Suchen

* und ? können als Platzhalter verwendet werden, Suchergebnisse erscheinen unter dem Suchformular.
Durchsuchen aller Datenbankeinträge nach...

Suchbegriff(e)
nur in Titel und Beschreibung suchen
ODER statt UND-Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe
Zeitraum
(Produktionsdatum)

Beachtet auch die Anzeige nach Kategorien, hier könnt ihr euch die Beiträge gruppiert nach Redaktionsbereich, Beitragsart, Serie, Sprache oder Radio anzeigen lassen.


Suchbegriff(e): Radio: LORA München / Zeitraum: 01/2019 - 03/2019

32 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID up     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
08.03.2019
WWF - Wildtierschutz geht scheinbar vor Menschenrechte

Linda Poppe von der Menschenrechtsorganisation Survival International zu den Vorwürfen an den WWF ihre Kampagnen und Initiativen zulasten von Menschen durchzuführen. Dabei geht es um Vorwürfe von Folter, Spionage und sogar Mord unter dem Schirm der World Wildlife Foundation.

11.03.2019
Zum Weltfrauentag: Drei Forderungen an die Bundesregierung

Jeannette Böhme, Referentin für Politik und Menschenrechte bei der Frauenrechtsorganisation medica mondiale, über ihre drei Forderungen an die Bundesregierung zum Weltfrauentag.

11.03.2019
Die Mumie kehrt zurück

Die Mumie kehrt zurück. Der algerische Präsident Abdelaziz Bouteflika war nach einem zweiwöchigen Klinkiaufenthalt in Genf nach Algerien zurückgeflogen. Im Land reißen die Proteste gegen eine neue erneute Kanditatur des altersschwachen Bouteflika auch nach mehr als drei Wochen nicht ab. Am gestrigen Sonntag folgten in mehreren Städten des nordafrikanischen Landes viele Geschäfte und Mitarbeiter von Unternehmen den Aufrufen der sozialen ...

13.03.2019
Italien: wird der Rassismus nun zur Staatsräson?

Die Ausstellung ›Banditi e ribelli‹ im Münchner KÖSK und im Bellevue di Monaco erzählte die Entwicklung des Partisanenkrieges in Italien zwischen 1943 und 1945. Nach zwanzig Jahren faschistischer Diktatur in Italien finden ab Ende 1943 viele Frauen und Männer den Mut und die Kraft zum Widerstand. Von den Faschisten als banditi und ribelli verunglimpft, kämpfen Zehntausende bewaffnet für das Ende des Zweiten Weltkrieges, gegen die deutsche ...

15.03.2019
Klimastreik im Voralpenland

Auch auf dem Land setzten sich immer mehr Schüler*innen für eine bessere Zukunft und den Kohlestopp ein. Sie demonstrieren gegen die Klimapolitik anstatt in die Schule zu gehen. Deshalb fand letzten Freitag auch in Miesbach eine Demonstration statt. Wir sprachen mit den Schülern, die diese auf die Beine gestellt haben. Abmoderation Soweit zu den Demonstrationen im Rahmen Fridays for Future, die alleine heute in mehr als 200 Städten nur ...

22.03.2019
Isolation, Schikanen und Gewalt - die traurige Wirklichkeit in den AnkER-Zentren

Bayern ist bundesweit Vorreiter bei der Unterbringung von Geflüchteten in so genannten „AnkER-Zentren“. Seit dem 1. August letzten Jahres werden hier alle neu ankommenden Flüchtlinge in solchen Einrichtungen untergebracht. Es handelt sich dabei um große Lager, in denen oft hunderte von Menschen auf engstem Raum zusammengepfercht werden, isoliert von der Gesellschaft. Bei einer Veranstaltung in München (Donnerstag, 21.3.) berichteten Flüchtlinge ...

28.03.2019
Kuriosa mit und ohne Worte

Pittoresque Musik, ungewöhnliche Audios, seltene Klangerlebnisse und schräge Wortschöpfungen. Diesmal u.a. mit Funkwerbung aus den 60er Jahren.

18.03.2019
EineWeltReport: Die Großmeister der Korruption und ihre Projekte (szenische ...

In Form einer szenischen Lesung geben Vertreter*innen des Nord Süd Forums Einblicke in die undurchsichtigen Machenschaften des Bauunternehmens Odebrecht v.a. in Lateinamerika. Die Firma konnte durch Schmiergelder in Milliardenhöhe weltweit zahlreich Projekte realisieren und so enorme Gewinne erwirtschaften. Zahlreich Politiker*innen und zehntausende Staatsangestellte ließen sich korrumpieren. 2015 wurde der Unternehmenschef zu 29 Jahren Haft ...

21.01.2019
EineWeltReport: Lateinamerikas gescheiterte Regierungen: Warum sich ihre fortschrittlichen ...

Heinz Schulze interviewt den peruanischen Politikwissenschaftler und Anthropologen Dr. Carlos Herz. Thema des Gesprächs ist die lateinamerikanische, länderübergreifende Entwicklung von fortschrittlichen linken Regierungen hin zu rechten und (ultra) konservativen Systemen. Anhand von Beispielen aus Brasilien, Bolivien, Nicaragua und Venezuela zeigt Herz auf, wie soziale Errungenschaften Stück für Stück rückgängig gemacht werden und so Gewalt ...

18.02.2019
EineWeltReport: Das Nord Süd Forum stellt sich vor

Pünktlich zum 30 Jährigen Jubiläum stellt sich das Nord Süd Forum endlich persönlich vor. Johanna Köllinger und Alexandra Merz berichten von ihrer Arbeit in der Geschäftsstelle des Forums, erklären die Aufgaben die das Netzwerk für Eine Welt Gruppen aus München wahrnimmt und geben einen Einblick in die Bildungsarbeit und weitere Veranstaltungen, die sie organisieren. Außerdem wird das aktuelle Jahresthema "Entwicklung anders denken" ...

07.03.2019
Das 6. Filmgespräch vom 7.03.2019

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 28.02. und 21.03.2019 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderle

03.01.2019
Das 5. Filmgespräch vom 3.01.2019

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 27.12.2018 und 14.02.2019 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderle