ZUKUNFTSWERKSTATT DiVERSITY CHECK OST/WEST #5 – Lernen aus Polen: Wie sich gegen Antidemokraten wehren

ID 132963
  Extern gespeichert!
AnhörenDownload
Lernen aus Polen – Wie sich gegen Antidemokraten wehren
mit Alicja Berejowska und Ewa Majewska

Welche Auswirkungen hatten acht Jahre unter der PiS-Partei in Polen? Wie hat sich das Land verändert und noch wichtiger, wie haben Kunst-, Kultur- und soziale Institutionen sowie Kulturschaffende auf diese Herausforderungen reagiert? Können wir von diesen Erfahrungen in Hinblick auf rechtsextreme Bewegungen in Deutschland lernen? Alicja Berejowska (unabhängige Tanzproduzentin) und Prof. Dr. Ewa Majewska (feministische Kulturtheoretikerin, lehrt an der SWPS Universität Warschau) werden ihre Einsichten und Erfahrungen teilen.‘

Prof. Dr. Ewa Majewska ist eine feministische Kulturtheoretikerin und lehrt an der SWPS-Universität in Warschau.
Alicja Berejowska ist Kulturmanagerin, Kreativproduzentin, Agentin in den Bereichen Tanz, Theater, neue Choreografie und Performance. Beraterin für PR und nachhaltige Kommunikation, Koordinatorin von Projekten und Veranstaltungen. Sie ist Gründerin der Company Perform for Change
Audio
01:21:56 h, 113 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 17.01.2025 / 15:37
Klassifizierung

Beitragsart: Anderes
Sprache: english
Redaktionsbereich: Politik/Info, Kultur, Frauen/Lesben, Internationales
Serie: FSK feat. Fluxus2 e.V.
Entstehung

AutorInnen: Fluxus2 & fokusglobal
Radio: FSK, Hamburg im www
Produktionsdatum: 17.01.2025
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
ZUKUNFTSWERKSTATT DiVERSITY CHECK OST/WEST

Zeitgenössische Diskurse über Migration und Diversität in Deutschland sind stark durch anglo-amerikanische Kontexte beeinflusst. Eine ostdeutsch postmigrantische Perspektive auf Diversität, gar mittelosteuropäische Debatten um diese Themenkomplexe werden häufig ausgeblendet. So sehr manche Anerkennungskämpfe zu bestimmten Zeiten gerechtfertigt sind und waren – Gemeinsam mit SAVVY Contemporary, Hajusom und Danilo Starosta hat sich fluxus² mit der Zukunftswerkstatt auf den Weg gemacht, Debatten, Begriffe und Kämpfe neu zu beleuchten und kritisch zu hinterfragen. Die Veranstaltung fand 14. und 15.Juni in Hamburg im Café Nova auf der Veddel statt.