Serie: LORA Magazin

320 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum down     Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
03.04.2025
Radkuriere in der Stadt

Wer durch München radelt, der bekommt ein gutes Gefühl dafür, warum München zu den top 3 der Stauhauptstädte gehört. Enge Straßen, unendlich viele Autos, komplett überfüllte Parkplätze und oben drauf noch Lieferverkehr. Doch wer aufmerksam ist, der sieht tagsüber hier und da schnelle Radler mit großen, stabilen, schwarzen Rucksäcken. Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich dann um einen Fahrradkurier. Warum es sich lohnt, Radkuriere ...

02.04.2025
Das bundesweite Kleidertauschportal

Es ist überfällig: wir müssen über Kleidung sprechen. Und zwar gleichgültig, ob ihr euch für Mode interessiert oder nicht. Unsere schnelllebige Kleidung, die wir auf einschlägigen Onlineportalen und in unseren Fußgängerzonen finden, ist schädlich. Für die Umwelt, für die Menschen, die sie herstellen, für uns, die sie kaufen. Franziska und Anna wollen dem nicht mehr tatenlos zusehen. Denn sie mögen Mode, aber nicht zu diesen Bedingungen, ...

27.02.2025
Werkstattgespräch zur Recherche Gas-Probebohrungen in Bayern

Seit einiger Zeit schon sind die Gas-Probebohrungen in Bayern ein Thema. Die MCF Energy limited hat sie initiiert. Das ist ein kanadisches Unternehmen. Am 23. Januar hatten wir berichtet, dass die Probebohrungen um Landsberg am Lech nicht die einzigen sein könnten. Unser Redakteur Roman Schaller ist während seiner Recherche darauf gestoßen, dass die Meldungen der MCF Energy allerdings nicht ganz deckungsgleich mit den tatsächlichen Vorgängen ...

26.02.2025
We won´t shut up zum internationalen Frauentag

Rund um den internationalen Frauentag am 8. März gibt es sehr viele Veranstaltungen, die auf die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen hinweisen und diese Aufzeigen. Seit fünf Jahren hat sich das „We won‘t shut up“ Kollektiv einen festen Stand in der Frauenbewegung erobert mit ihrem Festival und den zahlreich Veranstaltungen im Frauenmonat März. Wir sprachen mit Mila vom Kollektiv und Alexa von der „Akasha Academy“ die einen ...

13.02.2025
Münchner Königsplatz kurz nach der Tat

Martina Helbing hat die ver.di Demonstration in München am Königsplatz besucht, als ein 24-jähriger Mann mit einem Auto in das hintere Ende der Demonstration fuhr. Es gibt viele zum Teil schwer verletzte Personen. Martina Helbing berichtet kurz vor Abbruch der Kundgebung:

06.02.2025
"Mao in der bayerischen Provinz" von Max Brym

Max Brym ist in München kein Unbekannter und bei LORA sowieso nicht. Vielen Hörerinnen und Hörern dürfte er als Fußballliebhaber aus Leidenschaft und leidenschaftlicher Fußballtrainer bekannt sein. Neben seinem Engagement im Amateur-Fußball und seiner Sendung bei LORA ist er auch Autor. Sein zuletzt erschienenes Buch trägt den Titel: „Mao in der bayerischen Provinz“. Es ist in der Berliner Buchmacherei erschienen. Zunächst wollten ...

23.01.2025
Bayerisches Erdgas: Wie geht es weiter?

Seit einiger Zeit schon sind die Gas-Probebohrungen in Bayern ein Thema. Die MCF Energy limited hat sie initiiert. Das ist ein kanadisches Unternehmen. Die Bevölkerung in und um Landsberg am Lech stellt sich stark dagegen, und das aus gutem Grund. Fossile Energieträger gehören eigentlich der Vergangenheit an. Nur wenige sehen darin die Zukunft. Und vor Ort ist mit Umweltgefahren zu rechnen, zumindest besteht das Risiko. Unserem Redakteur Roman ...

18.12.2024
Das Erdgas in Bayern und der Widerstand

Dass es Erdgasbohrungen in Bayern geben soll, hat viele einigermaßen überrascht. Empört hat es die Bevölkerung in und um Reichling, sowie die Klimaschutzbewegung. Angesichts der voranschreitenden Klimakrise durchaus verständlich. Jetzt noch neue Gasvorkommen auszubeuten, wirkt wie ein Anachronismus. Die Bohrungen in Reichling werden laut Pressemitteilung von Greenpeace Bayern im ersten Quartal 2025 starten. Dort will das rheinische Unternehmen ...

15.11.2024
Treibgut, die Materialinitiative

Habt ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, was mit einem alten Bühnenbild passiert? Wahrscheinlich wird es gelagert, bis das Theaterstück wieder aufgenommen wird. Aber was wenn das Lager mal voll ist oder gar keine Wiederaufnahme geplant ist? Dann muss es wohl entsorgt werden. Gleiches gilt für Kunstveranstaltungen, Performances und andere Einmaligkeiten. Ganz schön verschwenderisch. Das dachten sich auch die Gründer von Treibgut. ...

24.10.2024
Songslam in der Milla

Der Milla Song Slam ist ein kleiner Bandwettbewerb bei dem pro Abend sechs verschiedene Acts gegeneinander antreten. Das Publikum wählt die Sieger, die dann im Finale gegeneinander antreten. Bei der zweiten Ausgabe der aktuellen Staffel des seit 2013 bestehenden Song Slams war unser Moderator Mofliz vor Ort um Interviews zu führen und nahm auch direkt als Mitbewerber daran teil.

08.10.2024
Union Busting - Der Skandal am Münchener Flughafen spitzt sich zu: Eine Betriebsrätin ...

Das Tochterunternehmen des Flughafen München, die Eurotrade, hat einer engagierten Betriebsrätin und Kandidatin für den Aufsichtsrat im Juni 2024 fristlos gekündigt. Nun kämpft Neli Birks vor Gericht, mit ihrem Anwalt Rüdiger Helm, gegen ihre Entlassung. Die Gründe für die Kündigung liegen im Versenden dienstlicher E-Mails an ihr privates Postfach, die Daten vonbeschäftigten Leiharbeitern enthielt. Den Gewerkschaftssekretär Dominik ...

12.09.2024
Kunstmagazin der Lothringer13

Kein Platz für Subkultur? Na, ganz einfach ist das in München sicher nicht. Aber das Lothringer 13 hält sich schon seit 1980 in der Lothringer Straße 13. Es ist ein Kunstort für alle mit ausreichend Platz und einem wirklich bunten Programm! Teil der Strukturen ist das Lothringer 13 Florida. Am 18. September feiert Florida den Release ihres neuen Magazins: Reste und Fragmente ist der Titel. Es ist schon die neunte Ausgabe und ist definitiv ...

09.09.2024
Die Last geteilter Frequenzen im Radio

Im Gegensatz zum TV herrscht im Radio Anarchie, könnte man sagen. Das hat unterschiedliche Gründe. Zum Beispiel gibt es aus technischen Gründen keine Einschaltquoten. Das bedeutet, dass Radios in der Regel viel mehr Freiheiten genießen, als die quotengetriebenen TV-Sender. Wobei das Wort Anarchie in folgendem Zusammenhang etwas irreführend sein könnte. Denn fundamentale Christen fallen doch eher durch Autoritarismus auf. Ein Kommentar von ...

05.09.2024
Bayerische Auslandsbehörden verstärken den Pflegenotstand

Laut dem bayerischen Flüchtlingsrat verstärken bayerische Auslandsbehörden den Pflegenotstand. Denn sie würden sich mehr auf die Abschiebungen als auf die Integration der Geflüchteten konzentrieren. Besonders bedenklich: Auch angehende Pflegefachhelfer sind betroffen und sollen noch vor Abschluss ihrer Ausbildung abgeschoben werden. Unsere Redaktionspraktikantin Neele Stüber hat mit Katharina Grote vom Bayerischen Flüchtlingsrat über diese ...

04.09.2024
Die Earth Night gegen Lichtverschmutzung

Am 6. September wird es in München und vielen anderen Orten etwas dunkler: Zahlreiche öffentliche Beleuchtungen von Gebäuden, Brunnen und Denkmälern bleiben ausgeschaltet. Der Grund dafür ist die Earth Night, an der die Stadt München teilnimmt. Seit 2020 wird diese Aktion von der Initiative „Paten der Nacht“ organisiert. Ziel der Earth Night ist es, auf das Problem der Lichtverschmutzung aufmerksam zu machen. Dazu werden ab spätestens ...

04.09.2024
Zero Waste in München: die Müllfrei-Meile

Nicht selten beginnt der typische Tag eines Münchners oder einer Münchnerin so: Erst einmal einen Kaffee. Der Bäcker ums Eck macht richtig guten. Zeit ist keine, also To Go. Fürs Morgenmeeting wäre eine belegte Semmel noch gut. Und für Mittags gleich einen Salat aus dem Supermarkt mitnehmen. Um das alles hinzubekommen, benötigt es vor allem eines: viele Einwegverpackungen. Die Initiative „Zero Waste MUC“ möchte etwas dagegen tun. Der ...

29.08.2024
Der nächste globale Klimastreik kommt!

Was haben Augsburg, Buxtehude, Hannover, Ludwigsburg, München und Tübingen gemeinsam? In allen dieser Städte findet am 20. September der nächste große Klimastreik von Fridays for Future statt. Ebenso in ungefähr 40 weiteren Städten in Deutschland. Aber auch in vielen Städten überall auf der Welt. Denn es ist ein globaler Klimastreik. Bisher wird die fossile Infrastruktur in Deutschland und in Bayern immernoch weiter ausgebaut, kritisiert ...

15.08.2024
Bar statt Karte: BürgerInneninitiative gibt Bargeld an Geflüchtete aus

Seit einiger Zeit bekommen Geflüchtete nur noch eine Bezahlkarte statt Bargeld. Die Behörden halten das für eine Erleichterun - die Geflüchteten jedoch werden dadurch weiter gegängelt. Paula von "Offen für eine solidarische Gesellschaft" erklärt uns, wie sie das machen. Doch zuvor beschreibt sie uns, was es mit dieser Bezahlkarte auf sich hat.

08.08.2024
Belarus im Fokus

Ina Rumiantseva vom Verein Razam, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Geschehen in Belarus einer breiteren Öffentlichkeit nahe zu bringen. Falls ihr euch auch beteiligen wollt, besucht Instagram oder die Website www.razam.de

07.08.2024
Pop-Up Klimacamp am Hohen Friedensfest

Mittlerweile gibt es einige Klimacamps in Deutschland: Berlin, Dresden, Freiburg, Nürnberg – und auch in München hat dieses Jahr wieder das Klimacamp stattgefunden. Das Augsburger Klimacamp besteht schon seit vier Jahren. Es hat als stetiges Klimacamp begonnen. Doch das hat Ende Juli ein Ende gefunden. Und zwar aus taktischen Gründen. Denn das benachbarte Rathaus wird umgebaut. Folglich ist der Standort neben dem Rathaus nicht mehr sinnvoll. ...