Erinnerungskultur nach Auschwitz

ID 8805
 
Am 8. Mai 1945 kapitulierte das nationalsozialistische Deutschland. 60 Jahre danach hat die Erinnerung an die Nazizeit eine neue Dimension erreicht. Während Politiker aus aller Welt in Auschwitz der Opfer des Völkermordes gedenken, sprechen Rechtsextremisten vom „Bombenholocaust“ auf Dresden und Tausende Bürger trauern kollektiv um ihre Toten. Doch an was erinnern sich Polen und Deutsche? Martha Stellmacher sprach mit Matthias Berek und Kazimir Woycicki über Erinnerungskultur in Deutschland und Polen.
Audio
09:19 min, 8738 kB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 21.02.2005 / 16:35

Dateizugriffe: 1

Klassifizierung

Type: Collage
Language: deutsch
Subject area: Wirtschaft/Soziales, Internationales, Politik/Info
Series: interaudio.org
Entstehung

Author/s: Martha Stellmacher & Redaktion dt.-pol. Radioworkshop
Radio: corax, Halle im www
Production Date: 21.02.2005
keine Linzenz
Skript
Kein Skript vorhanden.

Kommentare
22.02.2005 / 13:45 wolli, Radio Unerhört Marburg (RUM)
gesendet
im zip-fm vom 22.02.05