La Passante Ecoutante #11 - Karl-Marx-Allee I
ID 106010
Der erste Spaziergang durch das Gebiet mit dem Architekturhistoriker Thomas Flierl und dem Denkmalschützer Georg Wasmuth beginnt aus der Vogelperspektive und widmet sich der Geschichte und Schönheit des II. Bauabschnitts der Karl-Marx-Allee.

Audio
01:00:00 h, 137 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 04.04.2022 / 10:42
01:00:00 h, 137 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 04.04.2022 / 10:42
Dateizugriffe: 9
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
La Passante Ecoutante - Karl-Marx-Allee I
In einer Miniserie widmet sich La Passante Ecoutante der Karl-Marx-Allee in Berlin. Die ehemalige Stalinallee beinhaltet verschiedene ikonische Bauten der sozialistischen Nachkriegsmoderne. Im II. Bauabschnitt zwischen Strausberger Platz und Alexanderplatz befinden sich eindrückliche Gebäude wie das Kongresszentrum, das Café Moskau oder das Kino International. Durch vorgelagerte Pavillons, die ursprünglich für Handel und Kultur genutzt wurden, und Plattenbauten, die zum Wohnen dienen, ergibt sich so eine Mischung deren Ästhetik exemplarisch für die DDR-Moderne ist.
Der erste Spaziergang durch das Gebiet mit dem Architekturhistoriker Thomas Flierl und dem Denkmalschützer Georg Wasmuth beginnt aus der Vogelperspektive und widmet sich der Geschichte und Schönheit des II. Bauabschnitts der Karl-Marx-Allee.
Playlist LPE-KMA I
1. Lilli Berlin - Ostberlin-Wahnsinn
2. T. Wonder - Plattenbau
3. Thomas Natschinski Gruppe - Mokka-Milch-Eisbar
4. Sir Hiss - Café Moskau
In einer Miniserie widmet sich La Passante Ecoutante der Karl-Marx-Allee in Berlin. Die ehemalige Stalinallee beinhaltet verschiedene ikonische Bauten der sozialistischen Nachkriegsmoderne. Im II. Bauabschnitt zwischen Strausberger Platz und Alexanderplatz befinden sich eindrückliche Gebäude wie das Kongresszentrum, das Café Moskau oder das Kino International. Durch vorgelagerte Pavillons, die ursprünglich für Handel und Kultur genutzt wurden, und Plattenbauten, die zum Wohnen dienen, ergibt sich so eine Mischung deren Ästhetik exemplarisch für die DDR-Moderne ist.
Der erste Spaziergang durch das Gebiet mit dem Architekturhistoriker Thomas Flierl und dem Denkmalschützer Georg Wasmuth beginnt aus der Vogelperspektive und widmet sich der Geschichte und Schönheit des II. Bauabschnitts der Karl-Marx-Allee.
Playlist LPE-KMA I
1. Lilli Berlin - Ostberlin-Wahnsinn
2. T. Wonder - Plattenbau
3. Thomas Natschinski Gruppe - Mokka-Milch-Eisbar
4. Sir Hiss - Café Moskau