Suchen

* und ? können als Platzhalter verwendet werden, Suchergebnisse erscheinen unter dem Suchformular.
Durchsuchen aller Datenbankeinträge nach...

Suchbegriff(e)
nur in Titel und Beschreibung suchen
ODER statt UND-Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe
Zeitraum
(Produktionsdatum)

Beachtet auch die Anzeige nach Kategorien, hier könnt ihr euch die Beiträge gruppiert nach Redaktionsbereich, Beitragsart, Serie, Sprache oder Radio anzeigen lassen.


Suchbegriff(e): Radio: LORA München / Zeitraum: 10/2021 - 12/2021

69 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge up    
16.12.2021
Alle Münchner NSU-Urteile rechtskräftig - Rechtsterrorismus im Aufwind

Caro Keller von NSUwatch über das Urteil gegen André Eminger und den anhaltenden Rechtsterrorismus.

05.10.2021
Gentrifizierung in München - Die Türkenstraße

Gerade hat in Berlin der Volksentscheid „Deutsche Wohnen und Co enteignen“ eine Mehrheit bekommen. Gentrifizierung und Wohnungsmangel sind nicht nur in Berlin ein Problem. Auch und gerade die Münchner:innen können ein Lied davon singen. Ein besonders drastisches Beispiel dafür ist die Türkenstraße im Münchner Univiertel. LORA-Mitarbeiter Jakob Mainz war vor Ort.

08.12.2021
Ulrike Baureithel: "Corona-Pandemie und Pflegenotstand mit langer Ansage" ...

Die Journalistin Ulrike Baureithel spricht zur hausgemachten Katastrophe im Pflegebereich. Sie spricht im Tel 3 zu: Warum ist Bremen Impfspitzenreiter, während München/Bayern einfach nicht voran kommen? Hilft die Impfpflicht (falls sie kommt) wenn Weltweit keine nennenswerte Impfung möglich ist. Freigabe der Patente

06.10.2021
Pro Asyl vor dem EU-Resettlement-Forum zu Afghanistan morgen - Forderungen für ...

Meral Zeller von Pro-Asyl über die Forderungen der Hilfsorganisation im Vorfeld des morgen stattfindenden High-level Resettlement Forums der EU am morgigen Donnerstag.

09.12.2021
John Heartfield - Fotografie plus Dynamit: eine Ausstellung im Münchner NS-Dokumentationszentrum

"O Tannenbaum im deutschen Raum, wie krumm sind deine Äste!" Passend zur Jahreszeit krümmen sich die fast nadellosen Äste teilweise zu einem Hakenkreuz. Dieses Blatt von John Heartfield aus der Arbeiter-Illustrierte-Zeitung 1934 ist momentan zu sehen in der vergangenen Woche eröffneten Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum München. Der Titel der Ausstellung: JOHN HEARTFIELD – FOTOGRAFIE PLUS DYNAMIT. John Heartfield gehört ...

27.10.2021
Ägypten: Geheimdienst schüchtert Aktivist_innen massiv ein

Der ägyptische Inlandsgeheimdienst (National Security Agency) schikaniert zunehmend Menschenrechtsverteidiger und politische Aktivistinnen, um sie zum Schweigen zu bringen und damit ihr Leben zu zerstören. In ihrem neuen Bericht „This will only end when you die“ dokumentiert Amnesty International, wie der Geheimdienst Menschenrechtsaktivisten systematisch zu rechtswidrigen Zwangsverhören vorlädt. Diese Praxis kommt einer grausamen, unmenschlichen ...

13.10.2021
IAA - Nachbesprechung und Protest

Die IAA Mobility 2021 in München war ein voller Erfolg. Sagen zumindest die einen. Die IAA war ein Skandal. Sagen die anderen. Dass hier keine Einigung mehr zu erwarten ist, erklärt sich schon dadurch, dass allen etwas anderes wichtig war und sie andere Erfahrungen gemacht haben. Aber auch wenn in der Rückschau keine Einigung mehr zu erwarten ist: Für die nächste IAA im Jahr 2023 muss eine vernünftige Lösung her, damit die derzeit große ...

25.10.2021
Künstler*innen aus aller Welt in München zu Gast, das Spielart Festival 2021

Künstler*innen aus aller Welt in München zu Gast, das Spielart Festival 2021 Wer nach langer Zeit wieder Theater, Tanz, Performances, Konzerte, Installationen live erleben möchte ist beim Spielart Festival, das am letzten Wochenende eröffnet wurde und bis zum 6sten November dauert, richtig. Aber aus einem reine Theaterfestival ist Spielart längst heraus gewachsen, es gibt viele Formate, die so recht in keine Schublade passen wollen. Ein Festival, das für Überraschungen sorgen kann, den eigenen, meist westlich geprägten ...

28.10.2021
Pressekonferenz im Protestcamp

Mittlerweile schon seit mehr als acht Tagen protestieren Geflüchtete aus Sierra Leone vor der Zentralen Ausländerbehörde in der Hofmanstraße 51 in München. Die Menschen übernachten zu einem großen Teil vor Ort. Hintergrund ist eine sierra-leonische Botschaftsdelegation, die extra eingeflogen wurde. Sie sollen Identitätsprüfungen durchführen – offiziell, um Menschen zu identifizieren, die nicht aus Sierra Leone kommen. Inoffiziell aber ...

26.10.2021
Die Angst vor der Anhörung - Geflüchtete aus Sierra Leone protestieren gegen ...

Mittlerweile schon seit mehr als acht Tagen protestieren Geflüchtete aus Sierra Leone vor der Zentralen Ausländerbehörde in der Hofmanstraße 51 in München. Die Menschen übernachten zu einem großen Teil vor Ort. Hintergrund ist eine sierra-leonische Botschaftsdelegation, die extra eingeflogen wurde. Sie sollen Identitätsprüfungen durchführen – offiziell, um Menschen zu identifizieren, die nicht aus Sierra Leone kommen. Inoffiziell aber ...

01.12.2021
Zur Innenministerkonferenz - Bayrischer Flüchtlingsrat fordert Bleiberegelung ...

Alexander Thal vom Bayerischen Flüchtlingsrat über die Forderung an die Innenministerkonferenz jetzt eine Bleiberegelung für afghanische Asylsuchende und Geduldete zu schaffen. Weitere Informationen und den Link zur erwähnten Petition finden Sie unter: www.fluechtlingsrat-bayern.de

01.12.2021
Gefährliches Eichhörnchen - Repression gegen Klima- und Anti-Atom-Aktivistin

Cécile Lecomte, auch Eichhörnchen genannt, über die Repression die sie als Klimagerechtigkeitsaktivistin erfährt. Ihren Blog finden Sie unter: www.eichhoernchen.fr

17.11.2021
#blockadeaustralia - Größter Kohlehafen der Welt wird blockiert

Interview mit Wenz von #blockadeaustralia, der Klimagerechtigkeitsbewegung, die in Australien gerade den größten Kohlehafen der Welt immer wieder blockiert.

01.12.2021
Das neue LUISE Kulturzentrum - Ein Ort für Begegnung und Ideenverwirklichung

Im Gespräch mit der Leiterin des LUISE Kulturzentrums, Clara Holzheimer, werden die Fragen beantwortet, warum LUISE überhaupt LUISE heißt. Was alles im neuen Kulturzentrum angeboten wird und wie und mit was man im LUISE mitmachen kann. Später kommt auch Inge, eine begeisterte LUISE Nutzerin zu Wort. Sie erzählt uns, an welch schönen Projekten sie schon im LUISE teilgenommen hat und was sie an diesem neuen Kulturzentrum so schätzt. ...

13.10.2021
Peer Gynt - Eine inklusive Theaterproduktion zwischen Phantasie und Selbstfindung

Wenn ein Mensch mit Behinderung den Wunsch verspürt hat, die Schauspielerei zu seinem Beruf zu machen, hatte er fast keine Möglichkeiten. Jedenfalls war dies früher so. Dann haben Angelica Fell und ihre Tochter Marie-Elise Fell den Verein „Die freie Bühne München“ gegründet. Hier haben Menschen mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit, eine Schauspielausbildung zu absolvieren und auf der Bühne zu stehen. Mehr zur „Freien Bühne München“, ...

17.11.2021
Kliniken erhalten, Versorgung sichern! - Kampagne kämpft nicht nur gegen Bettenmangel

Klaus Emmerich von der „Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ und dem Bündnis Klinikrettung über die neue Kampagne „Kliniken erhalten, Versorgung sichern!“

19.12.2021
Die neue Außenministerin: Elefantin im Porzellanladen der Diplomatie? Wie Posen ...

Auf seiner Homepage analysiert der Professor für Sportwissenschaft und Politische Didaktik, Klaus Moegling, wie eine neue Sicherheitsarchitektur in Europa aber auch weltweit zu erreichen sein könnte und wie man sich aus den derzeitigen Aggressionen verbaler Natur lösen könnte. Annalena Baerbock, unsere betont forsche neue Außenministerin hat ja mit wenig diplomatischen Drohungen Russland gleich mal massiv vor den Kopf gestoßen und so ihrem ...

08.12.2021
Ulrike Baureithel: "Corona-Pandemie und Pflegenotstand mit langer Ansage" ...

Die Journalistin Ulrike Baureithel spricht zur hausgemachten Katastrophe im Pflegebereich. Um die Überlastung der Pflegekräfte, um die Untätigkeit der Politik, aber auch darum, was getan werden muss, um die Katastrophe nicht auf die Spitze zu treiben. In Bayern sind die Kliniken überfüllt, die Beschäftigten, am Anschlag, Patienten werden in die ganze Republik verlegt, die Bundeswehr hilft in den Kliniken aus. Um einen nochmaligen Lockdown ...

05.11.2021
Das Scheitern des humanitären Interventionismus: das Beispiel Haiti

Das Ende des internationalen Afghanistan-Einsatzes stellt viele Vorstellungen des westlichen Weltverständnisses in Frage. Wenn sich heute die Menschenrechte und der Westen als zwei verschiedene Dinge erweisen und wir vor der Erkenntnis stehen, dass Menschenrechte nicht von außen oktroyiert und als Nebenprodukt einer Intervention, die eigentlich andere Ziele verfolgt, eingeführt werden können, dann müssen wir unseren Begriff der Menschenrechte ...