Krieg in Libyen: von der „humanitären Aktion“ zum Streit zwischen Aufsichtsmächten

ID 40797
 
AnhörenDownload
Wieso erfreute sich der Aufstand in Libyen von Anfang an westlicher Sympathien? Worum geht es, wenn Frankreich und England sehr schnell beschließen, humanitäre Bomben zu schicken und es ein Kompetenzgerangel mit der Nato gibt? Wie erklärt sich die deutsche Stimmenthaltung in der UNO? Bürgerliche Presse und TV sind sich einig: es ist eine humanitäre Pflicht zu bomben.
Audio
12:23 min, 11 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 04.05.2011 / 15:50

Dateizugriffe: 372

Klassifizierung

tipo: Kommentar
idioma: deutsch
áreas de redacción: Politik/Info
serie: GegenStandpunkt - Kein Kommentar
Entstehung

autoras o autores: GegenStandpunkt
Radio: frs, Stuttgart im www
fecha de producción: 03.05.2011
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript