Serie: CX - Corax - Feminismus - Gender

520 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum down     Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
16.04.2025
Feminist Antiwar Resistance Hamburg über Reproduktivität in Russland

Die Tageszeitung Neues Deutschland berichtete kürzlich von neuen Maßnahmen in Russland, um gegen die sinkende Demografie vorzugehen. Teilweise noch minderjährigen Schülerinnen werden mehrere Hunderttausend Rubel von russischen Kommunen versprochen, wenn sie jung schwanger werden. Mit dieser Kampagne soll schnellere Familienplanung gefördert werden und das Bild von jungen Gebärdenden wieder zurecht gerückt werden. Was hinter der sogenannten ...

10.04.2025
Zum Femizid in der JVA-Burg

Die Nachricht stammt vom Ende letzter Woche: Frau tot aufgefunden in der JVA Burg. Dabei handelte es sich um eine Ehefrau, die auf Besuch war bei ihrem Mann. Denn Menschen, die im Gefängnis sitzen, haben bei guter Führung die Möglichkeit, unüberwachten Besuch zu empfangen. So soll ihnen, in der von den Medien gerne als "Liebeszelle" bezeichneten Zelle, ein privater Langzeitbesuch ermöglicht werden. Letzte Woche Donnerstag wurde eben jene ...

09.04.2025
Nina Fuchs von Kein Opfer e.V. über die Arbeit gegen sexuelle Gewalt

Nina Fuchs gründete gemeinsam mit sechs anderen Frauen vor mehreren Jahren den Verein K.O. - Kein Opfer. Dieser setzt sich für die Prävention und Bekämpfung sexueller Gewalt ein. Sie tut dies auch aufgrund einer persönlichen Erfahrung. Unter Einfluss von K.O. Tropfen wurde sie vor über 10 Jahren vergewaltigt. Durch die unbezahlte vollzeitarbeit für den Verein braucht Nina Fuchs nun finazielle Untersützung um ihre Arbeit weiterhin ausüben ...

31.03.2025
Queere Rechte und das Leben von trans* Menschen in Südostasien

In den USA werden die Rechte von queeren Menschen gerade massiv eingeschränkt. Auch in Europa verschiebt sich das Fenster des Sagbaren massiv nach rechts und überall sind queere Rechte in Gefahr. Aber wie sieht Akzeptanz queerer und trans* Menschen außerhalb von Europa aus? Um das herauszufinden, hat Radio Corax mit Claude Beier gesprochen. Claude ist Expert*in für LGBTQI-Rechte bei Amnesty. Mit Claude hat Radio Corax den Blick nach Südostasien ...

20.03.2025
Angriff auf die Take Back The Night Demonstration in Halle

Der diesjährige feministische Kampftag am 8. März ist vorbei, aber feministische Kämpfe finden auch an den restlichen 364 Tagen im Jahr statt. Die Wichtigkeit dieser Kämpfe zeigten sich besonders bei der Vorabenddemo vor dem 8. März. Unter dem Motto Take Back the Night zog eine FLINTA-Demonstration lautstark durch die Altstadt, bis hin zum August-Bebel-Platz. Leider kam es dort dann zu einem Übergriff auf die Demonstrierenden. Auch Flaschen ...

19.03.2025
Femizid in Leipzig: Gerechtigkeit für Jessica - Interview vor dem 3. Prozesstag

Am 19.03. fand der 3. Prozesstag gegen Markus K. am Landgericht Leipzig statt. Ihm wird vorgeworfen, seine Ex-Partnerin Jessica umgebracht zuhaben. Die Studierendenredaktion von Radio Corax beobachtet den Prozess und war auch am 3. Prozesstag Vorort. Vor dem 3. Prozesstag haben wir mit einem Mitglied der Studierendenredaktion über den bisherigen Prozess gesprochen und über einen Vorausblick auf den 3. Prozesstag gesprochen.

12.03.2025
"Im Schatten der Tradition. Eine Geschichte des IfS aus feministischer Perspektive"

Mit der Frankfurter Schule verbinden die meisten Menschen Brillengesichter, wie Theodor W. Adorno und Max Horkheimer, Walter Benjamin, Friedrich Pollock, vielleicht noch Herbert Marcuse oder Leo Löwenthal - also zunächst einmal bestimmte Männer. Dass Geschichte und Wissenschaft nicht nur aus Männern besteht, beweist der Sammelband mit dem Titel „Im Schatten der Tradition. Eine Geschichte des IfS aus feministischer Perspektive“. Er ist ...

10.03.2025
"Lesben sind die besseren Väter" - Lisa Bendieks Diskursschrift über Regenbogenfamilien

"Warum sind Lesben die besseren Eltern? Was läuft schief in der Hetero-Kleinfamilie? Und warum tun sich Staat und Gesellschaft so schwer, queere Familien als vollwertige Familien anzuerkennen?" Das sind die Kernfragen der Diskursschrift von der Autorin Lisa Bendiek. Dabei referiert sie auf ihre Erfahrungen als queere Mutter, bedient sich zahlreicher Studien und versucht bereits festgehaltenes Wissen für die abendliche Lektüre aufzubereiten. ...

10.03.2025
8M - feministischer Kampftag in Halle

8M - feministischer Kampftag in Halle Am 8. März wird jährlich feministisch gekämpft - vornehmlich gegen das Patriarchat. In Halle rief das feministische Bündnis 8. März zur Demonstration unter dem Motto "Die Scham muss die Seite wechseln" auf. Wir fingen Eindrücke von der Demonstration ein. Neben Redebeiträgen sind auch die kämpferische Atmosphäre und ein Gespräch mit einer Teilnehmenden zu hören.

09.03.2025
Radikale Körperliteratur: "Die bärtige Frau"

Nach "nichts was uns passiert" und "Herumtreiberinnen" hat die feministische Autorin Bettina Wilpert jüngst ihren dritten Roman veröffentlicht. "Die bärtige Frau" benennt Erfahrungen und Gefühle, die vor allem diejenigen betreffen, die Kinder bekommen (können). Ein Buch über den weiblichen Körper, Schwangerschaft und Mutterschaft, darüber, wie es ist, Kinder zu kriegen und in eine neue Rolle hineinzuwachsen, über christliche Prägung, ...

07.03.2025
Take Back The Night | Vorabenddemo vor dem feministischen Kampftag

Am Samstag ist der feministische Kampftag. Auch dieses Jahr gehen wieder viele Menschen auf die Straße, um für die Rechte von FLINTA* zu kämpfen. Am Abend davor ist auch schon eine Demonstration. Unter dem Motto Take Back The Night wird in vielen Städten auf der ganzen Welt demonstriert. Auch in Halle findet eine Take Back The Night Demo statt. Radio Corax hat mit einer Aktivistin und Mitorganisatorin der Take Back The Night Demo über die ...

05.03.2025
8. März: Cat-Calls of Halle setzen sich gegen sexuelle Belästigung ein

Diesen Samstag jährt sich der 8. März und der damit verbundene feministische Kampftag. Wie in vielen Städten, rufen in auch in Halle mehrere Bündnisse zum Protest auf, um für die Rechte von FLINTA* Personen und feministischen Kampf einzustehen. Eines dieser Bündnisse ist die Gruppe "Cat-Calls of Halle". Diese machen sich stark gegen sexuelle Belästigung in Form von Catcalling. Was das genau bedeutet, wie die Gruppe darauf aufmerksam macht, ...

04.03.2025
Fempunkfest in Berlin

Vom 6.-8. März findet das Fempunkfestival in der KvU Berlin statt . Das ist ein Punkfestival speziell für Flinta*s. Die Gelder des selbstverwalteten Festivals gehen diese Jahr an Adopt A Revolution und an Cocia Basia Wien. Adopt a Revolution (AaR) ist eine deutsch-syrische Solidaritäts- & Menschenrechtsorganisation, die sich im Kontext des friedlichen Aufstands 2011 in Syrien und angesichts dessen zunehmender brutalen Verfolgung gegründet ...

04.03.2025
8M in Halle - im Gespräch mit dem 8M Bündnis

Am 8. März findet in Halle eine Demonstration anlässlich des Feministischen Kampftages statt. Nicht nur das, es ist auch ein ganzer Aktionstag geplant. Wir sprachen darüber mit Maria vom 8. März Bündnis. Mehr Informationen findet ihr auch auf dem Instagramkanal vom Bündnis: https://www.instagram.com/8mhalle/

05.02.2025
Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt?

Die Ampelkoalition versprach in ihrem Koaltitionsvertrag: „Wir werden das Recht auf Schutz vor Gewalt für jede Frau und ihre Kinder absichern (…) und verbindliche Finanzierung von Frauenhäusern sicherstellen. Wir bauen das Hilfesystem entsprechend bedarfsgerecht aus. Der Bund beteiligt sich an der Regelfinanzierung“ . Mit Sylvia Haller haben wir letzte Woche auch spekuliert, ob das Gewalthilfegesetz noch in der letzten Woche abgestimmt ...

22.01.2025
Warum sprechen wir nicht über die sexualisierte Gewalt, die passiert?

Warum sprechen wir nicht über die sexualisierte Gewalt, die passiert? Und was sagt das über unsere Gesellschaft aus? Von diesen Fragen und einer möglichen Antwort darauf handelt das feministische Essay „King Kong Theorie“ von Virginie Despentes. Am Donnerstag, den 23. Januar findet um 19 Uhr im Karola Konvoi in der südlichen Innenstadt in Halle eine kollektive Lesung aus dem Buch statt. Wir haben mit einer der Organisator*innen der Lesung gesprochen, um ein paar mehr Infos zu der Lesung zu bekommen und ...

20.01.2025
Ein stressiges Leben auf der Überholspur? Nein danke! - Nadia Shehadeh über ...

Dass Frauen heutzutage ganz selbstverständlich einer Lohnarbeit nachgehen können, ist eine hart erkämpfte feministische Errungenschaft. Auch Frauen sollen ihren Interessen, Vorlieben und Hobbies nachkommen dürfen und nicht (nur) zu einem Leben als Hausfrau am Herd verdonnert sein. Aber steckt dieser Gedanke wirklich im Lebensmodell der Karrierefrau? Oder reproduziert dieses Ideal nicht ein neoliberales männliches Erfolgsbild, das Menschen ...

17.01.2025
Sachsen-Anhalt startet Befragung von Frauen, die Gewalt erlebt haben

Wie bereits in einem anderen Interview thematisiert, hat das Land Sachsen-Anhalt eine Studie in Auftrag gegeben, um die Gewalt gegen Frauen im Bundesland zu untersuchen. Teil davon ist eine Online-Umfrage, an der Frauen anonym teilnehmen können. Die Online-Befragung startete am 15. Januar 2025 und endet am 31. März 2025. Zugänglich ist die Umfrage auf der Website: frauenbefragung.de. Das dafür benötigte Zugangskennwort lautet: Mut Auf ...

16.01.2025
„Übergriff und dann?“ – Befragung von Frauen in Sachsen-Anhalt

Das Land Sachsen-Anhalt hat eine Studie in Auftrag gegeben, die Gewalt gegen Frauen im Bundesland untersucht. Teil davon ist eine Online-Umfrage, an der Frauen anonym teilnehmen können. Der Zugang zur Umfrage erfolgt über die Website frauenbefragung.de. Das dafür benötigte Zugangskennwort lautet: Mut Die Ergebnisse werden dann anschließend in den Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention einfließen. Diese verpflichtet zu ...

28.11.2024
Kleine Klaus 16 - die ehemalige "Tripperburg" in Halle

„Tripperburgen“, das ist eine Bezeichnung, die vielleicht vielen Menschen noch geläufig ist, die in der DDR gelebt haben. Offiziell handelte es sich bei diesen sogenannten „Tripperburgen“ um geschlossene venerologische Stationen, in die Mädchen und Frauen mit Geschlechtskrankheiten eingewiesen wurden, um dort medizinisch therapiert und versorgt zu werden. Was aber eigentlich in diesen geschlossenen Anstalten passierte, das ist ein dunkler ...