rechercher

Fouiller la banque de données pour
(* et ? peuvent être utilisés comme barre d´espacement):

Paramètres de recherche
Chercher seulement dans les titres et la description
OU au lieu de ET comme liaison entre les mots de recherche

(Date de production)

Beachtet auch die Anzeige nach Kategorien, hier könnt ihr euch die Beiträge gruppiert nach Redaktionsbereich, Beitragsart, Serie, Sprache oder Radio anzeigen lassen.


Paramètres de recherche: Radio: LORA München / : 07/2019 - 09/2019

51 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID down     Date      Titre      Auteur      Langue      Genre      Series      Durée     
31.07.2019
Bewegtes Lernen vom 31.07.2019

* Bericht über das Jugendtheater-Festival "Rampenlichter" * Interview mit einer Initiatorin des Bürgerbegehrens "Münchner Radentscheid" * Kolumne von Xaver Stich zu E-Scooter und MTB-Pedelecs

27.07.2019
Zedern, Zeltstädte, Zivilgesellschaft. Ein Streifzug durch den Libanon. Teil 2

Der Libanon ist in unserer Wahrnehmung ein Teil des Nahostkonflikts, ein Land, in dem lange ein Bürgerkrieg tobte. Manchmal ist vom Libanon die Rede, wenn es um den hohen Anteil von Geflüchteten an der Einwohnerzahl geht. Aber sonst? Wie schaut das Land aus am östlichen Ende des Mittelmeers? Was bestimmt den Alltag der Bevölkerung? Welche Konflikte gibt es, welche Lösungsansätze? Und was hat der Westen damit zu tun? Das sind einige der Aspekte, ...

27.07.2019
Zedern, Zeltstädte, Zivilgesellschaft. Ein Streifzug durch den Libanon. Teil 1

Der Libanon ist in unserer Wahrnehmung ein Teil des Nahostkonflikts, ein Land, in dem lange ein Bürgerkrieg tobte. Manchmal ist vom Libanon die Rede, wenn es um den hohen Anteil von Geflüchteten an der Einwohnerzahl geht. Aber sonst? Wie schaut das Land aus am östlichen Ende des Mittelmeers? Was bestimmt den Alltag der Bevölkerung? Welche Konflikte gibt es, welche Lösungsansätze? Und was hat der Westen damit zu tun? Das sind einige der Aspekte, ...

25.07.2019
Kuriosa mit und ....ohne Worte Juli 2019

Studiogespräch und Lesung mit der Harfenistin Silke Aichhorn

15.07.2019
EineWeltReport - Schülerinnen treffen Asháninka aus dem peruanischen Regenwald

Schülerinnen treffen Asháninka: Nicole, Katharina, Johanna und Rebekka (Schülerinnen des Werner-von-Siemens-Gymnasiums) interviewen, unterstützt und übersetzt von Moderator Heinz Schulze, Elmerson del Campo und Caleb Cabello Chirisente. Die Beiden gehören zur indigenen Gemeinschaft der Asháninka im peruanischen Regenwald und sind im Rahmen einer Delegationsreise in München. Sie berichten aus erster Hand vom Leben im Regenwald, über die ...

17.07.2019
Fridays for Future - Schüler stellen Schulleiter zur Rede und Ausblick auf Sonntagsdemo

Schüler des Gymnasiums Miesbachs haben bei LORA ihren Schulleiter zum Umgang mit Fridays for Future befragt. Außerdem Statements von von Disziplinarmaßnahmen Betroffenen und ein Ausblick auf die Demo von Munich for Future

11.07.2019
Tierquälerei im Allgäu

Aufnahmen der Tierschutzorganisation SOKO Tierschutz zeigen über einen Zeitraum von vier Wochen, wie Kühe auf einem Allgäuer Großbetrieb auf grausamste Weise gequälter werden. Umweltausschuss trifft sich auf Verlangen von Grünen und SPD zur Sondersitzung. Ein Interview mit Rosi Steinberger, Vorsitzende des Umweltausschusses und Sprecherin für Verbraucherschutz der Landtags-Grünen.

04.07.2019
Sicherheit neu denken – von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik

In den letzten Jahren haben sich die Spannungen zwischen der NATO und Russland deutlich verschärft. Inzwischen befindet man sich in einem neuen kalten Krieg, aus dem auch ein heißer werden könnte. Was tun in einer solchen Lage? Diese Frage hat man sich in der evangelischen Landeskirche von Baden gestellt und ein Konzept entwickelt mit dem Titel: „Sicherheit neu denken – von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik“. Ralf Becker, ...

04.07.2019
Auswirkungen des Klimawandels, die Flutkatastrophe in Mosambik und künstlerische ...

Frauen des Vereins LeMuSiCa, eine portugiesische Abkürzung für Frau steh auf und geh deinen Weg, sammeln auch in Deutschland Geld für die Opfer der Flutkatastrophe, ein Kurzinterview mit Judith Christner, einer Frau aus dem Wendland, die vor 20 Jahren diesen Verein in Mosambik mitgegründet und dort 16 Jahre lang an der Verfestigung der Strukturen mitgearbeitet hat. El Anasui, ein afrikanischer Künstler, greift in seinen Arbeiten immer ...

03.07.2019
Macht oder Ethik? und die kalifornische Ideologie

Macht oder Ethik? Ist das ein Widerspruch? Geht Ethik überhaupt ohne Macht? Die Zukunfts-Philosophin und Buchautorin Melanie Vogel analysiert in ihrem Vortrag warum wir einen Ethik-Kodex in der Technik brauchen und gibt dazu Denkanstöße. Über die Entwicklungen im Silicon Valley machten sich schon in den 1990ern viele Gedanken, da bildete sich der Begriff der ‚kalifornischen Ideologie‘. Teil 1: Vortrag von Melanie Vogel, Zukunftsphilopophin ...

03.07.2019
Die jüngsten Drohungen gegen den Iran haben einen historischen Fahrplan

Nach dem Ausstieg der USA aus dem internationalen Atomabkommen mit dem Iran haben sich die verbliebenen Vertragspartner in Wien versammelt, um über Wege zur Rettung der Vereinbarung zu beraten. Am Freitag kamen Vertreter des Iran sowie Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens, Russlands und Chinas in der österreichischen Hauptstadt zusammen, wo vor vier Jahren der Vertrag unterzeichnet worden war. Keiner der Beteiligten äußerte sich zu ...