Verschärfung und Beschränkung - ein Vorausblick auf die Migrationspolitik einer kommenden GroKo

ID 87047
 
AnhörenDownload
Gestern hat der Sonderparteitag der SPD in Bonn den Koalitionsverhandlungen mit der CDU/CSU für eine Große Koalition zugestimmt. Einige Vorhaben die in einen Koalitionsvertrag einfließen können stehen bereits fest, sie wurden in den Sondierungsgesprächen ausgehandelt. So ist schon jetzt bekannt, in welche Richtung eine Große Koalition bei dem Thema Migration und Integration schlägt. Sie setzt auf Verschärfung und Beschränkung. So haben die Sondierungsgespräche ergeben, dass zwei Obergrenzen eingeführt werden sollen - eine um den Familiennachzug für subsidiär geschützte Menschen zu begrenzen, sowie eine allgemeine Obergrenze zur Aufnahme flüchtender Menschen. Welche Beschlüsse in den Sondierungen dazu genau gab und was aus migrationsrechtlicher Sicht davon zu halten ist, darüber sprachen wir mit Carsten Hörich. Er ist Migrationsrechtler an der Uni Halle sowie im Vorstand des Flüchtlingsrates Sachsen-Anhalt. Er bewertet die Sondierungsbeschlüsse aus rechtlicher Sicht als höchst problematisch und anfechtbar.
Audio
20:35 min, 47 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 22.01.2018 / 14:57

Dateizugriffe: 1998

Klassifizierung

Genre: Interview
Langue: deutsch
rubrique: Politik/Info
Series: CX - Corax - Politik - Makro
Entstehung

Auteur: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax, Halle im www
Date de production: 22.01.2018
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.

Kommentare
22.01.2018 / 17:37 Michael:Rasenspieler, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar
on air@sonar
Gesendet am 22.01.2018 ab 17.00Uhr in sonar-Besten Dank für´s Bereitstellen