Serie: FSK feat. Fluxus2 e.V.

5 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum down     Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
17.01.2025
ZUKUNFTSWERKSTATT DiVERSITY CHECK OST/WEST #5 – Lernen aus Polen: Wie sich ...

Lernen aus Polen – Wie sich gegen Antidemokraten wehren mit Alicja Berejowska und Ewa Majewska Welche Auswirkungen hatten acht Jahre unter der PiS-Partei in Polen? Wie hat sich das Land verändert und noch wichtiger, wie haben Kunst-, Kultur- und soziale Institutionen sowie Kulturschaffende auf diese Herausforderungen reagiert? Können wir von diesen Erfahrungen in Hinblick auf rechtsextreme Bewegungen in Deutschland lernen? Alicja Berejowska ...

17.01.2025
ZUKUNFTSWERKSTATT DiVERSITY CHECK OST/WEST #4 – Diversität im Fokus

Diversität im Fokus: Dynamik und postmigrantische Perspektiven im Kontext von PostOst (Podcast live aufgezeichnet auf der Zukunftswerkstatt aufgenommen mit X3 Podcast + o[s]tklick) Der X3 Podcast behandelt Themen rund um PostOst, osteuropäische und postsowjetische Migrationsgeschichten sowie Mehrfachzugehörigkeiten. In Zusammenarbeit mit o[s]tklick, einem Ort, der russlanddeutsche, osteuropäische und postsowjetische Communities sowie ...

17.01.2025
ZUKUNFTSWERKSTATT DiVERSITY CHECK OST/WEST #3 – Kunst gegen rechte Kontinuitäten

Mit Kunst gegen rechte Kontinuitäten in Ost und West? Diskussion mit Candan Özer, Ismet Tekin, Ella Steinmann (Theater Dortmund), Juliane Meckert (Freie Theatermacherin) Spätestens seit der Aufdeckung der Verbrechen des NSU sowie insbesondere den Anschlägen in Hanau und Halle sind rechte Kontinuitäten der Bundesrepublik Deutschland auch in Kunst- und Kulturinstitutionen unübersehbar geworden. Doch wie begegnen Betroffene sowie Kulturschaffende ...

17.01.2025
ZUKUNFTSWERKSTATT DiVERSITY CHECK OST/WEST #2 – De/Centering BIPoC

De/Centering BIPoC – Über Selbstbezeichnungen, anti-rassistische Allianzen und den Elefanten im Raum mit Kien Nghi Ha Der aus dem US-Kontext stammende BIPoC-Begriff hat sich auch in Deutschland inzwischen in vielen Debatten fest verankert, mit wenigen offenen oder öffentlich wahrnehmbaren Diskussionen über Potentiale und Risiken dieses Ansatzes. Dies ist umso erstaunlicher, da nicht nur die zahlreichen und sich zum Teil auch offensichtlich ...

17.01.2025
ZUKUNFTSWERKSTATT DiVERSITY CHECK OST/WEST #1 – Coloniality without Colonies

Welchen Platz hat Osteuropa in postkolonialen und dekolonialen Debatten und im größeren kolonialen Projekt? Wie lässt sich diese Region angehen, die sowohl unterdrückt wurde, indem sie Jahrhunderte der Leibeigenschaft erduldete, als auch als Unterdrücker agierte, indem sie sich dem Westen im Zuge der Kolonisierung Afrikas anschloss – und die heute oft postkoloniale Theorie in ihrer nationalistischen Agenda zitiert? In diesem Vortrag untersucht ...