ZUKUNFTSWERKSTATT DiVERSITY CHECK OST/WEST #2 – De/Centering BIPoC

ID 132959
  Extern gespeichert!
AnhörenDownload
De/Centering BIPoC – Über Selbstbezeichnungen, anti-rassistische Allianzen und den Elefanten im Raum

mit Kien Nghi Ha
Der aus dem US-Kontext stammende BIPoC-Begriff hat sich auch in Deutschland inzwischen in vielen Debatten fest verankert, mit wenigen offenen oder öffentlich wahrnehmbaren Diskussionen über Potentiale und Risiken dieses Ansatzes. Dies ist umso erstaunlicher, da nicht nur die zahlreichen und sich zum Teil auch offensichtlich widersprechenden Begriffsvariationen zur Debatte einladen. Kien Nghi Ha eröffnet unsere Zukunftswerkstatt mit Fragen zur Vergleichbarkeit nordamerikanischer und europäischer Realitäten und identitätspolitischen Zielvorstellungen.

Kien Nghi Ha ist promovierter Kultur- und Politikwissenschaftlern. Er hat an der New York University sowie an den Universitäten in Bremen, Heidelberg, Tübingen und Bayreuth zu postkolonialer Kritik, Rassismus, Migration und Asian Diasporic Studies geforscht und gelehrt. Als Kurator hat er u.a. im Berliner Haus der Kulturen der Welt und im Hebbel am Ufer-Theater Berlin verschiedene Projekte über asiatische Diaspora realisiert. Er ist Wissenschaftlicher Mtarbeiter an der Universität Tübingen.
Audio
29:18 min, 40 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 17.01.2025 / 15:17
Klassifizierung

Beitragsart: Anderes
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Kultur, Internationales, Wirtschaft/Soziales
Serie: FSK feat. Fluxus2 e.V.
Entstehung

AutorInnen: Fluxus2 & fokusglobal
Radio: FSK, Hamburg im www
Produktionsdatum: 17.01.2025
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
ZUKUNFTSWERKSTATT DiVERSITY CHECK OST/WEST

Zeitgenössische Diskurse über Migration und Diversität in Deutschland sind stark durch anglo-amerikanische Kontexte beeinflusst. Eine ostdeutsch postmigrantische Perspektive auf Diversität, gar mittelosteuropäische Debatten um diese Themenkomplexe werden häufig ausgeblendet. So sehr manche Anerkennungskämpfe zu bestimmten Zeiten gerechtfertigt sind und waren – Gemeinsam mit SAVVY Contemporary, Hajusom und Danilo Starosta hat sich fluxus² mit der Zukunftswerkstatt auf den Weg gemacht, Debatten, Begriffe und Kämpfe neu zu beleuchten und kritisch zu hinterfragen. Die Veranstaltung fand 14. und 15.Juni in Hamburg im Café Nova auf der Veddel statt.