Suchen

* und ? können als Platzhalter verwendet werden, Suchergebnisse erscheinen unter dem Suchformular.
Durchsuchen aller Datenbankeinträge nach...

Suchbegriff(e)
nur in Titel und Beschreibung suchen
ODER statt UND-Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe
Zeitraum
(Produktionsdatum)

Beachtet auch die Anzeige nach Kategorien, hier könnt ihr euch die Beiträge gruppiert nach Redaktionsbereich, Beitragsart, Serie, Sprache oder Radio anzeigen lassen.


Suchbegriff(e): Radio: LORA München / Zeitraum: 01/2022 - 03/2022

90 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
03.03.2022
Hilfssammlung in München - ein Erfahrungsbericht

Die Münchner Musikerin Mira Cardui, berichtete uns über die große Hilfsbereitschaft in der Stadt, auch unter Einzelhändler*innen.

03.03.2022
Hilfskonvoi aus München unterwegs

In München ist den letzten Tagen viel gesammelt worden für die Menschen in der Ukraine und diejenigen die jetzt auf der Flucht sind. Wir sprachen mit dem Münchner Stadtrat Felix Sproll, der zu diesem Zeitpunkt in einem der 40 Hilfsgüter-Transporter saß, die am Mittwoch Morgen in Richtung polnisch-ukrainischer Grenze aufgebrochen sind.

02.03.2022
Zusammenschnitt von Aussagen von Frauen – Arbeitswelt im Wandel

Zum internationalen Frauentag bringt Arbeitswelt im Wandel jedes Jahr ein Thema das Frauen in der Arbeitswelt besonders betrifft. Dieses Jahr gibt es wieder eine Collage, wie schon 2021, zusammengestellt aus vergangenen Sendungen mit den Aussagen von Frauen über aktuelle Themen und die Frage: Hat sich in den letzten Jahren an dem jeweiligen Thema etwas verändert?

02.03.2022
Femizide, Gaslightning, toxische Beziehungen und was wir dagegen tun können

Femizide, Gaslightning, toxische Beziehungen und was wir dagegen tun können Gewalt gegen Frauen ist allgegenwärtig, in diesem Beitrag geht es um das Aufzeigen von Erscheinungsformen von Gewalt und das Entwickeln von Gegenstrategien. Zwei Frauen des Frauentherapiezentrums München berichten über ihre Erfahrungen und in Berlin wurde von der Bühne für Menschenrechte in Zusammenarbeit mit von Gewalt betroffenen Frauen die Inszenierung "Keine Mehr" entwickelt und schon mehrere Male aufgeführt. Über die Arbeit ...

28.02.2022
Gemeinsam aktiv werden für Menschenrechte – mit FIAN-Eilaktionen

Auf akute Menschenrechtsverletzungen des Rechts auf Nahrung reagiert FIAN (FoodFirst Informations- und Aktionsnetzwerk) mit Briefkampagnen, Eilaktionen und Postkartenaktionen. An diesen können sich alle Personen, also auch Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, jederzeit beteiligen. Der Schwerpunkt der Sendung liegt darauf, Ihnen einige aktuelle Fälle vorzustellen, die derzeit mit einer entsprechenden Eilaktion verknüpft sind. Sie finden sämtliche ...

25.02.2022
Lockdown scheint die bessere Alternative - Schüler*innen ächzen unter Belastung

Corona hat junge Menschen hart getroffen. Lockdown, Homeschooling, Wiedereröffnung, Quarantäne, Stoff nachholen - von Schul-"Alltag" kann keine Rede mehr sein. Unsere beiden Schüler-Praktikant*innen, Sophie (15) und Immanuel (14) haben ihre Zeit im Radio genutzt, um zu zeigen, wie sich diese Situation auf sie und ihre Freund*innen auswirkt: Sie wünschen sich manchmal einen Lockdown zurück. Dazu haben sie Stimmen von ihren Mitschülern ...

24.02.2022
Putins Krieg: Vorgeschichte, Mitverantwortungen, Sanktionen, Strategien, Krieg ...

Unser Thema ist, es wird Sie nicht überraschen, der neue Krieg in Europa, der Überfall von Putin`s Russland auf die Ukraine. Wen könnten wir Besseres finden um ein halbwegs objektives Bild jenseits irgendwelcher Ideologien zu gewinnen als den langjährigen UN-Korrespondenten Andreas Zumach? Würde auch er, was den Russischen Angriff auf ukrainische Militärstützpunkte und Grenzorte betrifft, von einem historischen Einschnitt in die Geschichte ...

23.02.2022
Betriebsräte haben die besseren Ideen

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder weiß, dass Betriebsräte oft bessere Ideen haben als die Manager, wenn es um die Rettung ihrer Betriebe geht. Zumindest hat er dies so in seiner Grußbotschaft per Video vor dem Gewerkschaftsbund in Bayern im Januar abgesetzt. Nun erwartet Johann Horn, Bezirksleiter der IG-Metall Bayern, das den Erkenntnissen unseres Ministerpräsidenten auch Taten in der praktischen Politik folgen. Betriebsräte sind ...

23.02.2022
7. Teil Klima in Bewegung - Sturm, Proteste gegen Ski-Ausbau im Allgäu, Kein ...

In der siebten Sendung der Sendereihe „Klima in Bewegung“ blicken wir zuerst zurück auf die vergangenen Tage: sogenannte Sicherheitskonferenz in München und drei starke Stürme. Außerdem hören wir von Ärger über den Ausbau eines Skigebiets im Allgäu, sowie über die Umgestaltung des Steinkohlekraftwerks München Nord hin zu einem Gas-Kraftwerk. Tom Reichart vom Bund Naturschutz spricht mit Adrian Gioja von der Bürgerinitiative „Rettet ...

17.02.2022
8sprachige Jingle zum feministischen Kampftag

8sprachige Jingle zum feministischen Kampftag Jingle zum 8ten März in 8 Sprachen

17.02.2022
Die Diktatur des Monetariats - Umverteilung von unten nach oben, Teil 4: Freihandels-/Investitionsschutzabkommen

Freihandelsabkommen sind die Wunschlisten neoliberaler Akteure; Mit ihrer Hilfe bekommen Investoren aber nicht nur freien Handel, sondern auch schöne Werkzeuge (Stichworte Investitionsschutz und private Schiedsgerichte) zur Umverteilung von unten nach oben und zum Einschränken von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit an die Hand …

16.02.2022
Geraubte Kinder - Petitionsübergabe für Anerkennung als NS-Opfer

Hören Sie im folgenden Beitrag unsere Interviews mit Rosemarie Heyder, Angehörige eines geraubten Kindes, und Gabriele Triebel, Sprecherin für Erinnerungskultur der Landtagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen. 2. Teil ist eine Erklärung wie mit dieser Petition jetzt verfahren wird, von der Vorsitzenden des Ausschuss für Eingaben und Beschwerden, Stephanie Schuhknecht.

16.02.2022
Vorschläge für ein neues Vorkaufsrecht bei Immobilien

Volker Rastätter vom Mieterverein München über das heute vorgelegte Eckpunkte-Papier für eine gesetzliche Neuregelung zum Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten.

16.02.2022
6. Teil Klima in Bewegung - XR ruft zur Anti-Siko Demo auf und Schnee in München ...

In der sechsten Sendung der Sendereihe „Klima in Bewegung“ blicken wir voraus auf zwei Veranstaltung in dieser Woche in München. Da gibt es einmal die Großdemonstration gegen die sogenannte Münchner Sicherheitskonferenz, zu der auch Extinction Rebellion aufruft. Wir sprachen dazu mit Susanne Egli von XR München über Aktionsformen, Bündnisse mit der Friedensbewegung und Anpassung an Großeinsätze der Polizei. Gleich am morgigen Donnerstag, ...

16.02.2022
Studie zum Hochwasserschutz

Spätestens seit dem katastrophalen Hochwasser im Ahrtal im Juli 2021 wissen wir, dass Überschwemmungen durch Starkregen wegen des Klimawandels zunehmen werden. Unsere Infrastruktur ist anfälliger geworden, daher muss man auch bei kleineren Hochwasserereignissen mit zunehmenden Schäden rechnen. Wie kann man zukünftig besser mit Sturzfluten und ihren Folgen umgehen? Dieser Frage ging Prof. Markus Disse vom Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement ...

14.02.2022
Jingle für den 8.3. (von 2021)

Jingle für den 8.3. (von 2021) die Jingle vom letzten Jahr zum Internationalen Frauentag

12.02.2022
„Täter schützen, Betroffene stigmatisieren“ – Missbrauchsskandal in der ...

Über die aktuellen Ereignisse haben wir mit Matthias Katsch vom Verein Eckiger Tisch, Agnes Wich von der Betroffeneninitiative Süddeutschland, Michael Wladarsch vom Bund für Geistesfreiheit München und David Farago von der Giordano-Bruno-Stiftung gesprochen. Und wir hören O-Töne von Dr. Martin Pusch von der Kanzlei Westpfahl - Spilker - Wastl (WSW) und von Barbara Leyendecker, die im Auftrag der Kanzlei WSW die Pressekonferenz moderierte, ...

09.02.2022
NATO Aggression und Russlands Reaktion

Ob ein russischer Angriff auf die Ukraine tatsächlich vor der Tür steht, wie es diverse Akteure derzeit glauben machen wollen, lässt sich nur schwer beurteilen. Was sich aber sicher sagen lässt, ist, dass die jüngste Eskalation von der NATO dazu benutzt wird, um genau die Maßnahmen weiter auszubauen, die Russland ohnehin bereits als eklatante Verletzung seiner Sicherheitsinteressen empfindet. Und was sich ebenfalls sagen lässt, ist, dass ...

09.02.2022
Block-Denken und Eskalationsvorwürfe - Jürgen Wagner zur Ukraine-Krise

Ob ein russischer Angriff auf die Ukraine tatsächlich vor der Tür steht, wie es diverse Akteure derzeit glauben machen wollen, lässt sich nur schwer beurteilen. Was sich aber sicher sagen lässt, ist, dass die jüngste Eskalation von der NATO dazu benutzt wird, um genau die Maßnahmen weiter auszubauen, die Russland ohnehin bereits als eklatante Verletzung seiner Sicherheitsinteressen empfindet. Und was sich ebenfalls sagen lässt, ist, dass ...