'Handelshemmnissen' und Schutz kultureller Vielfalt: Was Ceta und TTIP für die Kultur bedeuten

ID 79035
  Store externally!
AnhörenDownload
Am vergangenen Wochenende wurde bundesweit gegen die Freihandelsabkommen TTIP und Ceta demonstriert. Insgesamt waren rund 320.000 Menschen auf der Straße.

In Berlin hat dabei unter anderem Olaf Zimmermann gesprochen, der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats. Mit ihm haben wir uns darüber unterhalten, was die Freihandelsabkommen für die deutsche und europäische Kulturlandschaft bedeuten und welche Aspekte der wirtschaftlichen Liberalisierung infolge von TTIP und Ceta besonders kritisch sind.
Audio
08:19 min, 7802 kB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 19.09.2016 / 11:30

Dateizugriffe: 68

Klassifizierung

Genre: Interview
Langue: deutsch
rubrique: Politik/Info, Kultur, Internationales
Series: Morgenradio
Entstehung

Auteur: Pia
Radio: RDL, Freiburg im www
Date de production: 19.09.2016
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.

Kommentare
30.09.2016 / 11:42 EARTHMAN from the UNDERGROUND,
30. September 2016, 06. Oktober 2016, Radio F.R.E.I., "Auf die Ohren!".
Besten Dank!