Wie Bilder unser Bild vom Gehirn prägen

ID 96344
 
AnhörenDownload
Das Gehirn war für Forschende lange Zeit eine dunkle Kammer, dessen Geheimnisse sich kaum ergründen ließen. Im 19. Jahrhundert begann sich das zu verändern. Es entstand der bis heute vorherrschende Gedanke, dass die verschiedenen Hirnareale mit bestimmten Funktionen verbunden sind. Große Schritte getan hat die Hirnforschung durch Bildgebende Verfahren, die seit dem ersten Weltkrieg kontinuierlich weiterentwickelt wurden. Ein Gespräch mit dem Medizinhistoriker Leander Diener über den Einfluss von Bildern auf die Geschichte der Hirnforschung.

https://www.ibme.uzh.ch/de/medizingeschi...
Audio
19:53 min, 27 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 15.07.2019 / 16:07

Dateizugriffe: 5329

Klassifizierung

Type: Interview
Language: deutsch
Subject area:
Series: CX- Corax - Wissenschaft - science
Entstehung

Author/s: ta
Radio: corax, Halle im www
Production Date: 15.07.2019
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.

Kommentare
09.08.2019 / 18:11 Monika, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar
in sonar
am 9.8.. Vielen Dank! ... Der Beitrag beschreibt auch eine Ursache der Diskriminierung psychisch Kranker.