Suchen

* und ? können als Platzhalter verwendet werden, Suchergebnisse erscheinen unter dem Suchformular.
Durchsuchen aller Datenbankeinträge nach...

Suchbegriff(e)
nur in Titel und Beschreibung suchen
ODER statt UND-Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe
Zeitraum
(Produktionsdatum)

Beachtet auch die Anzeige nach Kategorien, hier könnt ihr euch die Beiträge gruppiert nach Redaktionsbereich, Beitragsart, Serie, Sprache oder Radio anzeigen lassen.


Suchbegriff(e): Radio: LORA München / Zeitraum: 07/2021 - 09/2021

88 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
09.09.2021
Zur IAA: Akteur:innen von "Zivilen Ungehorsam" kommen auf der Pressekonferenz ...

Pressesprecherinnen von "No future for IAA", "Smash IAA" und "No IAA" geben ihre Statements ab.

08.09.2021
Ein Jahr nach der Explosion in Beirut: Die Last des Status quo

Seit Jahren befindet sich der Libanon in einer schier ausweglosen Situation. Das ursprünglich ausgehandelte Teilhabe-System der führenden Religionen ist am Ende. Der syrische Krieg zwang mehr als eine Million Flüchtlinge in das Land, und das bei einer Einwohnerzahl von gut vier Millionen. Die Hisbollah wurde zur stärksten Kraft im Libanon. So ist der Staat der Hegemoniebestrebungen des Iran und Israels weitgehend schutzlos ausgeliefert. Zu ...

07.09.2021
Protest gegen IAA von Aktionsbündnis "Aussteigen": Große Demo und ...

Schön Weniger Autos und bessere Mobilität – weniger Verkehr und mehr Klimaschutz: Das sind die zentralen Forderungen des Aktionsbündnisses aussteigen, das am Samstag den Protest während der Internationalen Automobilausstellung (IAA) auf die Straßen in und um München tragen wird. Mit einer großen Demonstration und einer Radsternfahrt am Samstag, 11. September, will das Bündnis Druck für eine schnelle Mobilitätswende machen: weg ...

07.09.2021
Block IAA - Abseilaktion bei der A96

Zu Beginn der IAA in München wurde die Stadt von besonderen Staus heimgesucht. Fünf Autobahnzugänge zu Stadt München wurden von Kilmaktivist:innen blockiert. Mitunter auch die A96 Nähe Germering-Unterpfaffenhofen. Unser Reporter Jimi Tammelleo war vor Ort und hat mit einer Aktivistin gesprochen. Weitere Infos zu den Hintergründen der Blockaden unter www.autofrei.de

07.09.2021
Zur IAA - städtischer Mobilitätskongress, Projekte im öffentlichen Raum zur ...

Wir berichten vom städtischen Mobilitätskongress, der zeitgleich zur IAA stattfindet und stellen dabei die vielen Projekte im öffentlichen Raum vor, die beispielgebend für eine Mobiliätswende sein sollen. Zum Beispiel das Sommerexperiment Parkstraße, der Erdlink des Kartoffekombinats, die Stadtverführung des Referats für Stadtverbesserung

07.09.2021
IAA in München - Montag 06.09.2021 - Ausblick und Gegenvorschläge

Wir berichten von den vielfältigen Aktionen rund um die IAA Mobility in München. In diesem ersten Teil gibt es: Interviews mit Frau Habenschaden (2. Bürgermeisterin, Grüne) und Herrn Dunkel (Leiter des neuen Mobiltätsreferats) und fünf Mobilitätsexpert*innen aus der Zivilgesellschaft + Ausblick auf Mobilitätskongress der Landeshauptstadt München. Dieser Beitrag ist Teil eines geförderten Projekts durch das Mobilitätsreferat der LH München.

01.09.2021
Strategien zur gleichberechtigten Teilhabe am öffentlichen Raum nach der Pandemie

Strategien zur gleichberechtigten Teilhabe am öffentlichen Raum nach der Pandemie Durch Einspielungen wird die Wahrnehmung und werden die Bedürfnisse von Kindern und Familien, sowie von Mädchen* und jungen Frauen* nach dem öffentlichen Raum als einem sicheren Ort hörbar gemacht und mit Frau Sonnenberg-Schwan, Psychologin und Mitglied im geschäftsführenden Team des Frauengesundheitszentrums als Studiogast diskutiert. Zusätzlich wird ein Projekt von Green City zur selbstbestimmten Gestaltung von Plätzen im öffentlichen ...

03.09.2021
Tierische Produkte in der Textilindustrie

Liebe Zuhörer, beschäftigen Sie Themen wie: Warum werden so viele Schafe im Winter geschoren? Welchen harten Weg gehen die Daunenjacke oder Ledertasche bis zur Produktion? Ist Baumwolle eine echte Alternative? Upcycling, Fast Fashion, Greenwashing... alles nur Augenwischerei? Was plant eigentlich die Politik? Tier, Mensch, Umwelt - alles trifft sich auf einer Ebene. Dann sind Sie hier richtig. All diese Fragen und vieles ...

01.09.2021
Insolvenz

Durch die langen Corona Lockdowns wurden viele Branchen beeinträchtigt, die vielleicht sogar ihre Geschäftsgrundlage dadurch verloren. Schlimmstenfalls müssen viele Firmen Insolvenz anmelden. In dieser Sendung schauen wir nun ganz allgemein die Insolvenzbedingungen an. Und wir gehen der Frage nach: könnte ein Insolvenzverwalter unsere nächste Bundeskanzler*in werden? Interviewgäste: Christopher Seagon, Insolvenzverwalter Prof. Dr. ...

01.09.2021
Mobilitätswende-Camp in München - jetzt doch zugelassen

Vanessa Probst, Sprecherin des Organisationsteams, schildert die Widrigkeiten rund um die Planung des Mobilitätswende Camps zur IAA.

01.09.2021
Psychologists for Future - Ergänzung zum Hungerstreik

Diplom-Psychologe Dr. Felix Peter, half uns als Pressesprecher der Psychologists for Future den Hungerstreik der Klimaaktivist*innen einzuordnen

01.09.2021
Hungerstreik der letzten Generation - Simon hungert für das Klima

Simon Helmstedt, einer der hungerstreikenden 7, die die Aktion „Hungerstreik der letzten Generation“ durchführen. Vorsicht: Trigger und bitte einrahmend mit Mod und evtl. Beitrag von Psychologists for Future spielen.

28.08.2021
Langsam fallen die Masken der Taliban - Die Mär von den netten Taliban zerbricht

Nachdem die Rettungsaktionen am Kabuler Flughafen, die nach all der bürokratisch verkleideten Flüchtlingsabwehr zuvor ohnehin mehr ein Feigenblatt war, nun zum Abschluss kommt, verbleibt Afghanistan mitsamt seinen Bewohner*innen den Gotteskriegern als Beute. Shamim Mirzei, die bei Radio Dreyeckland Freiburg nun wieder die Sendung Afghan-aleman macht, ist einerseits froh, dass mit dem Abzug der USA der Krieg wohl vorbei ist, andererseits hat ...

23.08.2021
Letzte Tage in Kabul - Luftbrücke jetzt!

Interview mit Marie, die den Twitterblog „Letzte Tage in Kabul – Luftbrücke jetzt!“ mitbetreibt, in dem Münchner*innen versuchen ihren afghanischen Freund*innen zu helfen. Dafür greifen sie vor allem auf die Informationen hier lebender afghanischer Flüchtlinge zurück und klären über die Lage vor Ort auf.

20.08.2021
Die Diktatur des Monetariats - Ziele / Strategien der Parteien zur Klimakrise ...

Vor bald 50 Jahren veröffentlichte der "Club of Rome" seine berühmte Studie "Die Grenzen des Wachstums", in der der Zusammenbruch der menschlichen Zivilisation ab Mitte dieses Jahrhunderts prognostiziert wird. Die Berechnungen von damals wurden kürzlich in einer aktuellen Studie bestätigt. Wenn die Menschheit nicht sofort umsteuert, hat sie angesichts von Klimakrise, unwiederbringlicher Ausbeutung von Ressourcen, Umweltverschmutzung ...

20.08.2021
PG - Gewaltfreie Kommunikation als Mobbing Prävention

Gewaltfreie Kommunikation, oder kurz GFK, ist ein Werkzeug, welches auch in der Verhaltenstherapie angewandt wird. Wir stellen euch in unseren Folge vor, wie und ob GFK funktioniert, ob es womöglich auch eine wirksame Anti-Mobbing-Strategie ist und wie ihr damit selbstsicherer durchs Leben gehen könnt. Diskussionsleitung hatte Sanni Wambach, zu Gast im Studio war die GFK-Trainerin Frau Happel.

19.08.2021
#KonTraIAA - Mobilisierung zum Kongress für transformative Mobilität aus dem ...

Achim Heier vom globalisierungskritischen Netzwerk Attac, ruft auf vom 9.–10. September 2021 nach München zu kommen. Zur Teilnahme an der Gegenveranstaltung zur Internationalen Automobilausstellung IAA, dem Alternativ-Kongress KonTraIAA,

19.08.2021
Nächste Regierung muss mehr für Gemeinnützigkeit tun - Forderungen des Bündins ...

Larissa Probst über die Forderungen des Bündnis für Gemeinnützigkeit, das sich für eine bessere Engagementspolitik und einen besseren rechtlichen Rahmen für gemeinnützige Arbeit einsetzt.

18.08.2021
Bombenangriffe der türkischen Luftwaffe im Windschatten des Afghanistan-Konflikts

Dr. Kamal Sido (Gesellschaft für bedrohte Völker) im Interview mit LORA-Redakteur Lennard Cramer über die aktuelle ethno-geostrategische Lage in Nordsyrien und dem Nordirak.

18.08.2021
Das social Distel-Ding – Erschöpfung

Teil 72 der Kolumne aus dem social distancing. Nach langer Pause existiert das social Distel-Ding auch weiterhin fort, wenn auch stark erschöpft, weil nach der Impfung die Erschöpfung kam, weil es noch nicht so einfach vorbei ist.