Am Arbeitsplatz eines Glaubenichts - Am Ende durch die Wende: Wissenschaft in der DDR Teil 2

ID 108580
1. Teil (Hauptteil)
AnhörenDownload
Ausbau und Entwicklung der Randwissenschaft Soziologie

Die Soziologie war in der DDR nur ein kleiner Forschungs- und Wissenschaftszweig, der sich insbesondere mit Arbeits-, Industrie- und Techniksoziologie beschäftigte. Professorin Dr. Karin Lohr hat an der Humboldt-Universität Soziologie studiert, hier promoviert und habilitiert und geht nun in den Ruhestand. Im Interview mit Franziska Schneider berichtet sie über ihr Studium in der DDR, die Neustrukturierung nach 1990 und was sie der Soziologie noch wünschen würde.
Audio
54:46 min, 75 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 22.04.2021 / 12:57

Dateizugriffe: 1379

Klassifizierung

Genre: Interview
Langue: deutsch
rubrique: Arbeitswelt, Kultur, Politik/Info
Series: Am Arbeitsplatz eines GlaubeNichts
Entstehung

Auteur: Franziska Schneider/Radio Slubfurt
Radio: , Frankfurt/Oder im www
Date de production: 22.04.2021
Folgender Teil steht als Podcast nicht zur Verfügung
 
Download
Image
406 kB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 22.04.2021 / 13:09
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Die Soziologie war in der DDR nur ein kleiner Forschungs- und Wissenschaftszweig, der sich insbesondere mit Arbeits-, Industrie- und Techniksoziologie beschäftigte. Professorin Dr. Karin Lohr hat an der Humboldt-Universität Soziologie studiert, hier promoviert und habilitiert und geht nun in den Ruhestand. Im Interview mit Franziska Schneider berichtet sie über ihr Studium in der DDR, die Neustrukturierung nach 1990 und was sie der Soziologie noch wünschen würde.