28.03.2004
Tabula Rasa. Wie weit darf und muss die Kritik der Aufklärung gehen? Interview ...

Robert Kurz über die Frage, wie weit die Kritik der Aufklärung gehen darf und muss und über den gleichnamigen Artikel aus der Krisis 27.

06.11.2005
Schwarzbuch des Kapitalismus. (Robert Kurz, EXIT!)

Robert Kurz stellt sein Buch "Schwarzbuch des Kapitalismus. Ein Abgesang auf Demokratie und Marktwirtschaft" vor.