Suchen

* und ? können als Platzhalter verwendet werden, Suchergebnisse erscheinen unter dem Suchformular.
Durchsuchen aller Datenbankeinträge nach...

Suchbegriff(e)
nur in Titel und Beschreibung suchen
ODER statt UND-Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe
Zeitraum
(Produktionsdatum)

Beachtet auch die Anzeige nach Kategorien, hier könnt ihr euch die Beiträge gruppiert nach Redaktionsbereich, Beitragsart, Serie, Sprache oder Radio anzeigen lassen.


Suchbegriff(e): Radio: LORA München / Zeitraum: 01/2022 - 03/2022

90 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID up     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
02.02.2022
Aus der Geschichte lernen, Strategien zur Verteidigung demokratischer Systeme

Aus der Geschichte lernen, Strategien zur Verteidigung demokratischer Systeme "On Tyranny, 20 Lektionen für den Widerstand" heißt eine Ausstellung im ns dokuzentrum München. Zu Grunde liegt ihr eine Brandschrift, die Timothy Snyder nach der Wahl Donald Trumps zum US-amerikanischen Präsidenten verfasste: "On Tyranny, twenty lessons from the 20th century". In der deutschen Übersetzung wurde, bereichert durch Illustrationen von Nora Krug, "Über Tyrannei, zwanzig Lektionen für den Widerstand" ...

02.02.2022
4. Teil Klima in Bewegung - Demo gegen Taxonomie und Psychologists for Future

In der vierten Sendung der Sendereihe „Klima in Bewegung“ haben wir wieder ein tagesaktuelles Thema für euch. Am heutigen Mittwoch hat die EU Komission bekannt gegeben, dass sie an der Einordnung von Atomenergie und Gas als "nachhaltig" festhalten möchte. Aus diesem Grund gab es direkt eine Kundgebung an der Vertretung der europäischen Komission in München, also am Europäischen Patentamt. Unser Kollege Jimi Tammelleo war vor ...

03.02.2022
Konsum in der EU kostet alle 90 Sekunden Waldfläche von der Größe eines Fußballfelds

Fenna Otten, Tropenwaldreferentin bei Robin Wood über die schnelle Entwaldung der Welt, für den Konsum in Europa.

03.02.2022
Bombardierung auf kurdische Gebiete - Solidaritätsaktionen

Live-Interview mit Kerem Schamberger über die Demonstration in München wegen der Bombardierung kurdischer Gebiete in Syrien und im Nordirak. Außerdem sprachen wir über eine geplante Abschiebung in die Türkei.

04.02.2022
ATOMSKANDAL: Deutsche Brennelementefabrik produziert für französische Schrottmeiler ...

126 Organisationen, darunter ein echter und ein alternativer Nobelpreisträger protestieren gerade bei der deutschen Regierung dagegen, ein geplantes Joint Venture , Achtung, Sie hören richtig: Zwischen dem französischen Atomkonzern Framatome und einer Firmentochter des russischen Atomkonzerns Rosatom zu genehmigen, die das Ziel haben, in beider Auftrag die Produktion atomarer Brennelemente im emsländischen Lingen auf Jahrzehnte hinaus zu verlängern, ...

05.02.2022
„Die Aufarbeitung von Missbrauch der Kirche aus der Hand nehmen!“ – Agnes ...

Am 27. Januar 2022 fand die mit Spannung erwartete Pressekonferenz des Erzbistums München und Freising statt. Dort haben Erzbischof Kardinal Marx, Generalvikar Klingan und Amtschefin Hermann Stellung bezogen zu dem eine Woche zuvor veröffentlichten Missbrauchsgutachten der Kanzlei Westpfahl Spilker Wastl (WSW). Wir waren vor Ort und haben mit Agnes Wich von der Betroffeneninitiative Süddeutschland gesprochen.

04.02.2022
Das 41. Filmgespräch vom 4.02.2022

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 27.01. und 17.02.2022 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderle

09.02.2022
Betriebsratswahlen 2022

2022 stehen wieder Betriebsratswahlen statt, wie alle vier Jahre in der Zeit vom 1. bis 31. Mai statt. In diesem Zusammenhang appelliert Johann Horn, Bezirksleiter Bayern der IG-Metall bei der Jahrespressekonferenz an die Arbeitgeber, sich nicht strafbar zu machen, indem sie Betriebsratswahlen be- oder verhindern. Die Behinderung von Betriebsratsorganen und deren Wahlen stellt laut Paragraph 119 BetrVG eine Straftat dar, die mit Freiheitsstrafe ...

09.02.2022
5. Teil Klima in Bewegung - Lebenszyklusemissionen durch die Elektrifizierung ...

In der fünften Sendung der Sendereihe „Klima in Bewegung“ gehen wir mal etwas tiefer in den aktuellen Forschungsstand, diesmal zu den Lebenszyklusemissionen durch die Elektrifizierung von Fahrzeugen. Johannes Buberger von der Universität der Bundeswehr München berichtet über seine neue Studie, laut der durch die Elektrifizierung von PKWs deren CO2-Lebenszyklusemissionen um bis zu 89 % gesenkt werden können. Franziska Friedrich von den ...

09.02.2022
Block-Denken und Eskalationsvorwürfe - Jürgen Wagner zur Ukraine-Krise

Ob ein russischer Angriff auf die Ukraine tatsächlich vor der Tür steht, wie es diverse Akteure derzeit glauben machen wollen, lässt sich nur schwer beurteilen. Was sich aber sicher sagen lässt, ist, dass die jüngste Eskalation von der NATO dazu benutzt wird, um genau die Maßnahmen weiter auszubauen, die Russland ohnehin bereits als eklatante Verletzung seiner Sicherheitsinteressen empfindet. Und was sich ebenfalls sagen lässt, ist, dass ...

09.02.2022
NATO Aggression und Russlands Reaktion

Ob ein russischer Angriff auf die Ukraine tatsächlich vor der Tür steht, wie es diverse Akteure derzeit glauben machen wollen, lässt sich nur schwer beurteilen. Was sich aber sicher sagen lässt, ist, dass die jüngste Eskalation von der NATO dazu benutzt wird, um genau die Maßnahmen weiter auszubauen, die Russland ohnehin bereits als eklatante Verletzung seiner Sicherheitsinteressen empfindet. Und was sich ebenfalls sagen lässt, ist, dass ...

12.02.2022
„Täter schützen, Betroffene stigmatisieren“ – Missbrauchsskandal in der ...

Über die aktuellen Ereignisse haben wir mit Matthias Katsch vom Verein Eckiger Tisch, Agnes Wich von der Betroffeneninitiative Süddeutschland, Michael Wladarsch vom Bund für Geistesfreiheit München und David Farago von der Giordano-Bruno-Stiftung gesprochen. Und wir hören O-Töne von Dr. Martin Pusch von der Kanzlei Westpfahl - Spilker - Wastl (WSW) und von Barbara Leyendecker, die im Auftrag der Kanzlei WSW die Pressekonferenz moderierte, ...

14.02.2022
Jingle für den 8.3. (von 2021)

Jingle für den 8.3. (von 2021) die Jingle vom letzten Jahr zum Internationalen Frauentag

16.02.2022
Studie zum Hochwasserschutz

Spätestens seit dem katastrophalen Hochwasser im Ahrtal im Juli 2021 wissen wir, dass Überschwemmungen durch Starkregen wegen des Klimawandels zunehmen werden. Unsere Infrastruktur ist anfälliger geworden, daher muss man auch bei kleineren Hochwasserereignissen mit zunehmenden Schäden rechnen. Wie kann man zukünftig besser mit Sturzfluten und ihren Folgen umgehen? Dieser Frage ging Prof. Markus Disse vom Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement ...

16.02.2022
6. Teil Klima in Bewegung - XR ruft zur Anti-Siko Demo auf und Schnee in München ...

In der sechsten Sendung der Sendereihe „Klima in Bewegung“ blicken wir voraus auf zwei Veranstaltung in dieser Woche in München. Da gibt es einmal die Großdemonstration gegen die sogenannte Münchner Sicherheitskonferenz, zu der auch Extinction Rebellion aufruft. Wir sprachen dazu mit Susanne Egli von XR München über Aktionsformen, Bündnisse mit der Friedensbewegung und Anpassung an Großeinsätze der Polizei. Gleich am morgigen Donnerstag, ...

16.02.2022
Vorschläge für ein neues Vorkaufsrecht bei Immobilien

Volker Rastätter vom Mieterverein München über das heute vorgelegte Eckpunkte-Papier für eine gesetzliche Neuregelung zum Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten.

16.02.2022
Geraubte Kinder - Petitionsübergabe für Anerkennung als NS-Opfer

Hören Sie im folgenden Beitrag unsere Interviews mit Rosemarie Heyder, Angehörige eines geraubten Kindes, und Gabriele Triebel, Sprecherin für Erinnerungskultur der Landtagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen. 2. Teil ist eine Erklärung wie mit dieser Petition jetzt verfahren wird, von der Vorsitzenden des Ausschuss für Eingaben und Beschwerden, Stephanie Schuhknecht.

17.02.2022
Die Diktatur des Monetariats - Umverteilung von unten nach oben, Teil 4: Freihandels-/Investitionsschutzabkommen

Freihandelsabkommen sind die Wunschlisten neoliberaler Akteure; Mit ihrer Hilfe bekommen Investoren aber nicht nur freien Handel, sondern auch schöne Werkzeuge (Stichworte Investitionsschutz und private Schiedsgerichte) zur Umverteilung von unten nach oben und zum Einschränken von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit an die Hand …