Serie: CX - Corax - Feminismus - Gender
ID Datum

"No Woman For Sale" - Über Gewalt in der Sexarbeit
Letzten Monat sind in der Stadt Plakate mit der Überschrift „No Woman For Sale“ aufgetaucht, vielleicht sind sie manchen Hallenser*innen auch schon aufgefallen.
Die Kampagne wurde von drei Aktivistinnen im Rahmen eines Uni-Projekts gestartet und soll über Gewalt in der Sexarbeit aufklären.
Die Plakate hängen teilweise noch und es gibt sie in 3 verschiedenen Motiven: Ein Motiv zeigt einen Mann, der ein Handy in der Hand hält, auf dem ...
"Klein aber oho!" - Die queerfeministische Buchhandlung ChickLit in Wien
Auf Redaktionsreise in Wien hat unsere Redakteur*in die queerfeministische Buchhandlung ChickLit besucht. ChickLit bietet ein großes vielfältiges literarisches Sortiment mit den Schwerpunkten auf feministische und queere Theorie, Geschichte, LGBTIQA+-Bewegungen, Black Feminism, Anarchafeminismus, Selbsthilfe und Kunst. Eine der beiden Gründerinnen gibt unter anderem Einblicke in die Entstehung der Buchhandlung und wie diese in Wien verankert ist.
Wie geht man mit sexualisierten Belästigung am Arbeisplatz um? - im Gespräch ...
Laut einer Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes waren etwa 50 % der Befragten schon einmal sexualisierter Belästigung am Arbeitsplatz ausgesetzt. Insgesamt sind zwei von drei Frauen in ihrem Leben von sexualisierter Belästigung betroffen, jede siebte Frau erlebt schwere sexualisierte Gewalt. Umso erschreckender ist die Tatsache, dass nur die wenigsten Frauen ihre Erlebnisse zur Anzeige bringen - insgesamt wenden sich nur etwa 11% ...
Interview mit Marvin vom CSD-Orgateam Wernigerode
Es ist Pride Month und auch an diesem Wochenende finden zahlreiche CSDs bundesweit statt, um für die Rechte, Sicherheit und Sichtbarkeit von Menschen, die sich der LGBTQIA+ Community zugehörig fühlen zu demonstrieren.
Der Pride Month und CSDs sind dabei besonders in den letzten Jahren verstärkt in das Visier der rechten Szene genommen wurden, die mit einem selbst ausgerufenen "Stolzmonat" in ihren Rechten Ideologien dagegen halten wollen. ...
Verhütung. Ein Frauen*thema? - Alternative Verhütungsmethoden
Die Frage nach Verhütung kommt in den meisten Beziehungen früher oder später auf und ist gesellschaftlich doch häufig ein Tabuthema. Nach dem Sexualkunde-Unterricht in der Schule beschäftigen sich insbesondere Männer kaum mit Verhütung, denn es gibt ja schließlich die Pille - und die nimmt ja die Frau*. Immer mehr FLINTA* möchten die starken Risiken und Nebenwirkungen, die mit der Einnahme der Pille einhergehen jedoch nicht mehr hinnehmen. ...
an.schläge - Das feministische Magazin
Das an.schläge Magazin ist das wichtigste feministische Magazin im deutschsprachigen Raum. In ihrem Magazin wird das aktuelle Weltgeschehen aus feministischer Perspektive eingeordnet. Radio Corax sprach mit ihnen über ihre Inhalte und die entstehung ihrer Magazine. Außerdem ging es um die aktuelle Kampange zur Rettung des an.schläge Magazines. Mehr Informationen findet ihr auf der Website des Magazines. https://anschlaege.at/
FLINTA* Bereiche im Nahverkehr
Rechtes Gedankengut erlangt weltweit immer größeren Zuspruch. Gerade queere Personen werden oft zum Ziel rechtsmotivierter Übergriffe und sind tagtäglich von Diskriminierung betroffen. Ein häufiger Ort solcher Übergriffe ist der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV). Für viele bedeutet das, Abends früher zu gehen oder den ÖPNV gänzlich zu meiden. Um das zu ändern, fordert der Lesben- und Schwulenverband Sachsen-Anhalt (LSVD) nun FLINTA*-Bereiche ...
Sachsen rechts unten 2025: eine neue Veröffentlichung über Queerfeindlichkeit ...
Am 13. Mai 2025 präsentierte das Kulturbüro Sachsen e. V. die elfte Ausgabe der Jahrespublikation Sachsen rechts unten. Seit 2014 legt das Kulturbüro Sachsen in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung und der Amadeu Antonio Stiftung mit dieser Publikation jährlich eine Analyse über die qualitative Verfasstheit der extremen Rechten in Sachsen vor.
In diesem Jahr stehen die Themen Queerfeindlichkeit und Antifeminismus als Kernideologien ...
Rassismus bei sexuellen Belästigungen
Sexuelle Belästigungen sind keine Einzelfälle und tauchen sehr oft ungewollt in vielen Lebensbereichen auf, und im Alltag ganz niedrigschwellig in der Form von Catcalling. Gerade da kommt bei der Kritik an Catcalling auch noch Rassismus dazu, da weiterhin viele Menschen davon ausgehen, dass die Täter*Innen einen Migrationshintergrund hätten. Das führt dazu, dass nicht das Opfer und die Tat, sondern die Herkunft der Täter*Innen diskutiert ...
Feminist Antiwar Resistance Hamburg über Reproduktivität in Russland
Die Tageszeitung Neues Deutschland berichtete kürzlich von neuen Maßnahmen in Russland, um gegen die sinkende Demografie vorzugehen. Teilweise noch minderjährigen Schülerinnen werden mehrere Hunderttausend Rubel von russischen Kommunen versprochen, wenn sie jung schwanger werden. Mit dieser Kampagne soll schnellere Familienplanung gefördert werden und das Bild von jungen Gebärdenden wieder zurecht gerückt werden. Was hinter der sogenannten ...
Zum Femizid in der JVA-Burg
Die Nachricht stammt vom Ende letzter Woche: Frau tot aufgefunden in der JVA Burg. Dabei handelte es sich um eine Ehefrau, die auf Besuch war bei ihrem Mann. Denn Menschen, die im Gefängnis sitzen, haben bei guter Führung die Möglichkeit, unüberwachten Besuch zu empfangen. So soll ihnen, in der von den Medien gerne als "Liebeszelle" bezeichneten Zelle, ein privater Langzeitbesuch ermöglicht werden. Letzte Woche Donnerstag wurde eben jene ...
Nina Fuchs von Kein Opfer e.V. über die Arbeit gegen sexuelle Gewalt
Nina Fuchs gründete gemeinsam mit sechs anderen Frauen vor mehreren Jahren den Verein K.O. - Kein Opfer. Dieser setzt sich für die Prävention und Bekämpfung sexueller Gewalt ein. Sie tut dies auch aufgrund einer persönlichen Erfahrung. Unter Einfluss von K.O. Tropfen wurde sie vor über 10 Jahren vergewaltigt.
Durch die unbezahlte vollzeitarbeit für den Verein braucht Nina Fuchs nun finazielle Untersützung um ihre Arbeit weiterhin ausüben ...
Queere Rechte und das Leben von trans* Menschen in Südostasien
In den USA werden die Rechte von queeren Menschen gerade massiv eingeschränkt. Auch in Europa verschiebt sich das Fenster des Sagbaren massiv nach rechts und überall sind queere Rechte in Gefahr. Aber wie sieht Akzeptanz queerer und trans* Menschen außerhalb von Europa aus? Um das herauszufinden, hat Radio Corax mit Claude Beier gesprochen. Claude ist Expert*in für LGBTQI-Rechte bei Amnesty. Mit Claude hat Radio Corax den Blick nach Südostasien ...
Angriff auf die Take Back The Night Demonstration in Halle
Der diesjährige feministische Kampftag am 8. März ist vorbei, aber feministische Kämpfe finden auch an den restlichen 364 Tagen im Jahr statt. Die Wichtigkeit dieser Kämpfe zeigten sich besonders bei der Vorabenddemo vor dem 8. März. Unter dem Motto Take Back the Night zog eine FLINTA-Demonstration lautstark durch die Altstadt, bis hin zum August-Bebel-Platz. Leider kam es dort dann zu einem Übergriff auf die Demonstrierenden. Auch Flaschen ...
Femizid in Leipzig: Gerechtigkeit für Jessica - Interview vor dem 3. Prozesstag
Am 19.03. fand der 3. Prozesstag gegen Markus K. am Landgericht Leipzig statt. Ihm wird vorgeworfen, seine Ex-Partnerin Jessica umgebracht zuhaben. Die Studierendenredaktion von Radio Corax beobachtet den Prozess und war auch am 3. Prozesstag Vorort. Vor dem 3. Prozesstag haben wir mit einem Mitglied der Studierendenredaktion über den bisherigen Prozess gesprochen und über einen Vorausblick auf den 3. Prozesstag gesprochen.
"Im Schatten der Tradition. Eine Geschichte des IfS aus feministischer Perspektive"
Mit der Frankfurter Schule verbinden die meisten Menschen Brillengesichter, wie Theodor W. Adorno und Max Horkheimer, Walter Benjamin, Friedrich Pollock, vielleicht noch Herbert Marcuse oder Leo Löwenthal - also zunächst einmal bestimmte Männer. Dass Geschichte und Wissenschaft nicht nur aus Männern besteht, beweist der Sammelband mit dem Titel „Im Schatten der Tradition. Eine Geschichte des IfS aus feministischer Perspektive“. Er ist ...
"Lesben sind die besseren Väter" - Lisa Bendieks Diskursschrift über Regenbogenfamilien
"Warum sind Lesben die besseren Eltern? Was läuft schief in der Hetero-Kleinfamilie? Und warum tun sich Staat und Gesellschaft so schwer, queere Familien als vollwertige Familien anzuerkennen?" Das sind die Kernfragen der Diskursschrift von der Autorin Lisa Bendiek. Dabei referiert sie auf ihre Erfahrungen als queere Mutter, bedient sich zahlreicher Studien und versucht bereits festgehaltenes Wissen für die abendliche Lektüre aufzubereiten. ...
8M - feministischer Kampftag in Halle
Am 8. März wird jährlich feministisch gekämpft - vornehmlich gegen das Patriarchat. In Halle rief das feministische Bündnis 8. März zur Demonstration unter dem Motto "Die Scham muss die Seite wechseln" auf.
Wir fingen Eindrücke von der Demonstration ein. Neben Redebeiträgen sind auch die kämpferische Atmosphäre und ein Gespräch mit einer Teilnehmenden zu hören.
Radikale Körperliteratur: "Die bärtige Frau"
Nach "nichts was uns passiert" und "Herumtreiberinnen" hat die feministische Autorin Bettina Wilpert jüngst ihren dritten Roman veröffentlicht. "Die bärtige Frau" benennt Erfahrungen und Gefühle, die vor allem diejenigen betreffen, die Kinder bekommen (können). Ein Buch über den weiblichen Körper, Schwangerschaft und Mutterschaft, darüber, wie es ist, Kinder zu kriegen und in eine neue Rolle hineinzuwachsen, über christliche Prägung, ...
Take Back The Night | Vorabenddemo vor dem feministischen Kampftag
Am Samstag ist der feministische Kampftag. Auch dieses Jahr gehen wieder viele Menschen auf die Straße, um für die Rechte von FLINTA* zu kämpfen. Am Abend davor ist auch schon eine Demonstration. Unter dem Motto Take Back The Night wird in vielen Städten auf der ganzen Welt demonstriert. Auch in Halle findet eine Take Back The Night Demo statt. Radio Corax hat mit einer Aktivistin und Mitorganisatorin der Take Back The Night Demo über die ...