Der neue Rundfunkstaatsvertrag - Interview mit Heiko Hilker

ID 102451
 
AnhörenDownload
Interview mit Rundfunkrat Heiko Hilker zum neuen Rundfunkstaatsvetrag, der zukünftig Medienstaatsvertrag heißen wird und trotzdem kaum über Radio und Fernsehen hinaus kommt.
Audio
10:01 min, 23 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 18.05.2020 / 18:33

Dateizugriffe: 1660

Klassifizierung

tipo: Interview
lingua: deutsch
settore/i di redazione: Kultur, Politik/Info
Entstehung

autrici/autori: Jörg B.
Radio: Radio T, Chemnitz im www
data di produzione: 15.05.2020
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Am 18.05.2020 findet im sächsischen Landtag eine Anhörung zum neuen Rundfunkstaatsvertrag statt. Bis zum Ende der aktuellen Sitzungsperiode sollen alle Zweifel ausgeräumt sein und Sachsen wird wie alle 16 Bundesländer den Rundfunkstaatsvertrag ratifizieren.

Auch wenn die Bezeichnung für das umfangreiche Dokument angepasst und aus dem Rundfunkstaatsvertrag vermutlich ein Medienstaatsvertrag werden wird, ändert sich wenig. Im Fokus stehen weiterhin vor allem Radio und Fernsehen, das mysteriöse Internet taucht immer mal auf, scheint aber eine so heiße Kartoffel zu sein, dass auch dieses Jahr kein großer Wurf zustande kommt.

Heiko Hilker ist MDR-Rundfunkrat und Geschäftsführer des Dresdner Instituts für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB). Jörg von Radio T befragte ihn, was sich ändert und warum sich vieles nicht ändert.

(vollständige Langfassung - die ersten 12 Sekunden können weggelassen werden)

Kommentare
18.05.2020 / 18:49 Magazin, coloRadio, Dresden
coloradio Dresden
Danke