Herausforderungen der Beratung für Betroffene von Menschenhandel
ID 110514
Menschenhandel wird häufig medial skandalisiert und ist allgemein als Problem anerkannt. Vor allem, wenn es dabei um Zwangsprostitution geht wünschen sich viele schnelle Lösungen, zum Beispiel ein Sexkaufverbot. Aber wie stehen diejenigen dazu, deren alltägliche Arbeit ist für die betroffenen da zu sein und wie sieht diese Arbeit aus, die jenseits von Skandalen fortwährend stattfinden. Wir sprachen mit Ulrike Richter von KOBRAnet der Anlaufstelle für Betroffene von Menschenhandel in Leipzig und wollten in Erfahrung bringen, wen die Arbeit von KOBRAnet erreichen möchte.

Audio
10:42 min, 25 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 03.08.2021 / 18:14
10:42 min, 25 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 03.08.2021 / 18:14
- Downloads: 89
- Direkter Aufruf: 676
- Streams: 51
- Gesamtzahl der Zugriffe: 816
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Frauen/Lesben
Serie: CX - Corax - Feminismus - Gender
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
04.08.2021 / 17:49 | in sonar, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar |
am 04.08., ab 17 Uhr
|
|
Danke! | |