„Bürgerentscheid gegen Stadtbauverkauf bundesweit erfolgreichste Aktion gegen Privatisierung öffentlichen Eigentums“

ID 76056
  guardado externamente!
AnhörenDownload
Am 1. April 2006 verkündete die Stadt Freiburg, dass sie die Freiburger Stadtbau (FSB) verkaufen wolle. Es war kein Aprilscherz. Grün-Schwarz und Freie Wähler wollten eine der zentralen sozialen Infrastrukturen der Kommune zu Geld machen.

Doch ein von der BürgerInnen-Initiative „Wohnen ist Menschenrecht“ angestoßener BürgerInnenentscheid stoppte den Verkaufsplan: Am 12. November 2006 stimmten 70,5% der FreiburgerInnen für den Erhalt der Wohnungen im städtischen Besitz.

10 Jahre nachdem der Verkauf der Stadtbau angekündigt worden war, sprachen wir mit Günter Rausch, Professor an der EH Freiburg und damals aktiv bei Wohnen ist Menschenrecht über den Bürgerentscheid, die folgende Stadtbaupolitik und die Frage, warum sich momentan so wenig gegen diese Politik tut.
Audio
08:46 min, 8212 kB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 01.04.2016 / 15:12

Dateizugriffe: 39

Klassifizierung

tipo: Interview
idioma: deutsch
áreas de redacción: Politik/Info, Wirtschaft/Soziales
serie: MoRa3X
Entstehung

autoras o autores: Fabian
Radio: RDL, Freiburg im www
fecha de producción: 01.04.2016
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.