Für eine Mobilitätswende und sicheren Radverkehr - zum Weltfahrradtag
ID 109361
Am heutigen Weltfahrradtag wird das Radfahren gefeiert. Doch gerade in Städten ist das Radfahren nicht immer ein Vergnügen. Im Gegenteil: fehlende Radwege und uneinsichtige Verkehrsführung machen das Radfahren häufig zu einem gefährlichen Unterfangen. Jährlich sterben hunderte RadfahrerInnen im Straßenverkehr. Was es braucht, damit die Straßen sicherer und damit attraktiver für den Radverkehr werden sind neben Radwegen vor allem neue Modelle des nachhaltigen Verkehrs - ein Stichwort ist dabei die Mobilitätswende. Zum heutigen Fahrradtag rufen Radinitiativen bundesweit zu Aktionen für mehr Förderung und Schutz des Radverkehrs auf. So auch die Berliner Verkehrsinitiative Changing Cities, die in Berlin im vergangenen Jahr an dem Konzept der Pop-Up-Radwege mitgewirkt hat. Solch ein Pop-Up-Radweg soll auch heute in Berlin Wedding entstehen. Was heute zum Weltfahrradtag geplant ist und wo man in der Mobilitätswende in Berlin aktuell steht und was von dem neuen Nationalen Radverkehrsplan von Bundesverkehrsminister Scheuer zu halten ist, darüber sprachen wir mit Ragnhild Sørensen von Changing Cities.
https://changing-cities.org
https://changing-cities.org
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Umwelt
Serie: CX - Corax - Umwelt - Grünes
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
04.06.2021 / 18:13 | Monika, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar |
in sonar
|
|
am 4.6.. Vielen Dank! | |