Tag der Muttersprache: Verbot der kurdischen Sprache im Iran

ID 114103
1. Teil (Hauptteil)
AnhörenDownload
Vor drei Monaten wurde eine Aktivistin im iranischen Kurdistan von der iranischen Justiz zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Ihr Verbrechen bestand darin, Kindern das Lesen und Schreiben auf Kurdisch beizubringen. Anlässlich des 21. Februar, dem Welttag der Muttersprache, übertragen wir die Stimme von Zahra Mohammadi, die auf Kurdisch über den Grund ihrer Verurteilung spricht.
Sie ging vor zwei Monaten ins Sanandaj-Gefängnis im iranischen Kurdistan, um dort fünf Jahre im Gefängnis zu verbringen.
Es wird gesagt, dass diese Beschränkungen gegenüber der kurdischen Sprache im iranischen Kurdistan immer noch andauern.
Audio
02:16 min, 3194 kB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 24.02.2022 / 16:53

Dateizugriffe: 1801

Klassifizierung

tipo: Anderes
lingua: andere
settore/i di redazione: Internationales, in anderen Sprachen, Politik/Info
Entstehung

autrici/autori: Common Voices
Radio: corax, Halle im www
data di produzione: 24.02.2022
Folgender Teil steht als Podcast nicht zur Verfügung
 
Download
Image
61 kB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 24.02.2022 / 16:56
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.